Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines hydrologischen Modells im Einzugsgebiet von Inde und Vicht im Rahmen des Pilotprojektes LaHaMo-RurDE - 52353 16.10.2025
Wassermengenmanagement Aktiv-Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel (Phase II), 3 LoseDE - 26349 16.10.2025
Salzwiesenrenaturierung auf BaltrumDE - 95448 16.10.2025
Maßnahmen auf Basis des Hochwasserschutz- und GewässerentwicklungskonzeptesDE - 04600 15.10.2025
Naturbasierte Lösungen zur Verminderung von Gewässerbelastungen aus dem Altbergbau zur Umsetzung der WasserrahmenrichtlinieDE - 01109 15.10.2025
4982 A21 Hochstraß-Alland - Neubau Gewässerschutzanlagen, BauleistungAT - 1030 13.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Messnetzerweiterung Gewässergüte, 2 LoseDE - 42289 09.10.2025
Modernisierung RÜB BrühlDE - 72184 09.10.2025
AB Stadtdeich Schweinitz - Planungsleistungen ab LPh 5DE - 06917 09.10.2025
Betriebsführungsvertrag für zwei Stauwasserbehandlungsanlagen: HH-Veddel (Peutebahnhof) und eine in HH-Moorburg (Moorburger Elbdeich)DE - 20457 08.10.2025
Instandsetzung von Hochseeschlepper BORKUMDE - 26379 08.10.2025
Aufstellung eines Integralen Konzeptes zum kommunalen Sturzflut-RisikomanagementDE - 91301 08.10.2025
Wiederanschluss Großer Goldgrund - Verbesserung von Uferentsteinung, Auen, FlüssenDE - 68159 06.10.2025
Grabenverschluss mittels Moorbagger auf zwei ProjektflächenDE - 55116 06.10.2025

Titel

  Drucken 
Planung der Hochwasserschutzmaßnahmen für das Berufskolleg

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

StädteRegion Aachen Dezernat VI S30 Recht und Vergabe Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Zollernstraße 20
52070 Aachen

Ausführungsort

DE-52249 Eschweiler

Frist

30.09.2024

Beschreibung

a) StädteRegion Aachen

Kontaktstelle Dezernat II

S30 Recht und Vergabe

Zollernstraße 10

52070 Aachen

Telefon +49 2415198-6111

Fax +49 2415198-86110

 

E-Mail: vergabestelle@staedteregion-aachen.de

Internet: www.staedteregion-aachen.de

 

b) Planung der Hochwasserschutzmaßnahmen für das Berufskolleg Eschweiler Planung der Hochwasserschutzmaßnahmen für das Berufskolleg Eschweiler Objektplanung nach Teil 3 Abschnitt 2 HOAI § 39 Leistungsbild Freianlagen Stufe 1 Leistungsphase 1-3, Stufe 2 Leistungsphase 5-9 und besondere Leistungen. Das Berufskolleg Eschweiler befindet sich auf einem Grundstück mit einer Fläche von ca. 40.500,00 m2 und 4 Gebäudeteilen. Hauptgebäude, Erweiterungsbau, Werkstatt und Sporthalle. Diese sollen vor einem Hochwasserereignis wie im Jahre 2021 geschüzt werden. Grundlage ist die bereits erfolgte Hochwasserschutzplanung für das Berufskolleg Eschweiler. Diese wird mit der Ausschreibung zur Verfügung gestellt. Die berechneten Hochwasserschutzmaßnahmen umfassen das gesamte Gelände des Berufskollegs und sind als Linienschutzmaßnahmen, Geländeabssenkungen und Flutmulden gewählt worden. Notwendige zusätzliche technische Maßnahmen an Kanälen und Pumpanlagen werden separat beplant. Die Planung ist punktuell in die Planung des Bieters zu integrieren. Bezeichnung Berufskolleg Eschweiler Postanschrift August-Thyssen-Straße 15 Ort 52249 Eschweiler Weitere Erfüllungsorte Bezeichnung StädteRegion Aachen Postanschrift Zollernstr. 16 Ort 52070 Aachen Planungsleistungen LP 1-3 im 4. Quartal 2024, LP 5-9 in 2025 Ihre Interessenbekundung ist bis zum Veröffentlichungsende (09.09.2024 um 07:00 Uhr) mit den folgenden Erklärungen / Nachweisen ausschließlich per E-Mail zu übersenden: - vergleichbare Referenzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Gesamt-Netto-Honorarumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Industrie- und Handelskammer oder Ingenieurkammer oder Architektenkammer oder Handelsregisterauszug - Auswahl erforderlich) - Mitarbeiterstruktur mit Anzahl der Beschäftigten: Inhaber, Geschäftsführer, Architekten, Ingenieure, techn. Zeichner, Bautechniker, sonstige Mitarbeiter - aktueller und gültiger Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme gegen Personenschäden von min. 1.000.000 EUR je Schadensfall und einer Deckungssumme gegen Sachschäden von mind. 500.000 EUR je Schadenfall und einer Deckungssumme gegen Vermögensschäden von min. 500.000 EUR je Schadensfall Eine Erklärung der Versicherung über eine Anpassung der Deckungssumme im Auftragsfall gilt als Nachweis. - Angabe zur örtlichen Präsenz für die Dauer der Maßnahme (nur bei Bewerbern, die nicht im Ort des geplanten Bauvorhabens ansässig sind)

 

c) Die Nachweise dürfen nicht älter als ein Jahr sein bzw. die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer darf nicht überschritten sein. Interessenbekundungen sowie die erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Nachweise und Erklärungen in anderen Sprachen sind zusätzlich in deutscher Übersetzung beizufügen. Bitte geben Sie darüber hinaus Ihre Registrierungs-Nr. auf dem Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen bzw. dem Vergabemarktplatz NRW an. Achtung: Unvollständige Interessenbekundungen können unberücksichtigt bleiben. Bitte beachten Sie, dass die Bewerber gelost werden. Es werden maximal 8 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die StädteRegion Aachen als Auftraggeber behält sich vor, bekannte geeignete Unternehmen für die Teilnahme am Vergabeverfahren bereits festzulegen. Es besteht daher kein Anspruch auf die Aufnahme in den Wettbewerb. Die Anzahl der bereits festgelegten Unternehmen überschreitet die Hälfte der maximal zur Angebotsabgabe aufzufordernden Unternehmen nicht. Der Auftraggeber beabsichtigt, die ausgeschriebenen Leistungen stufenweise zu beauftragen: Stufe 1: L-Phase 1-3, Stufe 2: L-Phase 5-9. Die Beauftragung der zweiten Stufe erfolgt in Abhängigkeit von Finanzierungszusagen, Planungs- / Projektfortschritt.

 

d) Der AN hat keinen Anspruch auf weitere Beauftragung nach Stufe 1, er kann aus der stufenweisen Beauftragung keine weitergehenden Vergütungsansprüche oder Schadenersatzansprüche ableiten. Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um eine freiberufliche Leistung, die gem. § 50 UVgO im Wettbewerb vergeben wird. Eine Bindung an die übrigen Vorschriften der UVgO besteht nicht. Dieser Auftrag fällt daher mit Ausnahme der Grundanforderungen aus dem EG-Vertrag nicht unter das Vergaberecht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 187993 vom 30.08.2024

...