Sachsen-Anhalt: Braunkohlesanierung geht planmäßig weiter

Die Arbeiten zur Sanierung der ehemaligen Braunkohletagebaue in Sachsen-Anhalt gehen auch in diesem Jahr planmäßig weiter.

Wirtschaftsminister Horst Rehberger hat heute der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau– und Verwaltungsgesellschaft (LMBV) entsprechende Fördermittelbescheide überreicht. Für 2004 sind insgesamt 67,1 Millionen Euro eingeplant.

Die Gelder setzen sich zum Großteil aus Bundes– und Landesanteilen zusammen. Der Anteil Sachsen-Anhalts macht 15,7 Millionen aus. „Die Sanierung der vom Braunkohlebergbau geschundenen Landschaft kann damit ohne Verzögerung weitergehen“, sagte Rehberger bei der Übergabe der Bescheide an LMBV-Chef Mahmut Kuyumcu.

Mit den Geldern können jetzt die Großprojekte wie Geiseltal, Wulfersdorf, Goitsche, Amsdorf und Nachterstedt fortgesetzt werden. Ebenso werden die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Wiederanstieg des Grundwassers weiter geführt. Hierzu gehört beispielsweise die Stadtsicherung Bitterfelds.

Die Wandlung der ehemaligen Tagebaue hin zu Landschaften und Erholungsgebieten, teilweise sogar zu Kulturlandschaften sei eine der größten Herausforderungen der ostdeutschen Länder nach der Wende. Dass die Arbeiten so zügig und für alle sichtbar voran gingen, sei als uneingeschränkter Erfolg zu bewerten, so der Wirtschaftsminister.

Aus den ca. 14.500 Hektar des stillgelegten Braunkohlebergbaus in Sachsen-Anhalt sollen ca. 6.500 Hektar Wasserfläche entstehen. Von den umgebenden Flächen wird mehr als die Hälfte für Landwirtschaft, Forst sowie Erholung umgestaltet. Zudem werden ehemalige Industriestandorte mit einer Fläche von etwa 400 Hektar für eine Gewerbenutzung hergerichtet.

In Sachsen-Anhalt wurden bisher Sanierungsleistungen von 1,3 Milliarden Euro erbracht, wovon 263 Millionen vom Land stammen. Die Arbeiten sind zu 85 Prozent abgeschlossen. Mit der Flutung der Tagebaurestlöcher hat der letzte große Abschnitt in der Braunkohlesanierung begonnen. Damit ist Sachsen-Anhalt am weitesten von allen ostdeutschen Bundesländern.

Die Braunkohlensanierung wird durch Bund und Länder getragen. Für die Grundsanierung trägt der Bund 75 Prozent der Kosten, der Landesanteil beträgt 25 Prozent. Die Kosten für die Arbeiten, die mit dem Wiederanstieg des Grundwassers zusammenhängen, tragen Bund und Land je zur Hälfte.

Die Rekultivierung der ostdeutschen Braunkohlefolgelandschaften ist europaweit das größte Umweltsanierungsvorhaben.

(Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt, 13.02.2004)

Geonet News vom 16.02.2004