Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
AusführungsortDE-18069 Lambrechtshagen
Frist14.04.2021
Vergabeunterlagenwww.vergabemarktplatz-mv.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1781b5010a7-3c00a775612f6163
TED Nr.128603-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg

An der Jägerbäk 3

18069 Rostock

Deutschland

 

E-Mail: vergabe@stalumm.mv-regierung.de

Internet: http.:www.stalu-mittleres-mecklenburg.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1781b5010a7-3c00a775612f6163 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.vergabemarktplatz-mv.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aufsuchen von kampfmittelrelevanten Anomalien in Sandlagerstätten vor der Küste M-V Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-03-60

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Aufsuchung, Sondierung sowie Identifizierung von kampfmittelrelevanten Anomalien innerhalb von 5 marinen Sandlagerstätten des Landes M-V. Gegebenfalls ist die Bergung von Kampfmitteln vorgesehen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 3.360.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34513350, 45111260

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80, Hauptort der Ausführung: StALU Mittleres Mecklenburg, An der Jägerbäk 3, 18069 Rostock, DEUTSCHLAND

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Anhand der Auswertung von Magnetometermessungen und Side Scan Sonar Aufnahmen werden innerhalb von Sandlagerstätten, im Seegebiet vor Mecklenburg-Vorpommern, Munitionsverdachtspunkte ausgewiesen. In den Jahren 2021 bis 2024 sind Verdachtsflächen innerhalb von 5 Sandlagerstätten (Heiligendamm, Convent, Graal-Müritz, Tromper Wiek S, Koserow) zu untersuchen und die ausgewiesenen Verdachtspunkte zu identifizieren. Die kampfmittelrelevanten Anomalien sind berührungsfrei zu detektieren und zu identifizieren. Für die Aufsuchung können ROV`s verwendet werden. Gegebenenfalls ist die Bergung von Kampfmitteln (Granaten) vorgesehen. Schrottteile, welche durch die Hebeeinrichtung auf dem Schiff bergefähig sind, sollen an Bord des Schiffes verbracht und entsorgt werden. Die aufzusuchenden Flächen mit entsprechenden Verdachtspunkten (Sondierungsergebnis) innerhalb der marinen Lagerstätten (Rahmenbetriebsplanflächen) werden jährlich durch den AG festgelegt. Der Rahmenvertrag beinhaltet einen jährlichen Leistungsumfang von ca. 1 Mio. EUR, welcher durch Einzelbeauftragung abgerufen wird. Für die jährliche Bearbeitung der Leistung stehen mindestens 16 Wochen zur Verfügung.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.05.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn nicht von einer Partei fristgemäß gekündigt wird. Die maximale Laufzeit beträgt 4 Jahre (2021 bis 31.12.2024).

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Abschnitt II) im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis der entsprechenden Präqualifizierung.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Abschnitt III) im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis der entsprechenden Präqualifizierung.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es gelten folgende Mindestbedingungen für den Nachweis der Eignung:

 

1. Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass er umfangreiche Erfahrungen bei Taucherleistungen für das Aufsuchen, Identifizieren oder Bergen von Kampfmitteln unter Wasser hat. Die Leistungsfähigkeit ist durch mindestens 3 Referenzen zu gleichwertigen Vorhaben nachzuweisen.

 

2. Der Bewerber ist Inhaber der Erlaubnis gemäß § 7 SprengG für den Umgang mit Fundmunition und sprengkräftigen Kriegswaffen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung oder gleichwertiger Erlaubnisse. Die Gleichwertigkeit ist entsprechend zu belegen. Die Erlaubnis beinhaltet mindestens das Aufsuchen, Freilegen, Bergen, Identifizieren sowie das Feststellen der Transportsicherheit, die Aufbewahrung innerhalb der Räumstelle und das Überlassen an den Munitionsbergungsdienst. Der Taucher ist verantwortliche, fachtechnische Aufsichtsperson mit Befähigung nach § 20 SprengG, die entsprechenden Nachweise sind mit dem Angebot zu erbringen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.04.2021, Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.05.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.04.2021, Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, Johannes-Stelling-Straße 14, Schwerin, 19053, Deutschland, Telefon: +49 3855885163, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Fax: +49 3855884855817, Internet: http.:www.mv-regierung.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.03.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157311 vom 17.03.2021