Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Anpassung des Computerprogramms "Elbescheitelkappung" an die BfGDaten

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Auftragnehmer

Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie GmbH
Coudraystr. 4
99423 Weimar

Ausführungsort

DE-99401 Weimar

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt (LfU) - Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

E-Mail: mailto: michaela.holz@lfu.brandenburg.de

Internet: https://lfu.brandenburg.de

b) Art und Umfang der Leistung Im Zuge der Erarbeitung des BfG-Gutachtens 2060 "Optimierung der Nutzung der Havelpolder" wurden die Anlagen der Richtlinie zur Steuerung der Wehrgruppe Quitzöbel (Wehrbedienvorschrift), die mit dem Stand 2010 vorlagen, überarbeitet. Zur Anpassung des Programms "Elbescheitelkappung" an die Ergebnisse des BfG-Gutachtens sollen nun die überarbeiteten Anlagen 5, 10, 16 und 19 der Wehrbedienvorschrift in die Algorithmen des Programmes "Elbscheitelkappung" eingearbeitet werden. Des Weiteren sind die davon betroffenen Anlagen und Vordrucke der Wehrbedienvorschrift, soweit sie die korrekte Nutzung und Interpretation des Computerprogramms "Elbescheitelkappung" betreffen, anzupassen. Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu entnehmen.

c) Haupterfüllungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke

d) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Beginn: nach Auftragserteilung Ende: 30.11.2022

e) Auftragsvergabe Wirtschaftsteilnehmer Bezeichnung Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie GmbH Ort 99423 Weimar

f) Verfahrensart Verfahrensart Verhandlungsvergabe Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name des Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch in den Formularen "4.1 Eigenerklärung" und "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Bei Bietergemeinschaften kann das Formular 4.2 alle wesentlichen Angaben enthalten, die Unterschrift kann auf Nachforderung nachgereicht werden. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss.

g) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RQVU

Veröffentlichung

Geonet Vergabe 43586 vom 04.05.2022