Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verrichtung von Brunnenbohrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Frankfurt am Main Grünflächenamt
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist07.12.2021
Beschreibung

a) SuStadt Frankfurt am Main

Grünflächenamt

Adam-Riese-Straße 25

60327 Frankfurt am Main

Telefon +49 69-212-71873

Fax +49 69-212-32998

 

E-Mail: annalena.heurich@stadt-frankfurt.de

Internet: http.:www.vergabe.stadt-frankfurt.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 67-2021-00128

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe - elektronisch in Textform - elektronisch mit fortgeschrittener Signatur/Siegel - elektronisch mit qualifizierter Signatur/Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Niederrad, Rennbahnpark, Niederräder Landstraße, Frankfurt _

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Landschaftsbau Umfang der Leistung: Das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main beabsichtigt, insbesondere für die Bewässerung von Grünflächen im Rennbahnpark (ehemaliges Rennbahngelände in Frank- furt am Main/ Niederrad), einen Grundwasser-/Brauchwasserbrunnen zu errichten. Der Brunnen soll der Bewässerung der Grünanlagen sowie einer (unregelmäßigen) Nachfüllung eines Teiches im Rennbahnpark dienen. Der ausgeschriebene Leistungsumfang setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Leistungen zu- sammen: - Brunnenbohrung bis 11,5 m Tiefe, - Brunnenausbau, - Herstellen unterirdische Brunnenstube, - Einbau Unterwassertauchpumpe und Steigleitung, - Installation der Pumpensteuerung, - Errichten Regelschacht am Teichrand, - Rohrleitung von der Brunnenstube zum Regelschacht und zum Teichrand. Zeitfenster für die Tätigkeit auf der Baustelle: 03.01.2022 bis 29.04.2022 Der AN verpflichtet sich die Komplettleistung innerhalb von 4 zusammenhängenden Kalenderwo- chen im o. g. Zeitfenster auszuführen. Der AN hat dem AG den Beginn der Ausführung der Tätig- keit auf der Baustelle spätestens 2 Kalenderwochen vorher mitzuteilen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor- dert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

f) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.01.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 29.04.2022 Zeitfenster für Bauausführung: 03.01.2022 - 29.04.2022. Die Ausführung der Komplettleistung hat innerhalb von 4 zusammenhängenden Kalenderwoweitere Fristen: chen im o. g. Zeitfenster zu erfolgen.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen - Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17ce01ba3d-22255b66cba9a938 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorläge mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

m) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform

 

n) Ablauf der Angebotsfrist am 07.12.2021 Ablauf der Bindefrist am 07.03.2022

 

p) Adresse für elektroni- Internet: http.:www.vergabe.stadt-frankfurt.de sehe Angebote (URL): Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien -Submissionsstelle- Anschrift für schriftliche Gerbermühlstr. 48 Angebote 60594 Frankfurt am Main Online-Plattform: Internet: http.:www.vergabe.stadt-frankfurt.de

 

q) Sprache, in derdie Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien 1 Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin 07.12.2021 10:00 Ort Stadt Frankfurt am Main, Amt für Bau und Immobilien -Submissionsstelle-, Gerbermühlstr. 48, 60594 Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Das Land hat den gültigen Vergabe-Erlass ergänzt, die Änderung ist bereits in Kraft getreten. Da- nach sind Submissionen bis auf Weiteres nicht mehr öffentlich durchzuführen. Vielmehr werden die Regelungen des § 14 VOB/Aauch bei unterschwelligen Vergabeverfahren, bei denen schriftli- che Angebote zugelassen sind, angewendet.

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen siehe Vergabeunterlagen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Biete rgemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheini- gungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: http.:www.vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/downloadA/HB_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: Für die Brunnenbauarbeiten ist eine Zertifizierung nach DVGW -Arbeitsblatt W 120 vorzuweisen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekompetenzstelle, Wilhelminenstr. 1-3, 64283 Darmstadt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161285 vom 15.11.2021