Erfolgreich gegen das Gift in der Erde“ - Informationen über die umfangreichen Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen im Industriegebiet Hamburg-Eidelstedt
Das Industriegebiet Eidelstedt hat durch den sogenannten Stoltzenberg-Skandal im Jahre 1979 traurige Berühmtheit erlangt.
Eine neue Broschüre der Umweltbehörde informiert nun über die umfangreichen Sicherungs– und Sanierungsmaßnahmen, die in diesem Gebiet durchgeführt wurden, um die Qualität des Grundwassers zur Trinkwassergewinnung langfristig zu sichern. Das gesamte Industriegebiet wurde flächendeckend auf Altlasten untersucht und zahlreiche Einzelflächen wurden saniert. Für die großflächigen Grundwasserverunreinigungen mit leichtflüchtigen, chlorierten und aromatischen Kohlenwasserstoffen wurde zudem in den neunziger Jahren ein Gesamtsanierungskonzept entwickelt und umgesetzt.
Sämtliche Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers haben zu einer Sicherung der Grundwasserqualität zur Trinkwassergewinnung geführt. Eine weitere Ausbreitung von Schadstoffen mit dem Grundwasserstrom in Richtung des Wasserwerkes Stellingen konnte verhindert und die Konzentration von Schadstoffen im gesicherten Bereich deutlich abgebaut werden.
(Quelle: Informationszentrum für Umwelt und Entsorgung, 15.10.2001)
Geonet News vom 19.10.2001