Diamantelektroden reinigen Wasser
Glitzernde Diamanten sind bislang vor allem als wertvoller Schmuck bekannt. Doch die Edelsteine helfen auch, Abwasser zu reinigen und Wasser zu desinfizieren.
Der Trick: An mit leitfähigem Diamant beschichteten Elektroden bilden sich im Wasser Hydroxylradikale. Dieses hochwirksame Oxidationsmittel vernichtet alle kohlenstoffhaltigen Substanzen – also die organische Schmutzfracht von Lösungsmitteln bis zu Bakterien und Pestiziden. Zurück bleiben nur harmlose Salze und Kohlendioxid, das als Gas entweicht.
„Auf diese Weise lässt sich problemlos keimfreies Wasser erzeugen“, erläutert Dr. Matthias Fryda, Geschäftsführer der CONDIAS GMbH, die Vorzüge des Verfahrens. Das Unternehmen CONDIAS ist eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Schicht– und Oberflächentechnik IST. Auf der EXPO 2008 stellt die Firma aus Itzehoe die diamantbeschichteten Elektroden im deutschen Pavillon „Wunderbar“ vor.
Die Weltausstellung in Spanien steht unter dem Motto „Wasser und nachhaltige Entwicklung“. Dass moderne Technik aus Deutschland einen nachhaltigen Umgang mit Wasser ermöglicht, präsentieren gut ein Dutzend Firmen im 1200 qm großen Pavillon „Wunderbar“. Ein Beispiel sind die Diamantelektroden. Wie sie arbeiten, können die EXPO-Besucher selbst ausprobieren. Mit Tinte blaugefärbtes Wasser wird auf Knopfdruck durch die diamantbeschichteten Elektroden gereinigt. Die Flüssigkeit entfärbt sich, und es steht wieder sauberes Wasser zur Verfügung.
„Wir sind sehr stolz, dass auf der Weltausstellung in Zaragoza gleich zwei Unternehmen aus Schleswig-Holstein im deutschen Pavillon vertreten sind. Neben CONDIAS stellt auch die Sensatec GmbH aus Kiel neue Wasserbehandlungsverfahren vor, mit denen sich die Trinkwasserqualität des Grundwassers verbessern lässt“, freut sich Dietrich Austermann, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein. Diese Beispiele zeigen, dass sich auch kleine und mittelständische Unternehmen mit innovativen Produkten auf dem Markt behaupten können. CONDIAS-Geschäftsführer Dr. Thorsten Matthée betont: „Die EXPO 2008 bietet die Chance, die bislang nur in Fachkreisen bekannte Technologie der Wasseraufbereitung mit Diamantelektroden – von der Abwasserreinigung bis zur Wasserdesinfektion – einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.“
Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
Geonet News vom 21.04.2008