Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Planung von Hochwasserschutz und Gewässerökologie

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Betrieb und Unterhaltung, Integriertes Rheinprogramm
Markgrafenstraße 46
76133 Karlsruhe

Auftragnehmer

Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Maria Trost 3
56070 Koblenz

Auftragswert

1.164.334,99 EUR

Ausführungsort

DE-69469 Weinheim

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1

Markgrafenstraße 46

76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721926-7993

Fax: +49 721933-40250

E-Mail: mailto: marcel.haussmann@rpk.bwl.de

Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt (HÖP) Weinheim Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2021-069

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Weschnitz als Gewässer I. Ordnung (GIO) liegt im Regierungsbezirk Karlsruhe. Das Planungsgebiet in der Stadt Weinheim verläuft zwischen Grundelbachmündung im Osten und B38 im Westen (Länge ca. 2,15 km). Hauptziele sind der Hochwasserschutz u. die Gewässerökologie. Am Verteilerwehr teilt sich die Weschnitz in die Neue Weschnitz und Alte Weschnitz auf. Sofern möglich soll das Verteilerwehr rückgebaut werden. Der Abfluss soll künftig zu 75% in die Neue Weschnitz erfolgen. Weitere Inhalte betreffen die Errichtung eines Fischunterstandes, die Umgestaltung der Hochwasserschutzdämme (Blocksteinwände, Hochuferstrukturen), umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen (Leitungen) sowie die Errichtung und das Monitoring von Grundwassermessstellen. Das Vergabeverfahren umfasst 3 Lose: Los 1: Planung Hochwasserschutz u. Gewässerökologie; Los 2: Geotechnik; Los 3: 2D-Hydraulik u. Fortschreibung Hochwassergefahrenkarte. Baubeginn unter Vorbehalt ist 2. Quartal 2025, Bauende 4. Quartal 2028.

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.164.334,99 EUR

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Planung Hochwasserschutz u. Gewässerökologie Los-Nr.: 1

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: 69469 Weinheim

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

II.2.4.1) Leistungsumfang. Grundlageninformationen sind in den Dokumenten Gruppe 500 zusammengefasst (siehe Vergabeplattform). Weitere Angaben zu Ziff. II.2.4.1) erfolgen im Dokument "120-Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung" (siehe Vergabeplattform). Pos. 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke Hochwasserschutz, Grundleistungen n. § 43 HOAI. Pos. 1.1) Ertüchtigung Hochwasserschutz Alte Weschnitz. Pos. 1.1.1) LP1 bis LP4. Pos. 1.1.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 1.2) Ertüchtigung Hochwasserschutz Neue Weschnitz Pos. 1.2.1) LP1 bis LP4. Pos. 1.2.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 1.3) Umbau Verteilerwehr. Pos. 1.3.1) LP1 bis LP4. Pos. 1.3.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 2. Objektplanung Ingenieurbauwerke Grundwassermessstellen. Grundleistungen n. § 43 HOAI. Pos. 2.1) LP1 bis LP4. Pos. 2.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 3) Besondere Leistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke. Pos. 3.1) Erstellung einer objektübergreifenden, integrierten Bauablaufplanung. Pos. 3.1.1) Hochwasserschutz Alte Weschnitz, Neue Weschnitz, Umbau Verteilerwehr. Pos. 3.1.2) Grundwassermessstellen. Pos. 3.2) optional: Örtliche Bauüberwachung. Pos. 3.2.1) optional: Ertüchtigung Hochwasserschutz Alte Weschnitz. Pos. 3.2.2) optional: Ertüchtigung Hochwasserschutz Neue Weschnitz. Pos. 3.2.3) optional: Umbau Verteilerwehr. Pos. 3.2.4) optional: Grundwassermessstellen. Pos. 4) Freianlagenplanung Gewässerökologie, Grundleistungen n. § 39 HOAI. Pos. 4.1) LP1 bis LP4. Pos. 4.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 5) Technische Ausrüstung Grundwassermessstellen, Grundleistungen n. § 55 HOAI. Pos. 5.1) Anlagengruppe 5 Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen. Pos. 5.1.1) LP1 bis LP4. Pos. 5.1.2) optional: LP5 bis LP9. Pos. 6) optional: Vermessungsleistungen n. Anl. 1 HOAI. Pos. 6.1) optional: planungsbegleitende Vermessung n. Anl. 1, Nr. 1.4.4, HOAI. Pos. 6.2) optional: sonstige vermessungstechnische Leistungen. Pos. 6.3) optional: Bauvermessung n. Anl. 1, Nr. 1.4.7, HOAI (ohne LP 4: Bauausführungsvermessung durch Baufirma). Pos. 7) optionale weitere Leistungen. Pos. 7.1) optional: Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit u. Öffentlichkeitsbeteiligung (z.B. Gremiensitzungen) sofern über HOAI-Grundleistungen hinausgehend. Pos. 7.2) optional: Abfrage von Leitungsauskünften u. Koordination von mgl. Leitungsverlegungen. Pos. 7.3) optional: Leistungen auf Abruf des AG (u.a. Teilnahme an Terminen des AG). Pos. 8) Monitoring der Grundwassermessstellen für 2 Jahre nach Einbau/Fertigstellung. Pos. 8.1) Messwerterfassung. Pos. 8.2) Datenaufbereitung mit Qualitätssicherung (Plausibilisierung) und Übermittlung. Pos. 8.3) Halbjährliche Zustandskontrolle. Pos. 8.4) Dokumentation. Pos. 8.5) Optional: Fortführen des Monitorings mit jährlicher Verlängerungsoption wie unter Pos 8.1 bis 8.4.

II.2.4.2) Stufenweise Beauftragung. Stufe 1 = Grundauftrag: alle nicht mit "optional" gekennzeichneten Positionen. Stufe 2 = alle weiteren mit "optional" bezeichneten Leistungen; die Beauftragung der optionalen Leistungen erfolgt vorbehaltlich der Angaben gem. Ziff. II.2.11.

II.2.4.3) Termine. Für den Auftrag gelten folgende terminliche Rahmenvorgaben: Siehe Dokument 501 Rahmenterminplan auf der Vergabeplattform.

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30.00

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4): Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Erbringung der vorangehenden Leistungsphasen sowie unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Geotechnik Los-Nr.: 2

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: 69469 Weinheim

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

II.2.4.1) Leistungsumfang. Grundlageninformationen sind in den Dokumenten Gruppe 500 zusammengefasst (siehe Vergabeplattform). Weitere Angaben zu Ziff. II.2.4.1) erfolgen im Dokument "120-Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung" (siehe Vergabeplattform). Pos. 1) Geotechnische Leistungen zur Objektplanung LP1 u. LP2. Pos. 1.1) Planung einer Baugrunderkundung (Bohrprogramm) für Hochwasserschutzmaßnahmen. Pos. 1.2) Ausschreibung und Vergabe des Bohrprogramms. Pos. 1.3) Mitwirkung bei Vergabe des Bohrprogramms u. bei Aufklärungsgesprächen. Pos. 1.4) Durchführung, Begleitung und Überwachung des Bohrprogrammes. Pos. 1.5) Feldarbeiten und Laborarbeiten. Pos. 1.6) Abrechnung (Rechnungsprüfung) des Bohrprogramms. Pos. 1.7) Geotechnischer Bericht. Pos. 2) Geotechnische Leistungen zur Objektplanung LP3. Pos. 2.1) Erdstatische und untergrundhydraulische Nachweise für Hochwasserschutzmaßnahmen. Pos. 2.1.1) Dämme. Pos. 2.1.2) Blocksteinwände. Pos. 2.1.3) Hochufer. Pos. 3) optional: Geotechnische Leistungen zur Bauausführung. Pos. 3.1) optional: Geotechnische Beratungsleistungen. Pos. 3.1.1) optional: Erarbeitung Qualitätssicherungsplan. Pos. 3.1.2) optional: Festlegung des Umfanges der Eigenüberwachungsprüfungen. Pos. 3.1.3) optional: Prüfung und Beurteilung von Eigenüberwachungsprüfungen. Pos. 3.1.4) optional: Durchführen von Fremdüberwachungsprüfungen. Pos. 3.1.5) optional: Erarbeitung Schlussbericht der Fremdüberwachung. Pos. 3.2) optional: Geotechnische Fachbauüberwachung. Pos. 3.2.1) optional: Feldarbeiten u. Laborarbeiten für Kontrollprüfungen gem. QS-Plänen. Pos. 3.2.2) optional: Durchsicht u. Beurteilung der Versuche der Eigen- u. Fremdüberwachung. Pos. 3.2.3) optional: Erstellung von Überwachungsberichten für Hochwasserschutzmaßnahmen. Pos. 4) Planung des Bohrprogramms für Grundwassermessstellen. Pos. 4.1) Planung einer Baugrunderkundung (Bohrprogramm) Grundwassermessstellen. Pos. 4.2) Ausschreibung und Vergabe des Bohrprogramms. Pos. 4.3) Mitwirkung bei Vergabe des Bohrprogramms u. bei Aufklärungsgesprächen. Pos. 4.4) Durchführung, Begleitung und Überwachung des Bohrprogrammes. Pos. 4.5) Feldarbeiten und Laborarbeiten. Pos. 4.6) Abrechnung (Rechnungsprüfung) des Bohrprogramms. Pos. 4.7) Geotechnischer Bericht. Pos. 5) optional: Weitere Leistungen auf Abruf. Pos. 5.1) optional: Teilnahme an Terminen des AG und fachlich Beteiligten (Planer, Behörden, etc.). Pos. 5.2) optional: Teilnahme an Terminen mit Öffentlichkeitsbeteiligung.

II.2.4.2) Stufenweise Beauftragung. Stufe 1 = Grundauftrag: alle nicht mit "optional" gekennzeichneten Positionen. Stufe 2 = alle weiteren mit "optional" bezeichneten Leistungen; die Beauftragung der optionalen Leistungen erfolgt vorbehaltlich der Angaben gem. Ziff. II.2.11.

II.2.4.3) Termine. Für den Auftrag gelten folgende terminliche Rahmenvorgaben: Siehe Dokument 501 Rahmenterminplan auf der Vergabeplattform.

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30.00

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4): Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Erbringung der vorangehenden Leistungsphasen sowie unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: 2D-Hydraulik und Fortschreibung Hochwassergefahrenkarte Los-Nr.: 3

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: 69469 Weinheim

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

II.2.4.1) Leistungsumfang. Grundlageninformationen sind in den Dokumenten Gruppe 500 zusammengefasst (siehe Vergabeplattform). Weitere Angaben zu Ziff. II.2.4.1) erfolgen im Dokument "120-Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung" (siehe Vergabeplattform). Für alle in Los 3 angebotenen Leistungen gilt die "Ergänzende Anforderungsbeschreibung für die hydraulische Berechnung" der Hochwassergefahrenkarten BW (siehe Dokument 520). Pos. 1) 2D-Hydraulik gemäß den Anforderungen der Hochwassergefahrenkarten. Pos. 1.1) Modifizierung HydDGM/HydTerrain. Pos. 1.2) Erstellung eines 2D-HN-Modells. Pos. 1.3) Berechnung Hydraulik HQ10 und HQ100 für den IST-Zustand und Abgleich mit der vorhandenen HWGK. Pos. 1.4) Berechnung der Szenarien für den PLAN-Zustand. Pos. 1.5) Dokumentation gemäß "Ergänzende Anforderungsbeschreibung für die hydraulische Berechnung". Pos. 2) optional: 2D-Hydraulik u. Fortschreibung Hochwassergefahrenkarte. Pos. 2.1) optional: Berechnung weiterer Szenarien. Pos. 2.2) optional: Erfassung von Sachdaten und Geometrien. Pos. 2.3) optional: Abgabe der HYDRO_AS-2D-Modelle als lauffähige SMS-Datensätze (2dm-Dateien) an den AG zur weiteren Nutzung und Weitergabe an Dritte.

II.2.4.2) Stufenweise Beauftragung. Stufe 1 = Grundauftrag: alle nicht mit "optional" gekennzeichneten Positionen. Stufe 2 = alle weiteren mit optional bezeichneten Leistungen; die Beauftragung der optionalen Leistungen erfolgt vorbehaltlich der Angaben gem. Ziff. II.2.11.

II.2.4.3) Termine. Für den Auftrag gelten folgende terminliche Rahmenvorgaben: Siehe Dokument 501 Rahmenterminplan auf der Vergabeplattform.

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30.00

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4): Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes und der Erbringung der vorangehenden Leistungsphasen sowie unter Vorbehalt der Mittelbereitstellung für die Umsetzung vom Auftraggeber schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 250-662628

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

V.2) Auftragsvergabe

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.07.2022

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Maria Trost 3 Koblenz 56070 Deutschland Telefon: +49 2618851-0 E-Mail: mailto: info@bjoernsen.de NUTS-Code: DEB17 Internet-Adresse: Internet: https://www.bjoernsen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 978.418,62 EUR

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Ingenieurgesellschaft Kärcher mbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

V.2) Auftragsvergabe

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.07.2022

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgesellschaft Kärcher mbH Heidengass 16 Weingarten/Baden 76356 Deutschland Telefon: +49 724470130 E-Mail: mailto: info@kaercher-geotechnik.de Fax: +49 7244701317 NUTS-Code: DE123 Internet-Adresse: Internet: https://www.kaercher-geotechnik.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 153.554,70 EUR

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

V.2) Auftragsvergabe

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.07.2022

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Björnsen Beratende Ingenieure GmbH Maria Trost 3 Koblenz 56070 Deutschland Telefon: +49 2618851-0 E-Mail: mailto: info@bjoernsen.de NUTS-Code: DEB17 Internet-Adresse: Internet: https://www.bjoernsen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 32.362,00 EUR

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYEV

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Internet-Adresse: Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Internet-Adresse: Internet: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.08.2022

Veröffentlichung

Geonet Vergabe 46087 vom 25.08.2022