Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Essen Amt für Straßen und Verkehr
Lindenallee 39
45127 Essen
AusführungsortDE-45127 Essen
Frist10.02.2022
TED Nr.5482-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Essen

Amt für Straßen und Verkehr

FB 66-1-2

Alfredstraße 163

45131 Essen

Telefon: +49 2018866120


E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de

Internet: http.:www.essen.de


I.1) Name und Adressen Ruhrbahn GmbH Zweigertstr. 34 Essen 45130 Deutschland E-Mail: o.vogelgesang@ruhrbahn.de Fax: +49 2018264000 NUTS-Code: DEA13 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.ruhrbahn.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY6MM/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZY6MM


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Berthold-Beitz-Boulevard 3. BA - Baugrund- und Bergbauerkundungsbohrungen Referenznummer der Bekanntmachung: 21-129-oV


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45120000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Essen, Amt für Straßen und Verkehr, plant die Erkundung und Sicherung der ÖPNV-Trasse im Berthold-Beitz-Boulevard sowie des Untergrundes in der Querung mit der Hans-Böckler-Straße. In diesem Bereich soll ein Trogbauwerk errichtet sowie ein geschlossenes Querungsbauwerk unter der Hans-Böckler-Straße (nach seitlicher Vorfertigung) eingeschoben werden. Hierzu beabsichtigt der Auftraggeber (AG), im Bereich der oben aufgeführten Trasse eine umfassende Untersuchung zur Standfestigkeit des Baugrundes für evtl. erforderliche Pfahlgründungen sowie bergbaubezogene Bohrungen zur Erkundung der Standsicherheit der Tagesoberfläche sowie möglicher oberflächennaher Zerrüttungsbereiche im Steinkohlengebirge durchzuführen. Auf deren Grundlage soll eine Zustandsfeststellung und bei Bedarf die entsprechende Sicherung durch Verfüllung erfolgen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45121000 45122000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: 45127 Essen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Geplant sind 15 kombinierte Baugrund-Bergbaubohrungen mit Kerngewinnung (Vertikalbohrungen). Anhand dieser Bohrungen soll eine Ersteinschätzung der tieferen Untergrundsituation im Hinblick auf Kohleflöze, oberflächige Zerrüttungen des Steinkohlengebirges und Auflagerbedingungen für Pfahlgründungen (Tiefgründungen) erfolgen. Für diese Bohrungen sind vorab Kampfmittelerkundungsbohrungen im Gefährdungsband bis 8 m Tiefe im Schneckenbohrverfahren (Schnecke bis 120 mm) auszuführen. Auf der Grundlage der Zwischenauswertung aus den vorgenannten kombinierte Baugrund-Bergbaubohrungen ist dann das weitere Erkundungsprogramm für die bergbaubezogenen Bohrungen auszuführen. Dabei werden fächerförmig angeordnete Vertikal- und Schrägbohrungen ohne Kerngewinnung ausgeführt, die der Erkundung von Hohlräumen und Gebirgsauflockerungen dienen. Auch bei diesen Bohrungen ist die Möglichkeit, dass im Untergrund im Gefährdungsband bis 8 m Tiefe noch Kampfmittel vorhanden sein können, zu beachten. Die Erkundungsbohrungen selbst als auch ergänzende Verfüllbohrungen dienen bei Auffindung von Hohlräumen und Lockerzonen dazu, Verfüllmassen sowohl drucklos als auch druckbeaufschlagt in den Untergrund einzubringen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 9 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10.02.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können ch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.04.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.02.2022 Ortszeit: 10:00 Ort: Elektronische Angebotsöffnung Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 Satz 1 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz 3) zu gestatten. Die Angebotsöffnung erfolgt ohne Bieterbeteiligung.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben HINWEIS Es handelt sich um einen gemeinsame Ausschreibung der Stadt Essen mit der Ruhrbahn GmbH. Es werden entsprechend zwei Aufträge erteilt. Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden. Die Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§ 126b BGB) zulässig. ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE: Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen. Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur). Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument "Bewerbungsbedingungen", das unter Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann. Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de an die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich. Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZY6MM


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland Zeughausstraße 2-10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 221147-3045 Fax: +49 221147-2889


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.01.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 162135 vom 09.01.2022