Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Kampfmittel
Titel Ausführungsort Frist
Verrichtung von Kampfmittelsondierung DE-21109 29.02.2024
Busbetriebshof Stellinger Moor DE-20457 01.02.2024
Durchführung von Kampfmittelerkundung DE-86863 23.01.2024
Rahmenvertrag über Kampfmittelerkundung DE-81671 18.01.2024
Örtliche Bauüberwachung für Fällarbeiten und Kampfmittelsondierung DE-16269 16.01.2024
GN Gleis 2 Mürzzuschlag - Langenwang - Kampfmittelerkundung mittels Georadar AT-1020 11.01.2024
Kampfmitteluntersuchung im ehemaligen Außenbereich der SVH1 AT-1110 10.01.2024
Geo- und Umwelttechnische Bodenbegutachtung DE-45899 05.01.2024
Durchführung von Kampfmittelsondierung DE-44652 04.01.2024
Baugrunduntersuchungen und zugehörige Kampfmittelsondierungen DE-60327 06.11.2023
Titel
Bauarbeiten an Stahlverbundbrücke mit Unterbauten
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
Auftraggeber
Stadt Dortmund Vergabe- und Beschaffungszentrum
Viktoriastrasse 15
44135 Dortmund
Auftragnehmer
Amand Bau NRW GmbH & Co. KG
Borsigstraße 6-8
40880 Ratingen
Auftragswert
10.575.754,66 EUR
Ausführungsort
DE-44145 Dortmund
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Stadt Dortmund- Vergabe und Beschaffungszentrum
Viktoriastr. 15
44135 Dortmund
Telefon: +49 2315028214
E-Mail: uscherbarthstadtdo.de
Internet: https://www.dortmund.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Brücke Hildastraße, 2. BA, Stahlverbundbrücke mit Unterbauten Referenznummer der Bekanntmachung: B061/23
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten
II.1.3) Art des Auftrags g
II.1.4) Kurze Beschreibung: Stahlverbundbrücke mit Unterbauten
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 10.575.754,66 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen 45221100 Bauarbeiten für Brücken 45221110 Bau von Brücken 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Hauptort der Ausführung: Brücke Hildastraße 2. BA, Stahlverbundbrücke mit Unterbauten Hildastraße 44145 Dortmund-Innenstadt-Nord Bornstraße L684, Hildastraße
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Technische Bearbeitung 1 psch Bestandsunterlagen/Bauwerksbuch 1 psch Bohrungen für Kampfmittelsondierungen ca. 870 m Bohrlochmessung 3 - Achs -Magnetometer ca. 108 Stk. Asphalt fräsen ca. 900 m² Unterbauten: Bewehrte Ortbetonpfähle d = 1,20 m, L = 15 - 22 m ca. 720 m Schalung herstellen ca. 1.700 m² Bewehrten Beton herstellen ca. 1.800 m³ Betonstahl einbauen ca. 350 t Bauwerkshinterfüllung/Auffüllung/Böschungen herst. ca. 7.700 m³ Prov. Rampen 0/45 anschütten und verdichten ca. 5.550 m³ Schottertragschicht 0/45, d = 25 cm ca. 1.700 m² Asphalttragdeckschicht aus AC 16 TD herstellen ca. 1.700 m² Überbauten: Stahlkonstruktion Überbau S 355 herstellen. u. mont. ca. 1.155 t Kopfbolzendübel S 235 herstellen u. anschw. ca. 80 t Schalung herstellen ca. 2.070 m² Bewehrten Beton herstellen ca. 1.635 m³ Betonstahl einbauen ca. 260 t Korrosionsschutz ca. 17.500 m² Dichtungsschicht gem. ZTV - ING, Teil 7, Abschnitt 1 ca. 2.430 m² Asphaltschutzschicht herstellen ca. 1280 m² Asphaltdeckschicht aus MA 8 S herstellen ca. 1280 m² Schutzeinrichtung (SE) herstellen ca. 350 m Stahlgeländer einbauen ca. 180 m Kalottenlager 16 Stk. Einschub der Überbauten 1 psch
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 047-138763
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: F/84425 Bezeichnung des Auftrags: Brücke Hildastraße, 2. BA, Stahlverbundbrücke mit Unterbauten Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.07.2023
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Amand Bau NRW GmbH & Co. KG Borsigstraße 6-8 Ratingen 40880 Deutschland Telefon: +49 21029286-131 E-Mail: sspringeramand.de Fax: +49 21029286-331 NUTS-Code: DEA1C Internet: https://www.amand.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 10.575.754,66 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Maßnahmenummer: B061/23 Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen -Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung- vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden. Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW). Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter Internet: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDL6Z
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Internet: https://www.bezreg.muenster.nrw.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalender-tage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlags-erteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabe-entscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.07.2023
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 52747 vom 18.07.2023