Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Umwelttechnik
Titel Ausführungsort Frist
Erstellung einer Starkregensimulation DE-65344 21.09.2022
Umwelt-und Geotechnische Baugrunduntersuchung für "Rhein-Selz-Park, Ost" DE-55283 07.09.2022
Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsvorprüfung DE-95497 07.09.2022
Fortführung des Flächennutzungsplanes und des Umweltberichtes DE-02748 07.09.2022
Planung von Hochwasserschutz und Gewässerökologie DE-69469 25.08.2022
Planungsleistungen für den Neubau eines Hochwasserrückhaltebecken DE-36448 25.08.2022
Biohydrometallurgie zum Recycling von Industrierückständen DE-30001 24.08.2022
Verbesserung des Hochwasserschutzes in Frankfurt (Oder) auf ein HW 200 DE-14476 22.08.2022
Titel
Klimarisikoanalysen zur Anpassungsplanung in Subsahara-Afrika (AGRICA)
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Telegrafenberg 31a
14473 Potsdam
Ausführungsort
DE-14473 Potsdam
Beschreibung
a) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. - Zu Händen Hr. Imker
Telegrafenberg A26
14473 Potsdam
Telefon +49 3312882-625
Fax +49 3312882-600
E-Mail: mailto: einkauf@pik-potsdam.de
Internet: https://www.pik-potsdam.de
b) Art und Umfang der Leistung Das Projekt "Klimarisikoanalysen zur Anpassungsplanung in Subsahara-Afrika (AGRICA)" wird vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in Kooperation mit der GIZ und im Auftrag des BMZ durchgeführt. Das AGRICA-Projekt liefert umfassende Klimarisikoanalysen für den Agrarsektor in ausgewählten Ländern in Subsahara-Afrika, um die Anpassungsplanung (NDC, NAPs usw.) und Umsetzung zu unterstützen. Eines der Länderpakete für eine Klimarisikoanalyse ist Kamerun. Um das gesamte Studiendesign zu unterstützen, einen integrativen Forschungsprozess zu fördern und sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Studie für die Umsetzung nützlich sind, wird während des gesamten Studienprozesses ein besonderer Schwerpunkt auf die Beratung und Einbeziehung einer Vielzahl lokaler Interessengruppen gelegt, zum Beispiel gesellschaftliche Akteure, NGOs, Forschungseinrichtungen, Landwirte und Kommunalverwaltungen. Ziel des Auftrages ist es, die Ergebnisse des Projekts relevanten Stakeholdern in Workshops näherzubringen, Feedback zum Projekt einzuholen und weitere Daten zu Klimawandel und Sicherheit für empirische Studien zu erheben. Es sollen zwei Workshops (Kick-Off- und Validierungsworkshop) organisiert und durchgeführt werden mit relevanten Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen. Dabei sollen Feedback und Eindrücke zu dem Studienansatz und Projektergebnissen über unterschiedliche partizipative Methoden erhoben werden. Weiterhin sollen ausgewählte Haushalte/ Landwirte/Institutionen zu landwirtschaftlichen Daten befragt werden, um die vorhandenen Datensätze ergänzen zu können.
c) Haupterfüllungsort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Der Haupterfüllungsort der Leistung ist Kamerun.
d) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Die Leistungen sind bis spätestens 24.03.2023 zu erbringen.
e) Zusätzliche Angaben Wir beabsichtigen nach Ablauf der Frist die zu vergebenden Dienstleistungen gem. UVgO § 8 Abs. 4 Nr. 6 und Nr. 10 im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb an Mesmin Tchindjang zu vergeben. Mesmin Tchindjang Université de Yaoundé I. Faculté des Arts, Lettres et Sciences Humaines Département de Géographie B.P. 755 Yaoundé - Cameroun E-Mail: mailto: mtchind@yahoo.fr; E-Mail: mailto: tchindjang.mesmin@gmail.com Herr Mesmin Tchindjang ist Professor für an der Jaunde Universität für Umweltverträglichkeitsprüfung und Gefahren (beinhaltet unter anderem Module zu Vulnerabilität und Klimawandel), Umweltexperte und Consultant mit langjähriger Erfahrung in der Erstellung und Begleitung von wissenschaftliche sowie politikorientierten Studien für die genannten Themenbereiche. Seine Expertise erstreckt sich über die für die Studie relevanten Themen Klimawandel und Anpassung, Geomorphologie, Naturgefahren und Umweltverträglichkeitsprüfung sowie in der Weiterbildung von Interessensgruppen (Anleitung von Workshops, Sensibilisierung). Er hat mehrere Studien (siehe Angebot) für die GIZ sowie nationale Institutionen wie beispielsweise relevanten Ministerien in Kamerun (MINEPDED, MINEP) im Bereich Klimawandel, Vulnerabilität, Abholzung, Umweltverträglichkeit, Entwicklung von Agrarlandschaften durchgeführt, wodurch Herr Tchindjang extrem hohe Expertise für die für die AGRICA Studie relevanten Themen aufweist. Durch seine exzellenten Kontakte zu den relevanten Ministerien, der Forschung, Agrar- und meteorologischen Instituten, zum ONACC, zu der GIZ und Landwirten in allen Regionen Kameruns bietet er die für AGRICA unabdingbare Verbindung aus Wissenschaft und Politikberatung und kann die Beschaffung der von uns benötigten Daten ermöglichen Aufgrund der einmaligen Kombination aus den aufgeführten Aspekten der langjähringen Erfahrung und Expertise, seinen Kontakten und Reputation, erachten wir Herrn Tchindjangs als einzigen Consultant, der über das benötigte Profil verfügt, die von uns erwünschten Leistungen auf dem für die erfolgreiche Durchführung des Projekts benötigten qualitativ hochwertigen Niveau zu erbringen.
f) Bekanntmachungs-ID: CXP9Y40RQ82
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 43659 vom 05.05.2022