Titel | Durchführung von Bauüberwachung Straßenbau | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | PLASS + ENGEL / MIV c/o PLASS + ENGEL, Ingenierurgesellschaft für Bauwesen mbH Rostock | |
Ausführungsort | DE19061 Schwerin | |
TED Nr. | 167452-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Straßenbauamt Schwerin Dezernat 2, Sachgebiet 20 Pampower Straße 68 19061 Schwerin Telefon: +49 385-5114207 Fax: +49 385-5114155 E-Mail: antje.dubenkropp@sbv.mv-regierung.de Internet: www.strassenbauverwaltung.mvnet.de Internet: www.evergabe-online.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B 321, BAB-Zubringer Schwerin (Plater Straße – Mueß); Örtliche Bauüberwachung und SiGe-Leistungen Lose 02, 06, 1, 1.1 bis 1.6 Referenznummer der Bekanntmachung: 2221-553-04-B321-BÜ II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Bauüberwachung Straßenbau, Ing.BW, Geotechnik, Vermessung, SiGe-Leistungen II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 487.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE804 Hauptort der Ausführung: Schwerin II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Aufgabenstellung ist die örtliche Bauüberwachung und die Sicherheits- und Gesundheitsleistungen der Ausführung der Bauleistungen für den Ausbau der B 321 vom Knotenpunkt Plater Straße / B321 / Alte Dorfstraße bis zur Abfahrt Mueß (Abschnitt 165 Straßen-km 0,019 bis Abschnitt 165 Straßen-km 2,137) für. 02 Verbreiterung der Richtungsfahrbahn Crivitz und Spundwand zur Böschungssicherung Bau km 0 + 843,0 bis 0 + 943,5, BW-Nr.9, 06 Verkehrssicherung der großräumigen Schwerverkehr-Umleitung, 1 Hauptbaulos 1. und 2. BA einschl. Brücke Consrader Weg und bauliche Vorbereitung Alte Crivitzer, 1.1 Verkehrssicherung der kleinräumigen Umleitungen 1. und 2. BA 1.2 LSW-Elemente Wand 1 (1. Bauabschnitt) 1.3 LSW-Elemente Wände 2a – 7 (2. Bauabschnitt) 1.4 Fahrzeugrückhaltesysteme 1.5 Markierung 1.6 Beschilderung Geotechnische Prüf- und Beratungsleistungen, Kontrollprüfungen, vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung, SiGe-Plan und SiGe-Ko. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Schwerpunkte der Projektabwicklung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: projektspezifische Risiken / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Nachtrags- und Qualitätsmanagement / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Die Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge wurde nach § 17 (3) VgV auf 21 Kalendertage gekürzt, da nur dadurch unter Einhaltung der weiteren Fristen gemäß VgV § 17 eine rechtzeitige Auftragsvergabe vor Beginn der dieser Leistung zugeordneten Lose laut Bauzeitenplan ermöglicht wird. Die Mindestfrist von 15 KT wird eingehalten. Falls eine Aufforderung zur Abgabe von endgültigen Angeboten erforderlich wird (und nicht von dem Recht der Vergabe auf der Grundlage des Erstangebotes nach Verhandlung Gebrauch gemacht wird), wird die Frist zur Einreichung der endgültigen Angebote auf 15 Tage gekürzt, da den Bieter zu diesem Zeitpunkt bereits alle Informationen vorliegen und es sich in diesem Zeitraum lediglich um eine Teilüberarbeitung des Angebotes handelt. Die Mindestfrist von 10 KT wird eingehalten. IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 223-463841 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2221-553-04-B321-BÜ Bezeichnung des Auftrags: B 321, BAB-Zubringer Schwerin (Plater Straße – Mueß); Örtliche Bauüberwachung und SiGe-Leistungen Lose 02, 06, 1, 1.1 bis 1.6 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 16.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde PLASS + ENGEL / MIV c/o PLASS + ENGEL, Ingenierurgesellschaft für Bauwesen mbH Rostock Deutschland NUTS-Code: DE803 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 537.650,00 EUR / höchstes Angebot: 537.650,00 EUR das berücksichtigt wurde V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Johannes-Stelling-Straße 14b Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 385-5885813 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 385-5884855817 Internet: www.regierung-mv.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. § 160 Abs. 3 Nr.: Der Antrag ist unzulässig, soweit. 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Straßenbauamt Schwerin Pampower Straße 68 Schwerin 19061 Deutschland Telefon: +49 385-5114220 E-Mail: sba-sn@sbv.mv-regierung.de Fax: +49 385-5114155 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 144030 vom 20.04.2018 |