Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Kampfmittel
Titel Ausführungsort Frist
Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten DE-34119 28.05.2022
Durchführung von Kampfmittelsondierung DE-64295 28.05.2022
Erstellung eines Flächenrecyclingkonzepts inkl. Kampfmittelsondierung DE-25335 25.05.2022
Durchführung von Kampfmittelsondierungen DE-20539 25.05.2022
Neubau des Interims-Modulgebäude des Klinikum Esslingen DE-73730 25.05.2022
Durchführung von bundesweiten Rahmenverträgen für Kampfmittelräumungen DE-60054 12.05.2022
Durchführung von Baugrunduntersuchungen sowie Kampfmittelerkundung DE-60327 11.05.2022
Vollflächige Sondierung mit punktuell bodeneingreifender Kampfmittelräumung DE-80539 09.05.2022
Titel
Kampfmittelsondierung für eine Rammpfahlgründung
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
EUROGATE KV-Anlage Wilhelmshaven GmbH
Ozean-Pier 1
26386 Wilhelmshaven
Ausführungsort
DE-27568 Bremerhaven
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) EUROGATE KV-Anlage Bremerhaven GmbH
Senator-Borttscheller-Str. 1
27568 Bremerhaven
Telefon: +49 42114253024
E-Mail: malte.heinzeurogate.eu
Internet: http.:www.eurogate.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Privates Logistikunternehmen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Logistik, Umschlag Kombinierter Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: KV/Kampfmittelsondierung - Kranbahn, Tunnel, Lichtmaste
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kampfmittelsondierung für eine Rammpfahlgründung von 2 Kranbahnbalken, einem Medientunnel und 5 Lichtmaste. Die Standorte befinden auch auf einer Fläche von ca. 800 m x 50 m in der ehemaligen Wesermündung, die nach dem 2. Weltkrieg für die Errichtung des Containerterminals aufgespült wurde. Da die Fläche im Tidebereich lag, kann über Luftbildaufnahmen keine Aussage zu möglichen Kampfmitteln gemacht werden.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE502 Hauptort der Ausführung: Container Terminal "Wilhelm Kaisen" in Bremerhaven, Stadtbremisches Überseehafengebiet Bremerhaven
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Kampfmittelsondierung für die Rammpfahlgründung von 2 Kranbahnbalken und 5 Lichtmaste. Die Standorte befinden auch auf einer Fläche von ca. 800 m x 50 m in der ehemaligen Wesermündung, die nach dem 2. Weltkrieg für die Errichtung des Containerterminals aufgespült wurde. Da die Fläche im Tidebereich lag, kann über Luftbildaufnahmen keine Aussage zu möglichen Kampfmitteln gemacht werden. Die Einsatzstellen befinden sich innerhalb einer 1%-geneigten, asphaltierten Fläche. Die Oberflächenbefestigung besteht von oben nach unten aus: ca. 20 cm Asphalt ca. 30 cm hydraulisch gebundener Tragschicht oder eine Schottertragschicht In dem vorliegenden Baugrundgutachten wird der Aufspülbereich i.M. mit einer Schichtstärke von 6,6 m angegeben. Unter der Aufspülung steht eine ca. 15 m mächtige Kleischicht an. Weitere Informationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Weitere Informationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Maßnahme steht in Verbindung mit einer Förderung durch Bundesmittel. Eine Vergabe erfolgt vorbehaltlich des Erhalts eines Zuwendungsbescheides oder einer Unbedenklichkeit zum förderunschädlichen vorzeitigen Baubeginn.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 250-662757
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 18.02.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Franz Lutomsky GmbH Stuhr 28816 Deutschland NUTS-Code: DE922 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 1,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Die Maßnahme steht in Zusammenhang mit einer Förderung durch Bundesmittel. Mit dem Angebot ist jeweils eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB und dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt. Der Rahmenvertrag enthält eine maximale Abrufmenge/Deckel von 2.957 Sondierungsleistungen. Ein über diese Anzahl hinausgehender Abruf ist nicht zulässig. Der Rahmenvertrag endet, sobald die vorgenannte Anzahl an Sondierungen erreicht sind. Bis zum Ende des Rahmenvertrages abgerufene Sondierungsleistungen werden auch nach dessen Ende gemäß den Bestimmungen des Rahmenvertrages ordnungsgemäß durchgeführt. Die unter Abschnitt V.2.4) angegebenen Auftragswerte sind fiktiv. Die Veröffentlichung des tatsächlichen Auftragswertes unterbleibt gemäß § 39 Abs. 6 VgV.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vkbundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet: http.:www.bundeskartellamt.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76; Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vkbundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163 Internet: http.:www.bundeskartellamt.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.03.2022
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 42665 vom 19.03.2022