Teilgesättigte Böden“ - Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar
Im vergangenen Jahr fand die erste Veranstaltung zum Thema teilgesättigte Böden an der Bauhaus-Universität in Weimar statt. Wegen der sehr guten Resonanz und dem Wunsch nach einem regelmäßigen Forum in ähnlicher Art und Weise, wird der Workshop in diesem Jahr fortgeführt.
Damit versucht die Bauhaus-Universität der zunehmenden Bedeutung der Thematik gerecht zu werden.
2. Workshop „Teilgesättigte Böden“ am 20. Oktober 2000, an der Bauhaus-Universität Weimar
Themen
Aktuelle Entwicklungen im Bereich „Teilgesättigte Böden“
Theorie und mechanische Modellierung: Strömung von Wasser, Gas und Schadstoffen; Setzungen und Konsolidation; undrainiertes Verhalten
Experimentelle Untersuchungen: Speichereigenschaften poröser Medien; Labor- und Feldbestimmung von Strömungs-, Verformungs– und Festigkeitsparametern; Labor– und Feldtechniken; Probennahme
Numerische Modellierung: Numerische Verfahren; Parameteridentifizierung und -optimierung; Programme
Anwendungen in Grundbau, Tunnelbau, Umweltgeotechnik: Verhalten von teilgesättigten expansiven und kollapsiblen Böden; Böschungsstabilität; Entwurf von Deichen, Dämmen und Deponien; Sanierungstechniken; Fallstudien.
Weitere Informationen und Anmeldung
Prof. Dr. Tom Schanz, Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bodenmechanik, Marienstraße 7, 99421 Weimar
tom.schanz@bauing.uni-weimar.de
http://uni-weimar.de/geotechnik
(Quelle: idw, Bauhaus-Universität Weimar, 09.10.2001)
Geonet News vom 12.10.2001