Altlastenkataster für Vietnam

In Vietnam gibt es über 4.000 bekannte Altlastenstandorte, von denen nun 439 mit deutscher Hilfe schrittweise saniert werden sollen.

In dem Projekt „Wissenschaftliche Grundlagen für das Management von kontaminierten Standorten in Vietnam“ werden zwei Standorte in der Provinz Nam Dinh modellhaft untersucht und in den Altlastenkastaster aufgenommen. Damit wird der Grundstein für die künftige deutsch-vietnamesische Zusammenarbeit gelegt.

Ausgewählt wurden zunächst eine Lagerstätte von Pflanzenschutzmitteln sowie ein Standort der für die Provinz Nam Dinh typischen Textilindustrie. Durch intensive Schulungen werden vietnamesische Kollegen in die Lage versetzt, den Altlastenkataster zu erstellen und zu vervollkommnen. Das fast zweijährige Projekt wird gemeinsam durch das BMBF und das „Ministry of Natural Resources and Environment of Vietnam“ finanziert.

Umweltpolitische Hintergründe

Vietnam hat gravierende Umweltprobleme, die durch die zunehmend hohe Bevölkerungsdichte, eine rasch wachsende Industrialisierung und die intensiv betriebene Landwirtschaft verursacht werden. Eine systematische Erfassung von Altlasten

erfolgt in Vietnam bislang nicht. Seitens der Vietnam Environmental Protection Agency (VEPA) wird ein großes Interesse an der Nutzung deutscher Erfahrungen in der Erfassung und im Umgang mit Altlasten gezeigt.

(Quelle: UBA, 01.08.2005)

Geonet News vom 02.08.2005