Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWürzburger Straßenbahn GmbH
Friedrich-Spee-Straße 58-64
97072 Würzburg
VergabestelleWürzburger Straßenbahn GmbH
Friedrich-Spee-Straße 58-64
97072 Würzburg
AusführungsortDE-97072 Würzburg
Frist11.03.2025
Vergabeunterlagenplattform.aumass.de/…/av247e17-eu
TED Nr.00090491-2025
Beschreibung

1. Würzburger Straßenbahn GmbH

Haugerring 5

DE-97070 Würzburg

Telefon: 0931361282

 

E-Mail: christina.zimmeck@wvv.de

Internet: www.wvv.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Würzburger Straßenbahn GmbH

E-Mail: christina.zimmeck@wvv.de

Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung

Beschreibung: Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung

Kennung des Verfahrens: c5550567-3c6b-45a2-b7f7-1e6b67e3bdf8

Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Würzburg Haugerring 5

Stadt: Würzburg

Postleitzahl: 97070

Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: SektVO

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung

Beschreibung: Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung

Interne Kennung: Ingenieurvermessung Planungsbegleitende Vermessung

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71353000 Oberirdische Vermessung

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Haugerring 5 Würzburg

Stadt: Würzburg

Postleitzahl: 97070

Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 14/04/2025

Enddatum der Laufzeit: 30/10/2025

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

Zusätzliche Informationen: wolke.wvv.de/public/download-shares/5Z3wPOECedXo8aBBqqjEqtbbV71dc3ngwolke.wvv.de/public/download-shares/lyeRgyCqeiRwT72qBXftIFD2zXwVqtYn

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Persönliche Lage des Bieters

Beschreibung: Angabe des Bieters (Einzelbieter) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. b) Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft, Angabe sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. c) Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen. (Anlage 04-01 Punkt 2) d) Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen. (Anlage 04-01 Punkt 3) e) Im Falle der Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung der Unternehmen vorzulegen deren Kapazitäten für den Nachweis der Eignung in Anspruch genommen werden, in der das Unternehmen erklärt dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen. (zu Anlage 04-01 Punkt 4) f) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB. (Anlage 04-01 Punkt 5) sowie ggf. die Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB (Anlage 04-01 Punkt 5). g) Erklärung zu Russland-Sanktionen (Anlage 04-01 Punkt 6). h) Befähigung zur Berufsausübung und ggf. den Nachweis über die Kammer-Eintragung (Anlage 04-01 Punkt 7.1).

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung und Wertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen / Unterlagen beizufügen: a) Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Haftungssummen: mind. 1,5 Mio.€ für Personenschäden; mind. 1,0 Mio.€ für Sach-und Vermögensschäden. Bei einer Bietergemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen (Anlage 04-01 Punkt 8.1). b) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei Bietergemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied einzeln und für die Bietergemeinschaft insgesamt darzustellen. Gleiches gilt in Bezug auf Umsätze anderer Unternehmen, deren (wirtschaftliche und finanzielle) Leistungsfähigkeit im Wege der Eignungsleihe berücksichtigt werden soll (Anlage 04- 01 Punkt 8.2). c) Angaben zu beschäftigten Mitarbeitenden des Unternehmens (Anlage 04-01 Punkt 8.3). d) Angaben zur Ausstattung des Unternehmens (Anlage 04-01 Punkt 8.4).

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen / Unterlagen beizufügen: a) Angaben zu bereits erbrachten Leistungen (Referenzen) (Anlage 04-01 Punkt 9.1 – 9.2). Erfahrungsnachweise des Bieters und seiner Mitarbeiter in Form von Benennung von mind. zwei Referenzprojekten von verschiedenen Auftraggebern, welche die Leistungen der planungsbegleitenden Vermessung vollständig beinhalten, bestehend aus Grundlagenermittlung, Festpunktfeld und Bestandsaufnahme im Sinne der hier genannten Ausschreibungspunkte, mit einer Trassenlänge von mindestens 3.000 m innerhalb der letzten 6 Jahre abgeschlossen wurden. Mindestens eines dieser beiden Referenzprojekte muss eine innerstädtische Lage mit entsprechender Bestandsvermessung (allen vorgenannten Leistungen der planungsbegleitenden Vermessung) und die Leistung eines Digitalen Geländemodells aufweisen. b) Im Rahmen der Benennung und Beschreibung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig: a. Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail Adresse) b. Art der Maßnahme (innerstädtische Lage, unbebautes Gebiet zur Baufeldentwicklung, Einkaufsstraße, …) c. Trassenlänge d. Kurze Beschreibung des Projektes e. Angabe der erbrachten Leistungen f. Projektzeitraum (Beginn der Vermessungsleistungen, Abnahme oder Abschluss und Übergabe der Vermessungsleistungen)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Beschreibung: Preis

Gewichtung (Punkte, genau): 40

Kriterium:

Art: Qualität

Beschreibung: Mit Angebotsschreiben ist Anlage 05-01 Zuschlagskrit. sowie Anlage 05-02 Preisblatt Honorar zwingend abzugeben, die alle Angaben zum Bieter bzgl.der nachst. gen. Kriterien enthält. Flg. Kriterien werden bei der Ermittlung der Rangreihenfolge gewertet: Nr. Kriterium Wichtung 1 Projektkonzeption / Organisation des Projektteams 20 % 2 Qualifikation Projektleitung / stellvertretende Projektleitung 20 % 3 Qualitäten 10 % 4 Terminplanung / Ablaufplanung 10 % 5 Honorarangebot 40 % Summe 100 % 11. Angebotswertung und Zuschlagsentscheidung Der Bieter / die Bieterin / die Bietergemeinschaft mit der höchsten Gesamtwertungspunktzahl erhält den Zuschlag. Zuschlagskriterien ergeben sich aus flg. Unterkriterien mit flg. Gewichtung: Für das Kriterium 1: Projektkonzeption / Organisation des Projektteams erfolgt die Bewertung entsprechend der Beschreibung in nachstehender Tabelle Nr. 10.1: Projektkonzeption / Organisation Max. erreichbare Punkte Projektkonzeption Aufgabenverteilung: Vollständige Beschreibung, wer welche Aufgabe im Projekt übernehmen wird. Nehmen Sie dabei Bezug zum Organigramm. 1,25 Organigramm: Projekt-Organigramm, klar und vollständig Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten der Mitarbeitenden im Projekt beschreibt. 1,25 Projektkonzeption im Hinblick auf Struktur und Ablauf: Vollständige Beschreibung des vorgesehenen Projektablaufes hinsichtlich der nacheinander notwendigen Arbeitsschritte. 1,25 Zusammenarbeit / Kommunikation / Organisation / Dokumentation: Vollständige Beschreibung des vorgesehenen Projektablaufes hinsichtlich der Zusammenarbeit, Kommunikation, Organisation und Dokumentation mit dem AG und den Planenden anderer Fachdisziplinen. 1,25 Summe bis zu 5,0 Für das Kriterium 2: Qualifikation Projektleitung / stellvertretende Projektleitung erfolgt die Bewertung entsprechend der Beschreibung in nachstehender Tabelle Nr. 10.2: Unternehmensleitung Max. erreichbare Punkte Berufl. Quali. Eintragung in Kammer 0,2 Berufsbezeichnung: mind. Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor 0,2 Nachgewiesene Weiterbildungen / Spezialisierungen (Nachweise zwingend beigelegen) 0,1 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor < 5 Jahre 0,1 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor > 5 Jahre +0,2 Unternehmenszugehörigkeit > 5 Jahre 0,2 Summe 1,0 Sofern Unternehmensleitung auch Projektleitung oder stellv. Projektleitung oder eine am Projekt Mitarbeitende Person ist, ist eine weitere Projekt Mitarbeit zu benennen. Doppelbewertung einer Person kann nicht erfolgen. Projektleitung Max. erreichb. Punkte Berufl. Quali. Eintragung in Kammer 0,2 Berufsbezeichnung: mind. Dipl.-Ing./Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor in Vermessungswesen 0,2 Nachgewiesene Weiterbildungen / Spezialisierungen (Nachweise zwingend beigelegen) 0,1 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) /Bachelor in Vermessungswesen < 5 Jahre 0,1 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) /Bachelor in Vermessungswesen > 5 Jahre +0,2 Unternehmenszugehörigkeit > 5 Jahre 0,2 Summe 1,0 Stellv. Projektleit. Max. erreichb. Punkte Berufl. Quali. Berufsbezeichnung: mind. Dipl.-Ing. /Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor in Vermessungswesen; Vermessungstechniker max. 0,1 Punkte 0,2 Nachgewiesene Weiterbildungen / Spezialisierungen (Nachweise zwingend beigelegen) 0,2 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) /Bachelor in Vermessungswesen bzw. nach Abschluss Techniker < 5 Jahre 0,2 Berufserfahrung nach Studienabschluss als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) /Bachelor in Vermessungswesen bzw. nach Abschluss Techniker > 5 Jahre +0,2 Unternehmenszugehörigkeit > 5 Jahre 0,2 Summe 1,0 Projekt-Mitarbeit 3 - 5 Max. erreichb. Pkt. Berufl. Quali. Berufsbezeichnung: Dipl.-Ing. oder Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor Vermessungswesen; Vermessungstechniker; Bauzeichner-Ausbildung 0,2 Nachgewiesene Weiterbildungen / Spezialisierungen (Nachweise zwingend beigelegen) 0,2 Berufserf. n. Abschl. < 5 Jahre 0,2 Berufserf. n. Abschl. > 5 Jahre +0,2 Unternehmenszugehörigkeit > 5 Jahre 0,2 Summe 1,0 Für Kriterium 3: Qualitäten erfolgt die Bewertung entsprechend der Beschreibung in nachstehender Tabelle Nr. 10.3: Punkte Bewertung Beschreibung 5 sehr gut für eine vollumfängliche Beschreibung der betreffenden Qualitäten und Erfüllung aller Anforderungen bzw. Stichpunkte. 4 gut für eine umfängliche Beschreibung der . Qualitäten und Erfüllung der Anforderungen bzw. Stichp. 3 befriedigend für teilweise Beschreibung der . Qualitäten und Erfüllung einzelner Anforderungen bzw. Stichpunkte. 2 ausreichend für unvollständige Beschreibung der betreffenden Qualitäten / der Anforderungen bzw. Stichpunkte. 1 mangelhaft für eine stark lückenhafte Beschreibung der betreffenden Qualitäten /der Anforderungen bzw. Stichpunkte. 0 ungenügend wenn keine Angabe erfolgt. Für das Kriterium 4: Siehe Tabelle Kriterium 3 Für das Kriterium 5: Honorarangebot erfolgt die Bewertung wie folgt: Umrechnung des Preises aus dem Honorarangebot in Punkte erfolgt folgendermaßen: Für Angebotswertung wird Preis (in €) in Punkteskala von 0 – 5 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis (in €). 0 Punkte erhält das Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Preise (in €) erfolgt über Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach Komma. Punktzahl für Preis ergibt sich gemäß Formel: Punktzahl Preis = 5 - (Angebotspreis – Preis niedrigstes Angebot) x 5 Punkte / (Preis niedrigstes Angebot) Insgesamt – Bewertung: Bei jedem Wertungskriterium wird die err. Punktzahl mit der unter 10. Zuschlagskrit. Gewichtung multipliziert. Die einzln. Punkte werden addiert und ergeben Gesamtpunktzahl.

Gewichtung (Punkte, genau): 60

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av247e17-eu

Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av247e17-eu

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av247e17-eu

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 11:00:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben keinen Anspruch darauf, dass die Vergabestelle von § 51 Abs. 2 bis 4 SektVO Gebrauch macht und Unterlagen oder Angaben nachfordert.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: n.n.

Finanzielle Vereinbarung: keine

Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Nordbayern gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Würzburger Straßenbahn GmbH

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: Würzburger Straßenbahn GmbH

Registrierungsnummer: www.wvv.de

Postanschrift: Haugerring 5 97070 Würzburg

Stadt: Würzburg

Postleitzahl: 97070

Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)

Land: Deutschland

E-Mail: christina.zimmeck@wvv.de

Telefon: 0931361282

Internetadresse: www.wvv.de

Profil des Erwerbers: plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av247e17-eu

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern

Registrierungsnummer: 0981531277

Stadt: Ansbach

Postleitzahl: 91522

Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)

Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

Telefon: 0981531277

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54e67ffc-7bf2-45e7-9a3f-95aaa0283c4e - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 11:35:02 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 90491-2025

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025

Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191620 vom 14.02.2025