Neuer Studiengang Geoinformation

An der Technischen Fachhochschule Berlin wurde der neue Studiengang Geoinformation, Bachelor of Engineering (B.Eng.) eingerichtet.

Der in dieser Form bundesweit einmalige sechssemestrige Studiengang trägt nach eigenen Angaben der Nachfrage aus Industrie und Verwaltung nach Experten Rechnung, die Geoinformationen professionell einsetzen können. Das Management von Geoinformationen ist heute ein wichtiger Schlüssel, um interdisziplinäre Aufgaben im Bereich Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft kompetent und effizient zu lösen.

Auf dem Arbeitsmarkt werden die AbsolventInnen des berufsqualifizierenden Bachelorstudiums Geoinformation eine Lücke zwischen den klassischen Berufsbildern von Vermessung, Kartographie, Geographie und Informatik schließen. Gerade in der Verkehrswirtschaft, in Versorgungsunternehmen, in der Stadt– und Regionalplanung, der Landnutzung und Wasserwirtschaft, im Umweltschutz und in der Raumplanung sowie im Marketing von GIS-Software und -Datenbeständen ist der Bedarf an praxisnah ausgebildeten Experten groß, die raumbezogene Daten mit Hilfe von Geo-Informationssystemen bei Problemlösungen in Wirtschaft und Verwaltung effizient einsetzen können.

Das Studium basiert auf fundierten ingenieur– und allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen und zeichnet sich durch einen konsequenten Praxisbezug aus. Neben Übungen ist eine 10-wöchige Praxisphase, außerhalb der TFH, zu leisten. Die Studienschwerpunkte liegen in der Erhebung von Raumdaten, im Aufbau und in der Verwaltung von Datenbanken, in der Analyse mit GIS– Methoden, in der Interpretation der Ergebnisse und in der professionellen Darstellung. Der „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“ ist Zulassungsvoraussetzung für ein anschließendes Master-Studium.

(Quelle: idw – TFH Berlin, 16.06.2005)

Geonet News vom 20.06.2005