Titel | Vermietung von Seeschiffen mit Besatzung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE30655 Hannover | |
TED Nr. | 243819-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland Kontaktstelle(n): Ina Leutz Telefon: +49 5116432375 Fax: +49 511643532375 E-Mail: ina.leutz@bgr.de Internet: http.:www.bgr.bund.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Geowissenschaften Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Charterung eines Forschungsschiffes für die lizenz-verpflichtende Expedition INDEX2021 Referenznummer der Bekanntmachung: 204-10110152 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 60651100 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Charterung eines hochseegängigen Schiffes zur Durchführung von Offshore-Vermessungen und Probenahme im tropischen Indischen Ozean (südöstlich von Mauritius, entlang des Zentralindischen- und des Südostindischen Rückens). Erkundung von hydrothermalen Sulfidvererzungen. II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 4.312.100,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: MU, Hauptort der Ausführung: Indischer Ozean II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Meeresboden im Umfeld von Potenzialgebieten für Massivsulfid-Vorkommen im Bereich des Spreizungsrückens wird detailliert und flächendeckend bathymetrisch und mit Sensoren vermessen und die auftretenden Gesteine, Sedimente und Erze werden beprobt. Dazu muss ein modernes Fächerecholotsystem bereitgestellt werden, das neben der Erstellung bathymetrischer Karten auch das Auslesen von backscatter-Daten ermöglicht. Für die Detailkartierung ist der Einsatz AG-eigener Geräte vorgesehen. Hierzu gehören das tiefgeschlepptes Fächerecholot HOMESIDE, ein im „tow-yo“-Verfahren einzusetzender Sensorschlitten (Plume-Schlitten) sowie ein dicht über dem Meeresboden geschleppter Videoschlitten (STROMER). Außerdem sollen Gesteins- und Sedimentproben durch den Einsatz von Dredge, Schwerelot und Multicorer geborgen werden. Die Wassersäule im Umfeld aktiver Fluidaustritte wird mit einem sensorbestückten Plume-Schlitten untersucht. Am Meeresboden bereits verankerte Sedimentfallen sollen während der Fahrt geborgen, Proben und Daten entnommen und wieder ausgesetzt werden. Geophysikalische Untersuchungen werden mit dem elektromagnetischen Sensor GoldenEye sowie mit der tiefgeschleppten Auslage VULCANS durchgeführt. Die aufgeführten Geräte werden vom AG gestellt. Vom Auftragnehmer ist für einen Teil der Arbeiten ein ferngesteuerter Tauchroboter (ROV) zu stellen. Das Operationsgebiet umfasst Wassertiefen zwischen 2 500 und 4 000 Metern. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technische Ausstattung und Ausrüstung des Schiffes / Gewichtung: 50, Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 022-052715 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 204-4500129775, Bezeichnung des Auftrags: Charterung eines Forschungsschiffes für die lizenz-verpflichtende Expedition INDEX2021 zur Exploration auf polymetallische Sulfide im Indischen Ozean, Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.03.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3, , Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Koninklijk Nederlands Instituut voor Onderzoek der Zee — NIOZ, Den Burg, Niederlande, NUTS-Code: NL, Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 4.312.100,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt, Bonn, Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.05.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 158270 vom 18.05.2021 |