Stoffdatenbank für bodenschutz- /umweltrelevante Stoffe

Im Interesse eines bürgerfreundlichen und allgemein verfügbaren Angebots an Umweltinformationen ist der Zugriff auf die Datenbank Stars 4.1 des Umweltbundesamtes ab sofort ohne Passwort möglich. Interessenten stehen Informationen zum Umweltverhalten und zur Toxizität von Stoffen, ergänzt durch Angaben zur Arbeitssicherheit, zur Verfügung.

Daten zu Richt– und Grenzwerten sowie Angaben zu empfohlenen Analysenverfahren zur Bestimmung von Stoffgehalten wurden ebenfalls aktualisiert und erweitert. So sind jetzt auch die Empfehlungen des „Fachbeirates Bodenuntersuchungen“ zur vergleichenden Bewertung der Verfahren und Methoden nach Bundes-Bodenschutz– und Altlastenverordnung (BBodSchV) abrufbar. Mit der neuen Version STARS 4.1 stehen diese Informationen in einer aktualisierten, kompakten und recherchierbaren Form bereit.

Inhalte der STARS

Es werden Daten für die Medien Boden, Wasser und Luft bereitgestellt. Die Daten stammen aus verschiedenen Datenbanken, Gesetzestexten und aktuellen Forschungsvorhaben.

Die Datenbank enthält folgende Module (250.000 Datensätze)

Stoffdaten (ca. 1100 Stoffe)

Physikalisch-chemische Stoffparameter

Umweltverhalten

Ökotoxikologie

Toxikologie

Arbeitssicherheit

Prüf-, Maßnahmen– und Vorsorgewerte der Bundes-Bodenschutz– und Altlasten-verordnung (BBodSchV)

Hinweise zu Berechnung von Prüfwerten zur Bewertung von Altlasten (PBA, Teil 4 und 5).

Weiterhin werden die für die Berechnung der Werte verwendeten toxikologischen Basisdaten in Tabellenform dargestellt.

Richt– und Grenzwerte:

Es werden die BAT-, MAK– und TRK-Werte entsprechend der TRGS 903 und der TRGS 900 abgebildet. Die Einstufung in WGK wird auf der Grundlage der VwVwS und der KBwS angegeben. Es kann nach den Grenzwerten/Anforderungen der TrinkwV sowie den GFS-Werten der LAWA recherchiert werden.

Auftraggeber:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Umweltbundesamt (UBA)
Bundesministerium für Verkehr, Bau– und Wohnungswesen (BMVBW)
Bundesministerium für Verteidigung (BMVg); Oberfinanzdirektion (OFD) Hannover

Die Datenbank ist einzusehen unter:

www.stoffdaten-stars.de

Quelle: Umweltbundesamt

Geonet News vom 07.08.2006