Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Entsorgung
Titel Ausführungsort Frist
Erdarbeiten und Altlastensanierung des Rathauses Arnsberg DE-59759 15.09.2022
Herstellung einer Baugrube DE-47798 04.09.2022
Rückbau und Baufeldfreimachung für den Neubau einer Berufsfeuerwehr DE-38440 03.08.2022
▼ Baumaßnahmen zur Sicherung der südlichen Uferböschung der 1. Hochbrücke Levensau DE-24099 02.08.2022
Transport von Biogut DE-66706 31.07.2022
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen DE-69124 24.07.2022
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen DE-69124 24.07.2022
Titel
Baumaßnahmen zur Sicherung der südlichen Uferböschung der 1. Hochbrücke Levensau
Vergabeverfahren
Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
Auftraggeber
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
Auftragnehmer
BeMo Tunnelling GmbH, Niederlassung West - Spezialtiefbau
Brandenburgische Straße 86/87
10713 Berlin
Auftragswert
16.774.436,60 EUR
Ausführungsort
DE-24099 Kiel
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
E-Mail: mailto: Vergabestelle.WNA_NOK@wsv.bund.de
Internet: https://www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke AU 6_Los 4 Uferwand Süd Referenznummer der Bekanntmachung: 3838SB2-214.02.0002/218386
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221100 Bauarbeiten für Brücken
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die bestehende 1. Hochbrücke Levensau, die bei Kiel den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) überspannt, soll durch einen Ersatzneubau ausgetauscht werden. Für die Durchführung dieser Baumaßnahme sind unterschiedliche Vorarbeiten notwendig. Eine davon ist der Neubau der Uferwand Süd. Die vorliegende Baubeschreibung beinhaltet die Baumaßnahme zur Sicherung der südlichen Uferböschung der 1. Hochbrücke Levensau und berücksichtigt die geometrischen Anforderungen des späteren Ersatzneubaus und die dadurch ermöglichte Vergrößerung des Ausbauquerschnittes des NOK.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 16.774.436,60 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ca. 46.800m³ Erdarbeiten, ca. 46.700 t Bodenverwertung und Entsorgung, ca. 1.500m³ Rückbauarbeiten, ca. 9.550m² mineralische Flächenbefestigung, ca. 4.530m gebohrte, verpresste Mikropfähle mit durchgehendem Tragglied (Verbundpfahl) herstellen, ca. 4.350m Verpressanker (Litzenanker als Kurzzeitanker und Daueranker) herstellen, ca. 470m Verpressanker (Einstabanker als Daueranker) herstellen, ca. 2.350m Austauschbohrungen (d= 1,50m) herstellen, ca. 1.500m Ort-betonbohrpfähle (d=1,50m) herstellen, ca. 700t Stahlspundwand herstellen, ca. 140t Dalbenrohre herstellen, ca. 2.000m³ Ortbeton herstellen, ca. 420m³ Betonfertigteile (Winkelstützwände, u.a.) herstellen, ca. 100t Stahlkonstruktion herstellen. Die Anwendung von erschütterungsarmen Einbringverfahren ist zwingend notwendig.
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 023-056421
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3838SB2-214.02.0002/218386 Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke AU 6_Los 4 Uferwand Süd Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 06.07.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BeMo Tunneling GmbH NL Berlin Abt. Spezialtiefbau Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 16.774.436,60 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.07.2022
Veröffentlichung
Geonet Vergabe 45622 vom 02.08.2022