Titel | Durchführung von Kampfmittelsondierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hamburg Verkehrsanlagen GmbH Bramfelder Chaussee 130 22177 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-22041 Hamburg | |
Frist | 22.08.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
TED Nr. | 402320-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Hamburg Verkehrsanlagen GmbH Am Neumarkt 44 22041 Hamburg Telefon: +49 4037023190
E-Mail: mailto: ausschreibungen@hhva.de Internet: www.hhva.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2611415/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH)
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau und Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und Lichtsignalanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kampfmittelsondierung Referenznummer der Bekanntmachung: OV220309RX01
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100 Abbrucharbeiten
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für 2 Jahre, mit 2 Optionen zu jeweils 1 Jahr Verlängerung: Kampfmittelsondierung, baubegleitende Kampfmittelsondierung von Verdachtsflächen im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg, DE
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zur Ausführung der Leistungen müssen seitens des Auftragnehmers mindestens 3 Mitarbeiter zum ständigen Abruf der Leistungen durch den Auftraggeber uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Ein Anspruch auf eine kontinuierliche Auslastung seitens des Auftragnehmers besteht nicht. Es muss gewährleistet werden, dass auch bei Krankheit oder Verhinderung des Personals des Auftragnehmers die Sondierungsarbeiten durchgeführt werden und die Arbeiten des Auftraggebers nicht in Verzug geraten. Die Koordinierung und Abstimmung der auszuführenden Leistungen erfolgt duch den Auftragnehmer in Eigenregie mit der von der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH benannten Tiefbaufirma.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.09.2022 Ende: 31.08.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 Optionen zu jeweils 1 Jahr Verlängerung
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: # Eigenerklärung zur Firma mit Angaben: Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). # Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). +
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: # Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto (Angabe getrennt pro Jahr), (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: # Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung, mit der unter Mindestanforderung genannten Deckungshöhe. Die Berufs- /Betriebshaftpflicht-versicherung weist mindestens folgende Deckungssummen je Schadensfall auf: - 5.000.000 € für Sachschäden - 1.000.000 € für Vermögensschäden (vgl. Erklärung Versicherung)
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: # Angaben aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: − Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen − Anzahl der Mitarbeiter / technischer Bereich − Anzahl der Mitarbeiter / kaufmännischer Bereich (vgl. Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). # Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: # Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedlich Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre zu benennen. Die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, (vgl. Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). # Erklärung zur Eintragung in das Register gemäß KampfmittelVO § 10 Abs. 2 der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport (Anlage beifügen) # Nachweis zur fachlichen Qualifikation der zur Ausführung eingesetzten Mitarbeiter gemäß § 20 SprengG. (vgl. Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung).
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.08.2022 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.08.2022 Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: voraussichtlich Juli 2026
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bsw.hamburg.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer@bsw.hamburg.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166123 vom 27.07.2022 |