Bitterfeld: Erhöhte HCH-Werte Folge früherer Lindanproduktion
Der Gewässerkundliche Landesdienst von Sachsen-Anhalt hat die Untersuchungen zu erhöhten HCH-Werten in der Region Bitterfeld abgeschlossen.
Als belastete Gewässerabschnitte wurden im Bereich Jessnitz das Spittelwasser und der Schachtgraben sowie ein kleines Stück der Mulde ab Einmündung des Spittelwassers lokalisiert. Oberhalb Dessaus, bei Priorau ist die HCH-Konzentration unbedenklich. Die Elbe ist nicht betroffen.
Nach den bisher vorliegenden Untersuchungsergebnissen kann mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, dass die aktuellen Belastungen von Muldefischen mit HCH auf gezielte Einleitungen von Hexachlorcyclohexan (HCH) zurückzuführen sind. Das ergab eine erste gemeinsame Beratung zwischen Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, des Landkreises Bitterfeld, des Landesverwaltungsamtes und der Landesanstalt für Altlastenfreistellung.
Als Quelle hat sich die einstige Lindanproduktion bei Bitterfeld /Wolfen bestätigt. Das HCH (Insektenschutzmittel Lindan) wurde zu DDR-Zeiten auf dem Gebiet des heutigen Chemieparks Bitterfeld/Wolfen produziert. In der dortigen Grube Antonie wurden auch Produktionsrückstände gelagert. Die über 100 Millionen teure Sanierung aller Altlasten der DDR-Chemieindustrie in Grundwasser und Boden läuft im Rahmen des Ökologischen Großprojekts seit längerer Zeit und wird allerdings noch mehrere Jahre dauern.
Das Umweltbundesamt begründet den Anstieg der HCH– Werte bei Fischen mit den Nachwirkungen des Hochwassers 2002. Das Umweltministerium schätzt darüber hinaus ein, dass das HCH belastetes Wasser aus dem ehemaligen Produktionsareal bzw. von Deich – und Brückenbauarbeiten stammt, bei denen Rückstände aufgewirbelt wurden und ins Wasser gelangt sind.
Erste Maßnahmen wurden bereits beschlossen. Die Landesanstalt für Altlastenfreistellung und der Chemiepark Bitterfeld/ Wolfen werden alle Wasserführungen, die in das Spittelwasser führen, untersuchen. Der Chemiepark wird im Rahmen von Eigenkontrollen die Einleitungen überprüfen. Der Gewässerkundliche Landesdienst wird darüber hinaus die HCH-Belastung in den Gewässern Spittelwasser, Schachtgraben und Mulde regelmäßig überwachen. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz klärt alle mit dem Deichbau in Zusammenhang stehenden Belastungsmöglichkeiten ab und trägt dafür Sorge, dass Eintragsquellen durch Baumaßnahmen ausgeschlossen sind.
Umweltministerin Petra Wernicke betonte, dass die Sanierung der Hinterlassenschaften der 100 – jährigen industriellen Aktivitäten im Chemiedreieck ein hoher finanzieller und ingenieurtechnischer Kraftakt sei, sie sei aber zuversichtlich, dass bei aktivem Zusammenwirken aller Beteiligten schon bald eine noch weitergehende Eingrenzung und Beseitigung der Ursachen möglich sein werde.
Auf Veranlassung des Umweltministeriums wird derzeit gezielt das Umfeld der früheren Lindanproduktion in dem etwa 70 Kilometer langen unterirdischen Wasserführungssystem auf dem Gelände des ehemaligen Chemiekombinats Bitterfeld überprüft. Erhöhte HCH Belastungen wurden eindeutig im Bereich bekannter Altlastenflächen nachgewiesen.
(Quelle: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt, 08. und 11.08.2005)
Geonet News vom 15.08.2005