Skiressort erhält Schnee aus Abwasser

Ein australisches Skiressort hat ein System entwickelt, das Abwasser zu Schnee recyclet.

Mit der Inbetriebnahme einer Großanlage ist aber erst in drei Jahren zu rechnen. Wasser ist auf dem 5. Kontinent Mangelware.

„In der Skisaison, wenn in etwa 200.000 Besucher das Mount Buller Ressort in der Nähe von Melbourne aufsuchen, werden circa eine Million Liter Abwasser pro Tag produziert“, erklärte Ressort-Manager David Westphalen. Das System nimmt das Wasser auf, reinigt es und verwandelt es in Schnee, der laut Angaben Westphalens von natürlichem Schnee nicht zu unterscheiden ist. In großem Stil soll die Anlage 70 bis 80 Prozent des Abwassers, von dem in der Skisaison 150 Millionen Liter produziert werden, verarbeiten. Derzeit stammen die rund 300 Millionen Liter Wasser für die Schneeproduktion von umliegenden Seen, berichtet das Fachmagazin New Scientist.

Das Versuchsmodell besteht aus einem dreiteiligen Desinfektionssystem, das durch ein Schneebildungs-Verfahren ergänzt wird. Im ersten Schritt werden demzufolge Mikroorganismen wie Viren, Sporen und Bakterien durch einen Chlor-Zusatz zerstört. Anschließend werden die Mikroben durch Ultrafiltration entfernt. Die Porengröße der Filtermembran beträgt 0,01 Mikrometer. Die Entfernung der Chemikalien erfolgt über ein Aktivkohle-System. „Das resultierende Wasser ist kristallklar“, so Westphalen, dies hätten Tests bereits bewiesen. Das geklärte Wasser wird in einen regionalen Fluss geleitet, fließt in einen Damm, wo es auf Temperaturen abkühlt, wie sie zur Schneeproduktion notwendig sind. Die Bevölkerung hat sich laut dem Ressort-Manager nicht gegen das Projekt ausgesprochen. Neben der Nutzung für Schneeanlagen wird recycletes Wasser bereits seit Jahren für Golfplätze und Spielfelder verwendet.

(Quelle: Pressetext Austria, 11.04.2002)

Geonet News vom 12.04.2002