Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung - Arbeitstagung am 8. November 2001 in Bochum
Die nachhaltige flussgebietsbezogene Grundwasserbewirtschaftung steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Arbeitstagung am 8. November 2001 (ab 8.30 Uhr, Musisches Zentrum der RUB).
Thema ist neben Grundwasserqualität und Grundwasserhaushalt auch die Kommunikation über Grundwasserbewirtschaftung als Beitrag zur Umsetzung. Begleitend zum Forum findet eine Posterausstellung statt.
Vorläufiges Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Harro Stolpe, Ruhr-Universität Bochum, Umwelttechnik + Ökologie im Bauwesen,
Dr. Harald Friedrich, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Einführung
Anforderungen an das Grundwasser aus der Wasserrahmenrichtlinie, Dr. Harald Friedrich, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Flusseinzugsgebiete versus Grundwasserlanschaften, Prof. Dr. Harro Stolpe, Ruhr-Universität Bochum
Wasserqualität, Wasserhaushalt und nachhaltige flussgebietsbezogene Grundwasserbewirtschaftung
Grundwasser im Ballungsraum Berlin – Probleme bei der nachhaltigen Bewirtschaftung, Dr. Gerhard Ginzel, Institut für Gewässerökologie und Binnefischerei, Berlin
Standortbezogene Stoffaustragsgefährdung und Ausweisung von Risikogebieten, Dipl. Ökol., Dipl.-Ing. Reinhard Fohrmann, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinützige GmbH an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
Wasserhaushaltsbilanzierungen in NRW – Probleme und Lösungen , Dr. Patricia Göbel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Grundwasserneublidung in einem geänderten Klima, PD Dr. Uwe Ulbrich, Universität zu Köln
Kommunikation über Grundwasserbewirtschaftung als Beitrag zur Umsetzung
Effiziente und Konstruktive Wege der Kommunikation, Prof. Dr. Franz Stuke, Ruhr-Universität Bochum
Formelle und informelle Planungs– und Kommunikationsinstrumente zur Grundwasserbewirtschaftung, Dr.-Ing. Manfred Voigt, Universität Dortmund
Wirtschaftlichkeit der nachhaltigen flussgebietsbezogenen Grundwasserbewirtschaftung
Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Grundwasserbewirtschaftung vor dem Hintergrund der Wasserrahmenrichtlinie, RA Jörg Schielein, Rödl & Partner, Nürnberg
Lösungskonzepte für Konfliktlagen in landwirtschaftlich genutzten Wassergewinnungsgebieten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, Dr. Ingo Heinz, Institut für Umweltforschung, Dortmund
Diskussion: Nachhaltige flussgebietsbezogene Grundwasserbewirtschaftung – Möglichkeiten und Grenzen
Schlußwort
Die Ergebnisse des Forums werden in einem Tagungsband veröffentlicht.
(Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw) – Pressemitteilung Ruhr-Universität Bochum, 24.10.2001)
Geonet News vom 26.10.2001