Internet-Netzwerk soll Erdbebenkatastrophen vorbeugen
Die National Science Foundation will über das Internet ein hochwirksames Netzwerk zwischen US-Forschern und Ingenieuren aufbauen, um künftig Erdbebenschaden und -opfer zu minimieren. Auch die zur Erdbebenforschung eingesetzten Instrumentarien sollen viel mehr länderübergreifend genutzt werden, so die Pläne der US-Forscher.
Man habe weltweit im letzten Jahrzehnt enorme Verwüstungen durch stärkere Erdbeben erleben müssen, so die NSF-Direktorin Priscilla Nelson: „Wir können zwar nicht die zerstörerischen Kräfte der Natur in den Griff bekommen. Doch unsere Ausstattung wird es möglich machen, Gebäude, Brücken und andere Konstruktionen zu bauen, die diesen Kräften besser widerstehen können.“
Die vom Network for Earthquake Engineering Simulation (NEES) bereitgestellten Fördermittel sollen die Infrastruktur für die Erdbebenforschung an zehn Universitäten wesentlich verbessern. Geplant sind neben dem Internet-Netzwerk vor allem Instrumente wie etwa Einrichtungen zur Fernerkundung, ein Tsunamiwellen-Becken und neue großflächige Mess– und Aufzeichnungsgeräte.
(Quelle: NSF, 14.02.2001)
Geonet News vom 16.02.2001