Elektronische Mikrosonde bestimmt Alter von Gesteinen
Geologen der University of Massachusetts haben ein neues Verfahren zur Altersbestimmung von Gestein entwickelt.
Diese elektronische Mikrosonde
soll neben größerer Effizienz, den Zugang zu detaillierteren geologischen
Aufzeichnungen ermöglichen. Zusätzlich sollen Proben bis auf ein bis zwei
Millionen Jahre genau bestimmbar werden.
Der Wissenschaftler Michael Williams erklärte, dass derzeit das Alter
einer Gesteinsprobe nur innerhalb von fünf bis zehn Millionen Jahren
bestimmbar sei. Die elektronische Mikrosonde kann chemisch Bereiche von
einem Tausendstel Millimeter analysieren, ohne dass die Probe wie bisher
während dieses Vorganges beschädigt wird. Die neuen Verfahren
High-resolution Age Mapping und Microprobe Dating schließen die Analyse
von Monazit ein, einem Mineral, das in vielen Gesteinen nur in geringsten
Mengen vorkommt und daher in geologischen Studien nur selten
berücksichtigt wird.
Die Untersuchung der gesamten Lebensspanne eines Musters anstelle der
Ermittlung eines Durchschnittswertes ist laut Williams für die Geologie
entscheidend. Sie ermöglicht anstatt einer einzelnen Momentaufnahme das
Erkennen einer ganzen Reihe von Ereignissen. „Wir wollen nicht nur
wissen, wann und wo ein Gestein entstanden ist, sondern auch, wann es
vergraben, verformt, erhitzt, geschmolzen und schließlich zur
Erdoberfläche aufgestiegen ist.
(Quelle: Pressetext Austria, 13.08.2001)
Geonet News vom 13.08.2001