Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Umwelttechnik
Titel Ausführungsort Frist
Umweltplanung für das Projekt Elektrifizierung Hof - Marktredwitz DE-95100 29.09.2022
Bestandesaufnahme der Hochwasserschutzbauten entlang der kommunalen Fliessgewässer CH 28.09.2022
Tragwerksplanung für den Neubau von Hochwasserschutzanlagen DE-92269 28.09.2022
Erstellung einer Starkregensimulation DE-65344 21.09.2022
Umwelt-und Geotechnische Baugrunduntersuchung für "Rhein-Selz-Park, Ost" DE-55283 07.09.2022
Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsvorprüfung DE-95497 07.09.2022
Fortführung des Flächennutzungsplanes und des Umweltberichtes DE-02748 07.09.2022
Planung von Hochwasserschutz und Gewässerökologie DE-69469 25.08.2022
Titel
Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Auftragnehmer
Büro AquaConstruct Beratende Ingenieure
Treskowallee 110
10318 Berlin
Auftragswert
178.566,40 EUR
Ausführungsort
DE-14476 Potsdam
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Landesamt für Umwelt (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
E-Mail: mailto: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
Internet: https://lfu.brandenburg.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur / Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200 - Ökologische Baubegleitung, Fremdüberwachung, Archäologische Baubegleitung, SiGeKo Referenznummer der Bekanntmachung: VB-22-193
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) beabsichtigt, den Hochwasserschutz in Frankfurt (Oder) nördlich der Stadtbrücke für ein 200-jährliches Hochwasser auszubauen. Dazu soll ein ca. 370 m langer Teil der Uferspundwand durch eine Bohrpfahlwand mit vorgehängter Fertigteilverblendung ersetzt, ein Stemmtor errichtet werden sowie der südlich anschließende ca. 200 m lange Abschnitt des Betonholms der Uferspundwand saniert werden. Das Hochwasserschutzvorhaben wird durch städtebauliche Maßnahmen flankiert, zu denen die Wiederherstellung der Uferpromenade mit vergrößerter Freitreppe und Viewpoints (Aussichtsplattformen) gehört. Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um baubegleitende Leistungen die im Wesentlichen den folgenden Inhalt haben: - ökologische Baubegleitung - Fremdüberwachung - archäologische Baubegleitung - Planungs- und Koordinierungsleistungen auf Baustellen in Bezug auf Sicherheit der Arbeitskräfte Ergänzend wird auf die Beschreibung der einzelnen Lose verwiesen.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 178.566,40 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: ökologische Baubegleitung Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71313000 Umwelttechnische Beratung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: Das Baufeld befindet sich in Frankfurt (Oder) nahe des Stadtzentrums zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße und erstreckt sich über die vorhandene Uferpromenade unmittelbar angrenzend an Wohnbebauung und kulturelle Einrichtungen. Einschließlich Baustellenzufahrt hat das Baufeld eine Länge von ca. 800 m und eine Breite von etwa 15-40 m. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Oder und der Grenze zu Polen. Das Baufeld befindet sich im städtischen Raum, es bestehen umfangreiche anthropogene Vorbelastungen. Naturschutzfachlich sensible Bereiche sind nicht betroffen. Ergänzende Hinweise sowie den genauen Planungsabschnitt entnehmen Sie bitte den jeweiligen Leistungsbeschreibungen ("Los1_ LB Ökol BB.pdf", "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton", "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik",
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Schwerpunkte der Umweltbaubegleitung zur Baudurchführung liegen in: - der Kontrolle und Betreuung der Umsetzung der festgelegten Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen unter der Maßgabe der maximalen Eingriffsreduzierung sowie ggf. Anzeige der Maßnahmen bei der zuständigen Artenschutzbehörde (ONB) - der Unterstützung bei der Belehrung und Einweisung des Baubetriebes - der Bereitschaft, als Ansprechpartner für unvorhergesehene naturschutzfachliche Fragestellungen zur Verfügung zu stehen - Mitwirkung an der Abnahme der Bauleistungen mit umweltrelevanten Wirkungen - Einwirkung auf die Bautätigkeit bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Los1_LB Ökol BB".
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gem. Zuwendungsbescheid der ILB vom 17.03.2021 (in der geänderten Fassung vom 09.06.2022) unter der Antragsnummer: 85046357 (i.V.m. 80260839). Zuwendung auf Grundlage der RL des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) vom 11.05.2018 und §§ 23 und 44 der LHO-BB nebst VV.
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die in der Datei "Los1_LV Ökol Blanko.xlsx" in Zeile 17 genannten "Bedarfspositionen" meint hier die Angabe von Stundensätzen bzw. Pauschalbeträgen, die bei ggf. notwendigen Auftragsänderungen zur Berechnungsgrundlage genommen werden sollen.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fremdüberwachung Beton Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: Das Baufeld befindet sich in Frankfurt (Oder) nahe des Stadtzentrums zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße und erstreckt sich über die vorhandene Uferpromenade unmittelbar angrenzend an Wohnbebauung und kulturelle Einrichtungen. Einschließlich Baustellenzufahrt hat das Baufeld eine Länge von ca. 800 m und eine Breite von etwa 15-40 m. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Oder und der Grenze zu Polen. Das Baufeld befindet sich im städtischen Raum, es bestehen umfangreiche anthropogene Vorbelastungen. Naturschutzfachlich sensible Bereiche sind nicht betroffen. Ergänzende Hinweise sowie den genauen Planungsabschnitt entnehmen Sie bitte den jeweiligen Leistungsbeschreibungen ("Los1_ LB Ökol BB.pdf", "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton", "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik",
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung für die Fremdüberwachung Beton des AG sind folgende Leistungen: - Prüfung und Wertung des Betonierkonzeptes des Baubetriebs (ca. 10 Wochen nach Baubeginn) - Laufende Prüfung der Ergebnisse der Eigen- und Fremdüberwachung Beton des Baubetriebs (vgl. Qualitätssicherungsplan). Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton".
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gem. Zuwendungsbescheid der ILB vom 17.03.2021 (in der geänderten Fassung vom 09.06.2022) unter der Antragsnummer: 85046357 (i.V.m. 80260839). Zuwendung auf Grundlage der RL des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) vom 11.05.2018 und §§ 23 und 44 der LHO-BB nebst VV.
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die in der Datei "Los2_LV FÜ Beton.xlsx" in Zeile 43 genannten "Bedarfspositionen" meint hier die Angabe von Stundensätzen bzw. Pauschalbeträgen, die bei ggf. notwendigen Auftragsänderungen zur Berechnungsgrundlage genommen werden sollen.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fremdüberwachung Verwertung/ Entsorgung und Geotechnik Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: Das Baufeld befindet sich in Frankfurt (Oder) nahe des Stadtzentrums zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße und erstreckt sich über die vorhandene Uferpromenade unmittelbar angrenzend an Wohnbebauung und kulturelle Einrichtungen. Einschließlich Baustellenzufahrt hat das Baufeld eine Länge von ca. 800 m und eine Breite von etwa 15-40 m. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Oder und der Grenze zu Polen. Das Baufeld befindet sich im städtischen Raum, es bestehen umfangreiche anthropogene Vorbelastungen. Naturschutzfachlich sensible Bereiche sind nicht betroffen. Ergänzende Hinweise sowie den genauen Planungsabschnitt entnehmen Sie bitte den jeweiligen Leistungsbeschreibungen ("Los1_ LB Ökol BB.pdf", "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton", "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik",
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Fortschreibung des Entsorgungskonzeptes - Fortschreibung des Beprobungskonzeptes - Durchführung von Laboruntersuchungen inkl. Probenahme und Auswertung - Begleitung der Entsorgung Aushub- und Abbruchmengen für alle anfallenden Abfallarten - Geotechnische Kontrollprüfungen als Fremdüberwachung der Eigenüberwachung des Baubetriebs Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik".
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gem. Zuwendungsbescheid der ILB vom 17.03.2021 (in der geänderten Fassung vom 09.06.2022) unter der Antragsnummer: 85046357 (i.V.m. 80260839). Zuwendung auf Grundlage der RL des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) vom 11.05.2018 und §§ 23 und 44 der LHO-BB nebst VV.
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die in der Datei "Los 3 LV FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik_blanko" in Zeile 66 genannten "Bedarfspositionen" meint hier die Angabe von Stundensätzen bzw. Pauschalbeträgen, die bei ggf. notwendigen Auftragsänderungen zur Berechnungsgrundlage genommen werden sollen.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: archäologische Baubegleitung Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen 92522000 Dienstleistungen im Bereich Denkmalschutz
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: Das Baufeld befindet sich in Frankfurt (Oder) nahe des Stadtzentrums zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße und erstreckt sich über die vorhandene Uferpromenade unmittelbar angrenzend an Wohnbebauung und kulturelle Einrichtungen. Einschließlich Baustellenzufahrt hat das Baufeld eine Länge von ca. 800 m und eine Breite von etwa 15-40 m. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Oder und der Grenze zu Polen. Das Baufeld befindet sich im städtischen Raum, es bestehen umfangreiche anthropogene Vorbelastungen. Naturschutzfachlich sensible Bereiche sind nicht betroffen. Ergänzende Hinweise sowie den genauen Planungsabschnitt entnehmen Sie bitte den jeweiligen Leistungsbeschreibungen ("Los1_ LB Ökol BB.pdf", "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton", "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik",
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Ziel der archäologischen Dokumentation besteht darin, durch das Vorhaben angeschnittene Bodendenkmalstrukturen und Bodenbefunde gem. BbgDSchG vor ihrer Teilzerstörung zu dokumentieren und zu bergen. Da die Gefahr besteht, dass durch Erdarbeiten im Denkmalbereich (offene Schachtungen und flächiger Bodenabtrag im Bereich der Uferpromenade) Bodendenkmale teilzerstört werden, ist eine Begleitung und Kontrolle der Arbeiten durch archäologisches Fachpersonal durchzuführen. Ggf. auftretende archäologisch relevante Funde und Befunden sind zu dokumentieren. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Los 4 LB Arch.Baubgleitung".
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gem. Zuwendungsbescheid der ILB vom 17.03.2021 (in der geänderten Fassung vom 09.06.2022) unter der Antragsnummer: 85046357 (i.V.m. 80260839). Zuwendung auf Grundlage der RL des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) vom 11.05.2018 und §§ 23 und 44 der LHO-BB nebst VV. II.2.14) Zusätzliche Angaben Die in der Datei "Los 4 ArchBB_LV_blanko" in Zeile 27 genannten "Bedarfspositionen" meint hier die Angabe von Stundensätzen bzw. Pauschalbeträgen, die bei ggf. notwendigen Auftragsänderungen zur Berechnungsgrundlage genommen werden sollen. Die o.g. Laufzeit des Vertrages bezieht sich auf die voraussichtliche Leistungserbringungsfrist. Da mit Zuschlagserteilung der Vertrag und damit die Vertragslaufzeit beginnt, die archäologische Baubegleitung allerdings erst später erbracht werden muss, wird die Gesamtvertragslaufzeit effektiv höher sein.
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Sicherheits- und Gesundheitsorganisation Los-Nr.: 5
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE403 Hauptort der Ausführung: Das Baufeld befindet sich in Frankfurt (Oder) nahe des Stadtzentrums zwischen Stadtbrücke und Hafenstraße und erstreckt sich über die vorhandene Uferpromenade unmittelbar angrenzend an Wohnbebauung und kulturelle Einrichtungen. Einschließlich Baustellenzufahrt hat das Baufeld eine Länge von ca. 800 m und eine Breite von etwa 15-40 m. Das Baufeld befindet sich unmittelbar an der Oder und der Grenze zu Polen. Das Baufeld befindet sich im städtischen Raum, es bestehen umfangreiche anthropogene Vorbelastungen. Naturschutzfachlich sensible Bereiche sind nicht betroffen. Ergänzende Hinweise sowie den genauen Planungsabschnitt entnehmen Sie bitte den jeweiligen Leistungsbeschreibungen ("Los1_ LB Ökol BB.pdf", "Los 2 LB Fremdüberwachung Beton", "Los 3 LB FÜ Verwertung_Entsorgung Geotechnik",
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Leistung sind Planungs- und Koordinierungsleistungen auf Baustellen in Bezug auf die Sicherheit der Arbeitskräfte bei der Ausführung der Baumaßnahme. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Datei "Los 5 LB SIGEKO".
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gem. Zuwendungsbescheid der ILB vom 17.03.2021 (in der geänderten Fassung vom 09.06.2022) unter der Antragsnummer: 85046357 (i.V.m. 80260839). Zuwendung auf Grundlage der RL des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) vom 11.05.2018 und §§ 23 und 44 der LHO-BB nebst VV.
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 142-406769
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: ökologische Baubegleitung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 03.08.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Büro AquaConstruct Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 14.540,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 44.550,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Fremdüberwachung Beton Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein
V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Fremdüberwachung Verwertung Entsorgung Geotechnik Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein
V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt
Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: archäologische Baubegleitung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.08.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde archaeofakt Döhner & Uschmann GbR Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 56.850,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 116.056,26 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Sicherheits- und Gesundheitsorganisation Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.08.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde DEGAS mbH Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 44.916,80 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 17.670,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RWYN
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 331866-7232 Fax: +49 331866-7248 Internet-Adresse: Internet: https://www.mluk.brandenburg.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag (auf Nachprüfung) unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich - Mann - Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1610 Fax: +49 331866-1652
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.08.2022
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 45991 vom 22.08.2022