Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Bau von neun Grundwassermessstellen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Cloppenburg
Drüdingstraße 25
49661 Cloppenburg

Ausführungsort

DE-49661 Cloppenburg

Beschreibung

1. NLWKN Betriebsstelle Cloppenburg

Drüdingstrasse 25

49661 Cloppenburg

Telefon +49 4471-8860

Fax +49 4471-886100

E-mail: poststelle.clp(at)nlwkn.niedersachsen.de

Internet: https://www.nlwkn.niedersachsen.de

2. Bau von neun Grundwassermessstellen im Osnabrücker Bergland Bau von neun Grundwassermessstellen im Osnabrücker Bergland

3. Bau von 9 Grundwassermessstellen (GWM) im Landkreis Osnabrück (8 Messstellen) und in der Stadt Osnabrück (1 Messstelle) Zwei der GWM sollen im Lockergestein und sieben GWM im Festgestein verfiltert werden. Die Bohrungen erschließen gemäß den vorliegenden Unterlagen u. a. Abschnitte der Kreide, des Jura und der Trias. Im Quartär sollen die Bohrungen als verrohrte Trockenbohrung erfolgen, in Festgesteinsschichten durch ein vom AN festzulegendes, auch für die geophysikalischen Messungen im offenen Bohrloch geeignetes Bohrverfahren in Abhängigkeit von den geologischen Gegebenheiten vor Ort. Während des Bohrfortschritts der 7 im Festgestein zu verfilternden GWM werden bohrbegleitende Maßnahmen durchgeführt (Vergabenummern C31.2022-6 Hydrogeologische Begleitung und C31.2022-7 Geophysik im offenen Bohrloch). Die Koordination der bohrbegleitenden Maßnahmen erfolgt durch den AN. Der generelle Leistungsumfang umfasst im Wesentlichen folgende Positionen: - Vorbereitende und abschließende Arbeiten - Einrichten der Baustelle mit allen zur Durchführung der Arbeiten erforderlichen Geräten und Materialien. - Ausführung der Bohrarbeiten zur Errichtung von 9 GWM und Ausbau der Bohrungen zu 5-Zoll-GWM (DN 125). - Baustellenräumung und Wiederherstellungsarbeiten Gemäß DVGW-Arbeitsblatt 121 sind die Bohrungen als 5-Zoll-GWM auszubauen. Die Filterlängen der GWM sollen jeweils ca. 2 m betragen. Die endgültigen Filtertiefen der GWM und die Filterstrecken sowie die Endteufen ergeben sich aus dem Bohrverlauf vor Ort und werden zwischen AG und AN festgelegt. Der Messstellenkopf ist in Überflurbauweise mit einem Anfahrschutz (Schutzdreieck) zu erstellen. Die Bohrarbeiten und der Messstellenausbau sind durch einen erfahrenen Bauleiter des AN zu betreuen. Die geologische Aufnahme des Schichtenaufbaus und die Überwachung des Messstellenbaus sind ebenfalls durch einen Sachverständigen des AN durchzuführen. Bei der Erstellung der Grundwassermessstellen sind die einschlägigen Gesetze, Vorschriften, DIN-Normen, Regelungen, Richtlinien und Merkblätter in den jeweils aktuellen Fassungen zu beachten. Insbesondere wird auf das einschlägige Arbeitsblatt des DVGW, W121 - Bau und Ausbau von GWM - verwiesen. Nach Beendigung der Bohr- und Ausbauarbeiten sind die Messstellen ausreichend zu entsanden, bzw. Klarpumpversuche durchzuführen. Der Auftragnehmer (AN) hat in seinem Angebot alle zur ordnungs- und sachgemäßen Durchführung der Arbeiten erforderlichen Leistungen anzubieten.

4. Bezeichnung NLWKN Betriebsstelle Cloppenburg Postanschrift Drüdingstrasse 25 Ort 49661 Cloppenburg siehe Vergabeunterlagen Bezeichnung Daldrup & Söhne AG Ort 59387 Ascheberg

5. Die gesamte Kommunikation zu diesem Vergabeverfahren erfolgt elektronisch auf dieser Vergabeplattform. Bitte richten Sie auch Ihre Bieterfragen usw. an die Vergabestelle über diese Vergabeplattform.

Veröffentlichung

Geonet Vergabe 50684 vom 09.04.2023