Hamburg: Geographisches Informationssystem „HaSIS“ liefert alle Schulen auf einen Blick
Wie findet man in Hamburg ein geeignetes Gymnasium in der Nähe? Bislang mussten Suchende in den Gelben Seiten blättern oder den Stadtplan zu Rate ziehen.
Nun hat sich ein von Prof. Dr. Karl-Peter Traub geleitetes Projekt des Fachbereichs Geomatik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) dieses Problems angenommen und ein Geographisches Informationssystem „HaSIS“ entwickelt. Seit kurzem steht HaSIS als Prototyp der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung und erteilt über 514 erfasste Hamburger Schulen Auskunft.
Die Nutzer von HaSIS sind Eltern, Schüler und andere Interessierte, die sich über bestimmte Schulen informieren möchten oder Schulen mit bestimmten fachlichen Ausrichtungen und Qualifikationen suchen. Angegeben werden per Mausklick Schulname, Adresse, Telefon sowie spezielle Ausrichtungen wie Fremdsprachen oder, beispielsweise, Angebote zum Ablegen des Cambridge Certificate. Das Informationssystem kann aber auch der Behörde als Planungsinstrument zur Standortwahl für neue Grundschulen und weiterführende Schulen dienen.
Bislang gab es in Hamburg weder ein GIS-gestütztes Schulinformationssystem als Offline– noch als Online-Version. Das Projekt HaSIS hat damit Neuland betreten und stellt erstmals alle Hamburger Schulen synoptisch auf einer Karte dar, die über das Internet von jedem beliebigen PC aus aufgerufen werden können. Sowohl lagebezogene wie auch attributbezogene Abfragen sind möglich. HaSIS kann in Zukunft weiter ausgebaut werden, die regelmäßige Einpflegung von Daten seitens der Behörde für Bildung und Sport ist gewünscht.
Das für Hamburg einmalige Schulinformationssystem HaSIS umfasst 514 Schulen verschiedenen Typs. Im Internet ist HaSIS-online derzeit erreichbar unter:
http://gis.rzcn.haw-hamburg.de/website/hasis/viewer.htm
(Quelle: idw – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 23.09.2004)
Geonet News vom 28.09.2004