Millionenauftrag aus Ruanda geht nach Freiberg

Kleinbergbau auf Tantalit

Kleinbergbau auf Tantalit

Der Geologische Dienst von Ruanda und die Beak Consultants GmbH und haben im Dezember 2011 einen Vertrag über die Ausführung von geologischen Untersuchungsarbeiten in dem ostafrikanischen Land abgeschlossen. Gemeinsam mit dem geologischen Dienst von Südafrika wird Beak Consultants im nächsten Jahr ein umfangreiches Projekt zur Suche von Rohstoffen in Ruanda ausführen.

Das komplexe Untersuchungsprogramm soll helfen, neue Rohstoffvorkommen zu finden und damit wichtige Grundlagen für die weitere erfolgreiche Entwicklung des Landes zu legen. Im Mittelpunkt stehen die Erhöhung der Wirtschaftskraft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Einbeziehung internationalen Kapitals. Ziel der Arbeiten sind solche begehrten Metalle wie Zinn, Wolfram, Niob, Tantal, Lithium, Gold und seltene Erden. Das Untersuchungsprogramm kombiniert klassische Prospektionsmethoden zur Datengewinnung mit modernsten Verfahren der Dateninterpretation. Erfolg erhoffen sich die Forscher vor allem durch die übergreifende Auswertung von geochemischen, geologischen und geophysikalischen Daten mit Hilfe der kürzlich von Beak entwickelten Software advangeo. Die hier angewendete Technologie künstlicher neuronaler Netze eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten bei der Ausweisung von Höffigkeitsgebieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg erhalten Studenten der geowissenschaftlichen Fachrichtungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Feldarbeiten und zur Gestaltung von Bachelor- and Masterarbeiten.

Mit dem Projekt wird die traditionell enge Zusammenarbeit zwischen Beak Consultants und Partnern aus verschiedenen afrikanischen Ländern fortgesetzt. Beak Consultants plant und realisiert derzeit Projekte im Bereich der Geologie und Rohstoffwirtschaft in Namibia, Ghana, Äthiopien, Südafrika, Marokko, Uganda, Ruanda, Tanzania sowie in Senegal.

Die Beak Consultants GmbH beschäftigt 38 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik, Kartographie und Mathematik.

Geonet News vom 17.02.2012