Titel | Kartierung ländlicher Gebiete | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Staatskanzlei des Saarlandes Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken | |
Ausführungsort | DE-66117 Saarbrücken | |
Frist | 14.01.2022 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.saarland/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17db79dc63d-37ee3af80bf9485e | |
TED Nr. | 645826-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Keplerstraße 18 66117 Saarbrücken Telefon: +49 681-5014500 Fax: +49 681-5014521
E-mail: vergabe@umwelt.saarland.de Internet: www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.htm
I.1) Öffentlicher Auftraggeber
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.saarland/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung im Saarland 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 0331-0005#0456
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Biotopkartierung Saarland 2022 (Offenland - OBK IV und Wald - WBK II)
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 4
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: TK 6809 / 1 u. 3 Westteil (saarländischer Anteil)
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe erfolgt in Kartierlosen, die sich am Blattschnitt der TK25 orientieren. Je nach Aufwand werden einzelne oder mehrere benachbarte Quadranten als ein Los vergeben; diese Lose liegen regelmäßig verteilt innerhalb des gesamten Saarlandes. Die Biotopkartierung des Saarlandes wird als selektive Kartierung beauftragt und ist somit nicht flächendeckend. Aufgabe ist die Erfassung, Abgrenzung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen, die Erfassung der nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 22 SNG gesetzlich geschützten Biotope sowie mögliche Entwicklungsflächen für FFH-Lebensraumtypen oder §-Biotope im jeweils beauftragten Kartenausschnitt incl. der Grenzbereiche (Lose). Außerhalb von Schutzgebieten erfolgt die Erfassung der häufigen Wald-LRT 9110 und 9130 kursorisch. Bei den Kartierungen ausgeschlossen werden besiedelte Bereiche sowie in Nutzung befindliche Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeflächen (die gelieferten ATKIS-Daten dienen hierzu als Information). Von Siedlung umschlossene Offenlandbereiche sind mit zu bearbeiten, wenn sie größer als 1 ha sind. Streuobstgürtel an Ortsrändern sind ausdrücklich mitzuerfassen. Weitergehende Erläuterungen siehe unter Punkt II "Grundinformationen / Kartierhinweise zur Biotopkartierung (Wald und Offenland)" Die Auftrags-Bearbeitung erfolgt im und mit dem Erfassungsprogramm GISPAD der Firma conterra, in der Version 5.2; das Programm (Software) ist vom Auftragnehmer selbst vorzuhalten. Alle früheren Kartierstände von gesetzlich geschützten Biotopen und LRT-Flächen werden als "lesend" definierter Datenbestand (sog. OSIRIS-Transaktion) übergeben und dienen als Basisinformation (Objektklassen GB, BT, GB-ALT und BT-ALT). Aktuelle Luftbilder, CIR-Luftbilder 2014, TK25-Blattschnitte und Standortskartierungen zum Staatswald werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahme an bis zu zwei Schulungsterminen (z. T. im Gelände, jeweils ca.4 Stunden) ist im Rahmen der Angebots-Kalkulation zu berücksichtigen. Sollte es nicht möglich sein, Schulungstermine durchzuführen oder der AN die angebotenen Termine nicht wahrnehmen, wird die Position gestrichen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.03.2022 Ende: 28.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: TK 6808 / 1 u. 3 Westteil (saarländischer Anteil)
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe erfolgt in Kartierlosen, die sich am Blattschnitt der TK25 orientieren. Je nach Aufwand werden einzelne oder mehrere benachbarte Quadranten als ein Los vergeben; diese Lose liegen regelmäßig verteilt innerhalb des gesamten Saarlandes. Die Biotopkartierung des Saarlandes wird als selektive Kartierung beauftragt und ist somit nicht flächendeckend. Aufgabe ist die Erfassung, Abgrenzung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen, die Erfassung der nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 22 SNG gesetzlich geschützten Biotope sowie mögliche Entwicklungsflächen für FFH-Lebensraumtypen oder §-Biotope im jeweils beauftragten Kartenausschnitt incl. der Grenzbereiche (Lose). Außerhalb von Schutzgebieten erfolgt die Erfassung der häufigen Wald-LRT 9110 und 9130 kursorisch. Bei den Kartierungen ausgeschlossen werden besiedelte Bereiche sowie in Nutzung befindliche Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeflächen (die gelieferten ATKIS-Daten dienen hierzu als Information). Von Siedlung umschlossene Offenlandbereiche sind mit zu bearbeiten, wenn sie größer als 1 ha sind. Streuobstgürtel an Ortsrändern sind ausdrücklich mitzuerfassen. Weitergehende Erläuterungen siehe unter Punkt II "Grundinformationen / Kartierhinweise zur Biotopkartierung (Wald und Offenland)" Die Auftrags-Bearbeitung erfolgt im und mit dem Erfassungsprogramm GISPAD der Firma conterra, in der Version 5.2; das Programm (Software) ist vom Auftragnehmer selbst vorzuhalten. Alle früheren Kartierstände von gesetzlich geschützten Biotopen und LRT-Flächen werden als "lesend" definierter Datenbestand (sog. OSIRIS-Transaktion) übergeben und dienen als Basisinformation (Objektklassen GB, BT, GB-ALT und BT-ALT). Aktuelle Luftbilder, CIR-Luftbilder 2014, TK25-Blattschnitte und Standortskartierungen zum Staatswald werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahme an bis zu zwei Schulungsterminen (z. T. im Gelände, jeweils ca.4 Stunden) ist im Rahmen der Angebots-Kalkulation zu berücksichtigen. Sollte es nicht möglich sein, Schulungstermine durchzuführen oder der AN die angebotenen Termine nicht wahrnehmen, wird die Position gestrichen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.03.2022 Ende: 28.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: TK 6708 / 4 SO-Quadrant
Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe erfolgt in Kartierlosen, die sich am Blattschnitt der TK25 orientieren. Je nach Aufwand werden einzelne oder mehrere benachbarte Quadranten als ein Los vergeben; diese Lose liegen regelmäßig verteilt innerhalb des gesamten Saarlandes. Die Biotopkartierung des Saarlandes wird als selektive Kartierung beauftragt und ist somit nicht flächendeckend. Aufgabe ist die Erfassung, Abgrenzung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen, die Erfassung der nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 22 SNG gesetzlich geschützten Biotope sowie mögliche Entwicklungsflächen für FFH-Lebensraumtypen oder §-Biotope im jeweils beauftragten Kartenausschnitt incl. der Grenzbereiche (Lose). Außerhalb von Schutzgebieten erfolgt die Erfassung der häufigen Wald-LRT 9110 und 9130 kursorisch. Bei den Kartierungen ausgeschlossen werden besiedelte Bereiche sowie in Nutzung befindliche Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeflächen (die gelieferten ATKIS-Daten dienen hierzu als Information). Von Siedlung umschlossene Offenlandbereiche sind mit zu bearbeiten, wenn sie größer als 1 ha sind. Streuobstgürtel an Ortsrändern sind ausdrücklich mitzuerfassen. Weitergehende Erläuterungen siehe unter Punkt II "Grundinformationen / Kartierhinweise zur Biotopkartierung (Wald und Offenland)" Die Auftrags-Bearbeitung erfolgt im und mit dem Erfassungsprogramm GISPAD der Firma conterra, in der Version 5.2; das Programm (Software) ist vom Auftragnehmer selbst vorzuhalten. Alle früheren Kartierstände von gesetzlich geschützten Biotopen und LRT-Flächen werden als "lesend" definierter Datenbestand (sog. OSIRIS-Transaktion) übergeben und dienen als Basisinformation (Objektklassen GB, BT, GB-ALT und BT-ALT). Aktuelle Luftbilder, CIR-Luftbilder 2014, TK25-Blattschnitte und Standortskartierungen zum Staatswald werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahme an bis zu zwei Schulungsterminen (z. T. im Gelände, jeweils ca.4 Stunden) ist im Rahmen der Angebots-Kalkulation zu berücksichtigen. Sollte es nicht möglich sein, Schulungstermine durchzuführen oder der AN die angebotenen Termine nicht wahrnehmen, wird die Position gestrichen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.03.2022 Ende: 28.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: TK 6508 / 1 NW-Quadrant
Los-Nr.: 4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71222200
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Vergabe erfolgt in Kartierlosen, die sich am Blattschnitt der TK25 orientieren. Je nach Aufwand werden einzelne oder mehrere benachbarte Quadranten als ein Los vergeben; diese Lose liegen regelmäßig verteilt innerhalb des gesamten Saarlandes. Die Biotopkartierung des Saarlandes wird als selektive Kartierung beauftragt und ist somit nicht flächendeckend. Aufgabe ist die Erfassung, Abgrenzung und Bewertung der FFH-Lebensraumtypen, die Erfassung der nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 22 SNG gesetzlich geschützten Biotope sowie mögliche Entwicklungsflächen für FFH-Lebensraumtypen oder §-Biotope im jeweils beauftragten Kartenausschnitt incl. der Grenzbereiche (Lose). Außerhalb von Schutzgebieten erfolgt die Erfassung der häufigen Wald-LRT 9110 und 9130 kursorisch. Bei den Kartierungen ausgeschlossen werden besiedelte Bereiche sowie in Nutzung befindliche Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeflächen (die gelieferten ATKIS-Daten dienen hierzu als Information). Von Siedlung umschlossene Offenlandbereiche sind mit zu bearbeiten, wenn sie größer als 1 ha sind. Streuobstgürtel an Ortsrändern sind ausdrücklich mitzuerfassen. Weitergehende Erläuterungen siehe unter Punkt II "Grundinformationen / Kartierhinweise zur Biotopkartierung (Wald und Offenland)" Die Auftrags-Bearbeitung erfolgt im und mit dem Erfassungsprogramm GISPAD der Firma conterra, in der Version 5.2; das Programm (Software) ist vom Auftragnehmer selbst vorzuhalten. Alle früheren Kartierstände von gesetzlich geschützten Biotopen und LRT-Flächen werden als "lesend" definierter Datenbestand (sog. OSIRIS-Transaktion) übergeben und dienen als Basisinformation (Objektklassen GB, BT, GB-ALT und BT-ALT). Aktuelle Luftbilder, CIR-Luftbilder 2014, TK25-Blattschnitte und Standortskartierungen zum Staatswald werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahme an bis zu zwei Schulungsterminen (z. T. im Gelände, jeweils ca.4 Stunden) ist im Rahmen der Angebots-Kalkulation zu berücksichtigen. Sollte es nicht möglich sein, Schulungstermine durchzuführen oder der AN die angebotenen Termine nicht wahrnehmen, wird die Position gestrichen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.03.2022 Ende: 28.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.01.2022 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.03.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.01.2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 17 Saarbrücken 66119 Deutschland Telefon: +49 681-5014994 E-mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de Fax: +49 681-5013506 Internet: saarland.de/3339.htm
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 17 Saarbrücken 66119 Deutschland Telefon: +49 681-5014994 E-mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de Fax: +49 681-5013506 Internet: saarland.de/3339.htm
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.12.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161829 vom 21.12.2021 |