Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sonstige Lieferungen
Titel Ausführungsort Frist
Beschaffung eines In-situ Rasterelektronenmikroskop zur Nanodiagnostik DE-98693 28.09.2022
Beschaffung eines Laser-Tachymeter DE-82234 28.09.2022
Bauleistungen zur Deichsanierung und -erhöhung DE-14715 22.09.2022
Nach- bzw. Umrüstung vorhandener CRNS-Systeme DE-15043 22.09.2022
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 4 Monitorstelen DE-33104 22.09.2022
Beschaffung von Triaxialgeräten DE-37124 22.09.2022
Lieferung eines hochsensitiven Tandem-Massenspektrometers DE-56068 21.09.2022
Lieferung von EMV-Messelektronik DE-35390 21.09.2022
Lieferung von digitale Messwerkzeuge und Vermessungsgeräte DE-06179 15.09.2022
Titel
Analyse von Proben in Flüssigphase: IFA ein neues Analysensystem
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)
Auftraggeber
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Auftragnehmer
Teckso GmbH
Raiffeisenstraße 27
47506 Neukirchen-Vluyn
Auftragswert
412.787,93 EUR
Ausführungsort
DE-51570 Windeck
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Glinkastr. 40
10117 Berlin
E-Mail: Vergaberecht.Jdguv.de
Internet: http.:www.dguv.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des Privatrechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Analysesysteme - Massenspektrometer für das online-GC, Los 4 - Bek. verg. Auftrag Referenznummer der Bekanntmachung: J-2022-25-4
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Analyse von Proben in Flüssigphase benötigt die Abteilung "Chemische und biologische Arbeitsstoffe" des IFA ein neues Analysensystem. Bei dem zu beschaffenden System handelt es sich um eine Zusatzbeschaffung. Das Neusystem soll für die Analytik von Glykolen, Glykolestern und Acrylnitril eingesetzt werden. . Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 412.787,93 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2C
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Gesamtbeschaffungsvorhaben wurde in 5 Lose unterteilt. Interessierte Unternehmen konnten für ein Los oder mehrere Lose Angebote einreichen. Eine Loslimitierung fand nicht statt. - Los 1: Analysesysteme - GC-FID / -NPD zur Untersuchung von Flüssigproben, Los 1 (J-2022-25-1) - Los 2: Analysesysteme - GC/ECD zur Untersuchung von Flüssigproben (J-2022-25-2) - Los 3: Analysesysteme - Anschaffung eines neuen GC_MS- System und Adaption eines vorhandnen Probengebers inkl. Umbau des Thermodesorptions-/Pyrolysesystems (J-2022-25-3) - Los 4: Analysesysteme - Massenspektrometer für das online-GC (J-2022-25-4) - Los 5: Analysesysteme - Zwei-Kanal IC-System mit Probengeber A2.5 (J-2022-25-5)
II.2.5) Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Preis Analysegerät / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Wartung / Gewichtung: 22,5 % Kostenkriterium - Name: Support / Gewichtung: 22,5 % Kostenkriterium - Name: Stundenverrechnungssatz / Gewichtung: 2,5 % Kostenkriterium - Name: Rabatt auf Listenpreis für Ersatzteile / Gewichtung: 2,5 %
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 100-276055
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: J-2022-25 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: J-2022-25-4: Analysesysteme - Massenspektrometer für das online-GC, Los 4 - Bek. verg. Auftrag Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.08.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Teckso GmbH Neukirchen-Vluyn Deutschland NUTS-Code: DEA1F Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 72.804,20 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CRTU3
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB wird explizit hingewiesen. § 135 GWB Unwirksamkeit: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat oder, 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist, (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 08.08.2022
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 45854 vom 14.08.2022