Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Entsorgung von Schadstoffen/ Sandstrahlen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 118 -136
04317 Leipzig

Auftragnehmer

Frauenrath Recycling GmbH
Gewerbering Nord 11
01900 Großröhrsdorf

Ausführungsort

DE-04092 Leipzig

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Stadt Leipzig

Amt für Gebäudemanagement

Prager Straße 118 - 136

04092 Leipzig

E-Mail: agm-vergabe(at)leipzig.de

Internet: https://www.leipzig.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Grundschule Löbauer Str. 46 und Volksgartenstr. 16, Los A303-305 Abbruch/ Schadstoffe/ Sandstrahlen Referenznummer der Bekanntmachung: L-65.3-2023-00098

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung: Los A303-305 Abbruch/ Schadstoffe/ Sandstrahlen

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Leipzig

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Titel 1 - Kampfmittelsondierung 50 St Aushubüberwachung incl. Dokumentation Titel 2 - Entkernen innen 40 St Rückbau von Tafeln 200 St innenliegenden Sonnenschutz abbrechen 350 m Abbruch Innenfensterbänke Werzalit Titel 3 - Schadstoffe/Demontage Schwarzbereich innen 3.000 m² Abdichtung und Abschottung 600 m² Abbruch der Fußbodenaufbauten Zementestrich bis 60 mm mit Teerpappe - UG; hoher PAK-Gehalt 3.000 m² Abbruch der Fußbodenaufbauten mit Zementestrich, Sperrschicht, Dämmwolle Gummischnitzeldämmung; EG bis 3.OG 4.000 m² Entfernen Tapezierung, Raufaser an Wandflächen 4.000 m² Wand- und Pfeilerflächen schleifen 3.500 m² Bodenbelag (PVC/Lino) geklebt abbrechen, einlagig 3.700 m² Grob- und Feinreinigung 250 m Fugenmaterial zum Wandanschluss entfernen und entsorgen ASN 170903*; Ort: Treppenlauf/Stufen 3.700 m² Grob- und Feinreinigung Titel 4 - Schadstoffe/Demontage Morinol außen 1.800 m Fachgerechte Beseitigung von asbesthaltigem Morinol-Fugenkitt 250 m² Fachgerechter Ausbau von ebenen Asbestzementplatten Titel 5 - Schadstoffe Fenster 1.200 m ² Herstellen Abgrenzung Schwarz-Weißbereich innen 750 m² Abdichtung der Fenster von außen; Schwarz-/Weißbereich 300 St Abbruch Holzfenster 1.000 St Stahleinbauteile abtrennen 1.500 m Fachgerechte Beseitigung von asbesthaltigem Morinol-Fugenkitt; Fensterrahmen Titel 6 - Abbruch Fassade 2 St Abbruch, Vordach und Seitenwände, Stb-Fertigteile und Podestplatte 25 St Abbruch der Fensterbrüstungselemente 11 St Abbruch der Beton-Wandplatten im UG 300 m Demontage horizontale Sonnenschutzelemente als Komplettabbruch incl. Entsorgen Titel 7 - Abbruch Außenanlage 350 m³ Bodenaushub bis OK Fundament ohne Verfüllen 150m² Lüftungsbauwerk aus Ziegel-/ Klinkermauerwerk; Totalabbruch 40 m³ Abbruch Asphaltfläche, Dicke 15-20 cm 350 m³ Aushub bis Kellersohle, Homogen E2, ca. 1,60 m Titel 8 - Sandstrahlarbeiten/Schadstoffe 1 psch Sicherheitskonzept und Umsetzung für Schwarz-/Weiß-Bereiche ca. 800 m² Schutzwand, Schließen von Öffnungen 1 psch Absauganlagen/Raumluftfilter 4.500 m² Grob- und Feinreinigung 500 m² Trockeneis- oder Sodastrahlen 600 m Schließen von Fugen 7.500 m² Wände Sandstrahlen über alle Geschosse 600 m² Sandstrahlen Pfeilervorlagen 500 m² Abtrag von Beschichtungen unter erhöhten Aufwand 700 m Bearbeiten von Laibungen 4.000 m² Sandstrahlen Decken 1.000 m² Sandstrahlen Unterzüge 150 m² Komplettabtrag von Beschichtungen auf Fußböden (Betonrohdecken) unter erhöhten Aufwand 250 m² Trockeneis- oder Sodastrahlen Wischsockel Treppenräume 80 t Beräumung der Räume von Strahlgut + Materialabtrag, inkl. Transport innerhalb der BE Titel 9 - Elektro 500 St Demontage von Bestandsleuchten 9.000 m Demontage von Kabeln und Leitungen 450 St Demontage von Schaltern und Steckdosen 1 psch Demontage Blitzschutz Titel 10 - HLS 250 St Demontieren Heizkörper bis BL 2800 mm 4.000 m Demontieren Rohrleitungen/Armaturen 70 St Waschtischanlagen Titel 11 - Entsorgung 1 St Abfallnachweisbuch 500 St Leuchtstoffröhren, die gefährliche Stoffe enthalten, AVV-Code 20 01 21* 10 t abgeschliffene Sockelfarbe, AVV 08 01 18 80 t gemischter Bauschutt gr. Z2; AVV 170106* 50 t gemischte Bau- und Abbruchabfälle, AVV-Code 17 09 04 150 t Entsorgung Bauschutt Beton, AVV 170101, LAGA > Z1.1 einschl. Z 1.2 150 t Entsorgung Bauschutt Beton, AVV 170101, LAGA > Z 1.2 einschl. Z .2 100 t Entsorgung Bauschutt der Mehrschichtwandplatten einschl. Dämmkern aus Schaumpolystyrol, AVV 170107 100 t gemischter mineralischer Bauschutt bis Z2/W2 Voraussetzungen (Vorlage mit Angebotsunterlagen) - Nachweise der aktuellen Prüfung von mindestens 3 Industriestaubsaugern der Staubklasse H; - Nachweise von mindestens 2 Personenschleusen - Nachweis von mindestens 2 Beschäftigte für Arbeiten in kontaminierten Bereichen / in jedem Schwarzbereich (zwei Schwarzbereiche zeitgleich) muss ein Verantwortlicher Sachkundiger mit der Qualifikation nach DGUV-R 101-004 "Kontaminierte Bereiche" /22/ und Fachkunde nach TRGS 521 /10/ TRS 551 (PAK), TRS 505 (Blei), TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 und der DGUV-Regel 101-004 (ehem. BGR 128) vor Ort anwesend sein / inkl. des Nachweises der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung. -3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren zum selektiven Rückbau von Plattenbauten mit Ansprechpartnern (AG)

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Bautermine dienen der unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Aufforderung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 042-122292

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: lGrundschule Löbauer Str. 46 und Volksgartenstr. 16, Los A303-305 Abbruch/ Schadstoffe/ Sandstrahlen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

V.2) Auftragsvergabe

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 06.06.2023

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 8 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 8 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Frauenrath Recycling GmbH Gewerbering Nord 11 Großröhrsdorf 01900 Deutschland Telefon: +49 3595580650 E-Mail: denise.heinrich(at)frauenrath.de Fax: +49 3595580640 NUTS-Code: DED2C Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3) Zusätzliche Angaben

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.06.2023

Veröffentlichung

Geonet Vergabe 51924 vom 13.06.2023