Sachsen-Anhalt: Aktuelle Bodenrichtwerte jetzt über Internet verfügbar
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat mit einer Neuentwicklung einen weiteren Schritt zur Online-Verfügbarkeit von Geoinformationen getan.
Mit einem symbolischen Knopfdruck schaltete Innenminister Klaus Jeziorsky am 31. März 2005 bei der Vorstellung der Grundstücksmarktberichte das neue Auskunftssystem über die Bodenrichtwerte des Landes im Internet frei www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geoservice/geodienste/brwdigital/main.htm. Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachter¬ausschüssen des Landes für Bauland und für landwirtschaftlich genutzte Flächen jedes Jahr ermittelt und sind durchschnittliche Wertangaben für Grundstücke.
„Mit dieser neuen Form der Bereitstellung der Bodenrichtwerte“, so der Minister, „wird der Zugriff auf wichtige Informationen zum Grundstücksmarkt in Sachsen-Anhalt für jedermann ermöglicht und wesentlich erleichtert“. Der Grundstücksmarkt wird dadurch für die Käufer und Verkäufer von Grundstücken transparent und verständlich.
Die Bodenrichtwerte werden zum Stichtag 1. Januar 2005 flächendeckend für das Land Sachsen-Anhalt im Internetportal des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sach¬sen-Anhalt bereitgestellt“, erläutert Jeziorsky, und hebt hervor, dass mit dieser neuen eGovernment-Lösung alle Bodenricht¬werte in Sachsen-Anhalt von überall her abgerufen werden können.
„Mit der Bereitstellung der Bodenrichtwerte im Internet kann sich jedermann vom Schreibtisch aus zu jeder Zeit über die aktuellen Bodenrichtwerte informieren“, schwärmt der Minister. Mit fast 8.000 Bodenrichtwerten zeichnet sich das Auskunftssystem durch eine hohe Informationsdichte aus. „Damit“, so Jeziorsky weiter, „sind optimale Voraussetzungen für eine differenzierte Markttransparenz in Sachsen-Anhalt gege¬ben.“
Die Einsicht für einzelne Bodenrichtwerte über den heimischen Bildschirm ist in einer Einführungsphase gebührenfrei. Such– und Druckfunktion zum Erzeugen von Auszügen aus der Boden¬richtwertkarte stehen ebenfalls zur Verfügung.
Hierzu können sich die Nutzer mit der Entrichtung einer pauschalen Nutzungsgebühr beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt anmelden. Die Höhe der Nutzungsgebühr richtet sich nach der Größe des freizuschaltenden Gebietes. So kann der Nutzer sämtliche Bodenrichtwerte eines Landkreises für 40 Euro oder die des gesamten Landes für 150 Euro ausdrucken. Die Registrierung be¬rechtigt zum Zugriff auf alle in das Internet gestellten Bodenrichtwerte des ausge¬wählten Gebietes. Das Zugriffsrecht gilt bis zum Folgejahr mit der Einstellung der Bodenrichtwerte des neuen Jahrgangs.
Das Auskunftssystem präsentiert die Bodenrichtwerte auf dem Computerbildschirm in amtlichen Karten. Damit wird dem Nutzer die direkte Zuordnung der Bodenricht¬werte zu seinen Immobilienobjekten auf einfache Weise ermöglicht. Grundlage für die Darstellung der Bodenrichtwerte für Bauland ist die für Sachsen-Anhalt flächen¬deckend und digital vorliegende Liegenschaftskarte. Die Vergrößerung und Verklei¬nerung der Kartendarstellung durch den Nutzer gestattet die Anpassung der Infor¬mationsdichte an die individuellen Zwecke der einzelnen Nutzer.
(Quelle: Ministerium des Innern Sachsen-Anhalt, 31.03.2005)
Geonet News vom 06.04.2005