Erste Karten der Vogelgrippefälle Europas und Deutschlands im Internet

Der Freiburger GIS-Dienstleister in medias res GmbH und das Bonner Unternehmen terrestris haben erstmals interaktive Vogelgrippekarten für Deutschland und für Europa ins Internet zur freien Verfügung gestellt.

Der Nutzer erhält damit einen Überblick über die Ver– und Ausbreitung des Virus. Behörden und andere offizielle für die Bekämpfung der Vogelgrippe zuständige Stellen können diese Karten als zentrale Planungsplattformen nutzen. Die Vogelgrippekarte Europa zeigt auf einen Blick, wo Vogelgrippefälle aufgetreten sind. Jeder Besucher der Internetseite kann selbst neue Fälle eintragen. Dadurch entsteht eine Datenbank, die – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – weltweit Wissen über die Ausbreitung der Vogelgrippe in Europa sammelt. Verdachtsfälle und gesicherte Fälle werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die Zuverlässigkeit der Angaben wird dadurch erhöht, dass gesicherte Fälle nur von registrierten Nutzern, zum Beispiel aus Behörden oder Universitäten, eingetragen werden können. Die Registrierung ist kostenlos.

Auf der Internetseite www.vogelgrippe-karte.de von in medias res, finden sich aktuelle Informationen über die Ausbreitung des Influenza-Virus „H5N1“ in Deutschland. Die bestätigten Funddaten sind in anschaulicher Weise in interaktiven Karten aufbereitet. Durch einen Mausklick auf einen der Funde lassen sich weitere Informationen wie Funddatum, Vogelart, Anzahl der Vögel und Herkunft der Information abrufen. Neben einer Übersichtskarte gibt es weitere Auswertekarten auf Landkreisebene. Die Fundinformationen können dezentral über die Internetseite in die Vogelgrippendatenbank eingegeben werden. Zusätzlich werden die neusten Nachrichtenmeldungen verschiedener Agenturen zum Thema Vogelgrippe angeboten. Interessierte können die Daten der Datenbanken auch als XML-Dokument herunterladen.

Auch MapChart.com bietet nun eine Vogelgrippekarte an, allerdings im „Weltkugelkonzept“. Diese ist kostenlos auf einer interaktiven vektorbasierten Oberfläche nutzbar.

Weitere Informationen unter: www.vogelgrippe-karte.de

Quelle: medias res GmbH – 11.03.2006

Geonet News vom 13.03.2006