Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Umwelttechnik
Titel Ausführungsort Frist
Gewässerschutzzusatzberatung Landkreis Celle DE-29223 12.03.2024
Lippe - Umgestaltung Wesel-Ost im Bereich Gartrop und Bieber-Aap DE-45128 22.02.2024
Umwelttechnische Untersuchung Boden- und Grundwasserschutz Phase II DE-61231 18.01.2024
Umweltfachliche Begleitung der Planfeststellung Strecke Soltau-Lüneburg DE-29221 04.01.2024
Baubegleitende Bodenbeprobung DE-79639 04.01.2024
Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster. DE-99099 13.12.2023
HRB Weidachgraben-PSW: Hochwasserschutz Oberbeuren-Kaufbeuren DE-87600 13.12.2023
Gutachterliche Beratung für Boden DE-51109 13.12.2023
Ökologische Aufwertung und Hochwasserschutz DE-72119 04.12.2023
Titel
Betreuung und Weiterentwicklung der Synoptischen Modells zur operationellen Modellierung zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasservorhersagen sowie Wirksamkeitsuntersuchungen
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Auftragnehmer
Aquantec Gmbh
Pfinztalstr. 90
76227 Karlsruhe
Auftragswert
992.000,00 EUR
Ausführungsort
DE-76185 Karlsruhe
Beschreibung
I.1) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721-5600-0
Fax: +49 721-5600-1456
E-Mail: mailto: Vergabestelle@lubw.bwl.de
Internet: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag zur Betreuung und Weiterentwicklung des Synoptischen Modells
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag: Betreuung und Weiterentwicklung der Synoptischen Modells zur operationellen Modellierung zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasservorhersagen sowie Wirksamkeitsuntersuchungen
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 992.000,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Synoptische Modell für den Rhein, wird beim Sachgebiet "Hochwasserschutz Oberrhein, Hochwasservorhersagezentrale" Oberrhein als offizielles Instrument zum Nachweis der Wirksamkeit der deutsch-französischen Hochwasserschutzmaßnahmen (Kulturwehre, Polder, Dammrückverlegungen) sowie in Hochwasser- als auch in Mittel- und Niedrigwassersituationen am Rhein im operationellen Betrieb zur Abfluss- und Wasserstandsvorhersage, inkl. Hochwasser mit Einsatz der Rückhaltemaßnahmen, verwendet. Dazu sind laufend entsprechend den fachlichen Anforderungen umfangreiche Weiterentwicklungen des Modells notwendig. Neu fertiggestellte oder noch in Planung befindliche Ausführungsvarianten für Hochwasserschutzmaßnahmen müssen in das Modell integriert werden, die erweiterten Modellbausteine müssen getestet und optimiert werden, so dass detaillierte Wirkungsnachweise der Maßnahmen geführt werden können und im Hochwasserfall, wie z.B. Mai/Juni 2013 oder bei den beiden Hochwassern in 2021, der Verlauf und der Hochwasserscheitel optimal vorhergesagt werden können.
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich das Recht für eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr vor.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Beim Auftragnehmer sind umfassende und detaillierte Kenntnisse sowie tiefgreifende Erfahrungen in folgenden Bereichen zwingend erforderlich: - Langjährige Erfahrung in der programmtechnischen Weiterentwicklung von Modulen des Synoptischen Modell (FORTRAN-Code) inklusive des hydrodynamischen Rechenkerns sowie Kalman-Filter-Modellen. - Sehr gute Kenntnis des Programmcodes des Synoptischen Modells und weitere Programmiererfahrung in FORTRAN insbesondere in der Erstellung und Anpassung der peripheren Programme, die im operationellen Betrieb der HVZ angewandt werden (z.B. SYN_PLOT, SYN_TREE, VAR_PLOT u.a.). - Umfassende Erfahrung bei der Erstellung bzw. Aufstellung von hydrodynamischen Modellen zur Nutzung im Synoptischen Modell sowie der Modellkalibrierung. Diese einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen werden zwingend benötigt, da das weiterzuentwickelnde Synoptische Modell das zentrale Werkzeug der Hochwasservorhersage für den Oberrhein zwischen Basel und Worms ist und zudem das offizielle Nachweisinstrument für die Wirksamkeit der Maßnahmen am Oberrhein. Die Programmierarbeiten sind daher hochsensible Arbeiten, die nur von einem Büro durchgeführt werden können, welches sehr gute Kenntnisse der Modelltechnik des Synoptischen Modells und seiner Komponenten sowie der operationellen Modellumgebung der HVZ hat. Die oben beschriebene fachliche Expertise und mehrjährige Erfahrung in den Bereichen operationeller Modellbetrieb der HVZ und Modelltechnik des verwendeten Wasserhaushaltsmodells kann nur das Ingenieurbüro Aquantec Gesellschaft für Wasser und Umwelt mbH vorweisen.
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 107-335380
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500923207/43 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Aquantec Gesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.06.2023
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Aquantec Gesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Am Zwinger 5 Karlsruhe 76227 Deutschland NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 992.000,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9Y16Q10T23
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.06.2023
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 52109 vom 21.06.2023