Titel | Erschließung von Gewerbegebiet an der S71 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Zwenkau Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 04442 Zwenkau | |
Ausführungsort | DE-04442 Zwenkau | |
Frist | 02.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen | |
TED Nr. | 00119825-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Stadt Zwenkau Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 04442 Zwenkau
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen Erschließung Gewerbegebiet an der S71, Bebauungsplan Nr. 44 der Stadt Zwenkau Beschreibung: Planungsleistungen Erschließung Gewerbegebiet an der S71, Bebauungsplan Nr. 44 der Stadt Zwenkau Kennung des Verfahrens: 018de54e-6c9a-4a3f-9945-dc43d56c38b3 Interne Kennung: 01/2024 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Ausschreibungstext
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 Stadt: Zwenkau Postleitzahl: 04442 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 16 765 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Ausschreibungstext Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Ausschreibungstext Korruption: siehe Ausschreibungstext Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Ausschreibungstext Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Ausschreibungstext Betrugsbekämpfung: siehe Ausschreibungstext Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Ausschreibungstext Zahlungsunfähigkeit: siehe Ausschreibungstext Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Ausschreibungstext Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Ausschreibungstext Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Ausschreibungstext Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Ausschreibungstext Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Ausschreibungstext Entrichtung von Steuern: siehe Ausschreibungstext
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen Erschließung Gewerbegebiet an der S71, Bebauungsplan Nr. 44 der Stadt Zwenkau Beschreibung: Die Stadt Zwenkau liegt in der Leipziger Tieflandsbucht zwischen den Flüssen Weiße Elster und Pleiße. Die Stadt ergänzt sich durch den Ortsteil Löbschütz. Seit dem 1. Oktober 1993 gehören die Ortsteile Großdalzig, Kleindalzig, Tellschütz und Zitzschen und seit dem 1. Oktober 1996, nach einem Bürgerentscheid, Rüssen-Kleinstorkwitz zur Stadt Zwenkau. Somit kann sie insgesamt auf eine Einwohnerzahl von etwa 9.332 auf einer Fläche von rund 4.600 Hektar verweisen. Im Stadtgebiet selbst wohnen rund 7.000 Bürger. Die Stadt hat zwischenzeitlich wegen der erfolgreichen auch wirtschaftlichen Entwicklung bereits zwei Gewerbegebiete entwickelt. Dort haben sich bereits sehr unterschiedliche Gewerbe angesiedelt. Es handelt sich unter anderem um Unternehmen des Elektrohandels und -großhandel, dem Baustoffhandel und dem Druckereigewerbe und in dem weiteren südlich gelegenen Gewerbegebiet haben sich die Solarmodulfirma Solarion sowie eine Tankstelle und 2 Fabriken für die Nahrungsmittelverpackungsherstellung angesiedelt. Nunmehr hat die Stadt Zwenkau ein weiteres Gewerbegebiet entwickelt. Das Plangebiet liegt innerhalb des Hoheitsgebietes der Stadt Zwenkau südlich der Bundesstraße 2 sowie unmittelbar an der S 71 in Entfernung von weniger als 2 km zum Stadtzentrum. Insofern soll ein „Grünes Gewerbegebiet“ mit dem Fokus auf der Nutzung und Erzeugung erneuerbarer Energien und Wasserstoff entstehen. Diese Zielsetzung soll durch eine hohe Flächeneffizienz und naturnahe Freianlagen erreicht werden und konkrete Festsetzungen im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens und deren anschließende Umsetzung. Mit dem Bebauungsplan wird eine städtebauliche Ordnung in diesem geplanten neuen Gewerbegebiet gesichert werden. Da es sich bei der Fläche von ca. 44 ha um Außenbereich im Sinne des § 35 BauGB in Gestalt von intensiv ackerbaulich genutzten Flächen handelt, muss die Flächeninanspruchnahme angemessen gewertet und ausgeglichen werden. Im Regionalplan Leipzig-Westsachsen von 2021 ist die gegenständliche Fläche als Vorranggebiet für Gewerbe ausgewiesen. Der Flächennutzungsplan, aus dem der Bebauungsplan zu entwickeln war, weist ebenfalls Gewerbeflächen aus. Vor diesem Hintergrund will die Stadt Zwenkau, die sich einer hohen Nachfrage an neuen Gewerbeflächen gegenübersieht, nunmehr die Planungsleistungen für die innere und äußere Erschließung der Fläche des Gewerbegebietes an der S71, Bebauungsplan Nr. 44 vorantreiben und so zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen. Die Stadt Zwenkau hat am 03.02.2022 einen Aufstellungsbeschluss gefasst. Damit ist der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans festgelegt und kann wie folgt beschrieben werden. Im Osten begrenzen Gleisanlagen umgeben von Grün- und Gehölzstrukturen, im Norden befindet sich eine 380 kV-Freileitung und weitere Ackerflächen, im Westen befinden sich Grünstrukturen sowie das sich anschließende Restloch 13, gehörend zum Tagebau Böhlen und im Süden verläuft angrenzend ein Gehölzstreifen. Es ist ein Vorentwurf zur Begründung des Bebauungsplans und zum Umweltbericht vom 20.09.2022 im Sinne des § 19 Abs. 1 Nr. 1 HOAI vor, die durch das Büro ICL Ingenieur Consult GmbH aus Leipzig gefertigt worden sind. Weiterhin liegt eine Variantenuntersuchung für die Erschließung vom 11.07.2022 ebenfalls durch das Büro ICL Ingenieur Consult GmbH aus Leipzig gefertigt vor. Die vorgenannten Unterlagen einschließlich bereits erfolgter Planzeichnungen liegen der Ausschreibung an. Die Stadt Zwenkau bemüht sich derzeitig um den Ankauf der hier betroffenen Flächen. Das Vorhaben soll mit Fördermitteln nach der RL InvKG umgesetzt werden. Die Antragstellung würde mit der hier ausgeschriebenen Planungsleistung erfolgen. Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 Stadt: Zwenkau Postleitzahl: 04442 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftragserteilung erfolgt optional und bezieht sich zunächst auf die Leistungsphasen bis 3 nach §§ 41 ff. HOAI; Technische Ausrüstung HOAI §§ 53 ff. bis LPH 3. Im Falle der Gewährung von Fördermitteln soll es zur weiteren Beauftragung kommen und damit zur Fortsetzung des Auftrages.
5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 521 008,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Beschreibung: siehe Ausschreibungstext Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Beschreibung: siehe Ausschreibungstext
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: durchschnittlicher Gesamtumsatz (Jahresmittel) der vergangenen drei Jahre (2021, 2022, 2023) Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: durchschnittliche Umsatz für einschlägige Leistungen in den vergangenen drei Jahren (2021,2022,2023) Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der vergangenen drei Jahre (2021,2022,2023) Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: durchschnittliche Anzahl der Architekten und Ingenieure der vergangenen drei Jahre (2021,2022,2023) Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Projektleiters Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Projektstellvertreters Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Fachplaners Tiefbau Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Fachplaners Rohrleitungsbau Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung des Fachplaners Straßenbau Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Berufserfahrung Bau Regenrückhaltebecken Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Anzahl der Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen in den vergangenen drei Jahren (2021-2023) Mindestpunktzahl: 1 Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Anzahl der Referenzen für öffentliche Auftraggeber und mit Fördermitteln in den vergangenen drei Jahren (2021-2023) Mindestpunktzahl: 1
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: umfassende Darstellung einer vergleichbaren Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber zur inneren und äußeren Erschließung eines Gewerbegebietes->Gewichtung 10 Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes für die innere und äußere verkehrstechnische Erschließung und zur Entsorgung des Schmutz- und Niederschlagswassers mit kurzer Darstellung der konkreten Herangehensweise an die ausgeschriebene Aufgabenstellung->Gewichtung 15 Vorstellung zur Projektorganisation / interne und externe Kommunikation->Gewichtung 5 Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung->Gewichtung 5 Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Planung und Ausführung / Terminplanung / Terminsicherung->Gewichtung 10 Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz / Qualitätsmanagement ->Gewichtung 5 Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte und ökologischer Baustoffe mit Blick auf das „Grüne Gewerbegebiet“->Gewichtung 5 Erfahrungen bei der Unterstützung zur Beantragung und Umsetzung sowie Abrechnung von Fördermitteln->Gewichtung 10 Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten->Gewichtung 10 Technische Büroausstattung->Gewichtung 5 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.15 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.05 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.05 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.05 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.05 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.05 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Preis->Gewichtung 20 Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.2
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018de54e-6c9a-4a3f-9945-dc43d56c38b3/zustellweg-auswaehlen
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/04/2024 Beschreibung: siehe Ausschreibungstext Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/018de54e-6c9a-4a3f-9945-dc43d56c38b3/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Ausschreibungstext Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: HMW Rechtsanwälte Steuerberater Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext Auftragsbedingungen: Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : siehe Ausschreibungstext Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: siehe Ausschreibungstext Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung dem Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater Registrierungsnummer: DE 284554926 Postanschrift: Hauptstraße 10 Stadt: Markkleeberg Postleitzahl: 04416 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland Kontaktperson: Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth E-Mail: sekretariat@hmw-markkleeberg.de Telefon: +49 341 3504950 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Stadt Zwenkau Registrierungsnummer: DE164769114 Postanschrift: Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 Stadt: Zwenkau Postleitzahl: 04442 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland Kontaktperson: Herr Christian Haendel Bauamt (Leitung) E-Mail: bauamt@stadt-zwenkau.de Telefon: +4934203-50931 Internetadresse: Internet: www.zwenkau.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Registrierungsnummer: DE287064009 Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341 997 0 Internetadresse: Internet: www.lds.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018de550-db7d-438c-875e-b71e96bd0ffe - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2024 13:46:51 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 119825-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 41/2024 Datum der Veröffentlichung: 27/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178043 vom 29.02.2024 |