Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sonstige Lieferungen
Titel Ausführungsort Frist
Beschaffung eines Quadrupol-Massenspektrometers DE-55129 02.06.2023
Gerät zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten DE-01277 02.06.2023
Lieferung eines Vermessungstransporters DE-19059 02.06.2023
Beschaffung von Energiemonitoring und -controlling DE-60329 31.05.2023
Entwicklung einer Open Source Software DE-38440 31.05.2023
Drohne mit Photogrammetriekamera und Laserscanner AT-1190 31.05.2023
Kauf von mehreren Laborgeräten DE-45133 31.05.2023
Lieferung von Abwasserprobenahmesystemen DE-31224 30.05.2023
Titel
Beschaffung von 168 Grundwasserdatenloggern, 28 Luftdrucksensoren
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Auftraggeber
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
Ausführungsort
DE-69115 Heidelberg
Frist
23.05.2023
Vergabeunterlagen
TED Nr.
249656-2023
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
Telefon: +49 6221-507401
E-Mail: vergabestelle.wna-heidelbergwsv.bund.de
Internet: https://www.wna-heidelberg.wsv.de/
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=514055 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=514055
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Datenlogger Unterer Neckar Referenznummer der Bekanntmachung: 231.2-PSÜ.35.21.23L14
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen
II.1.3) Art des Auftrags rag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Beschaffung von 168 Grundwasserdatenloggern, 28 Luftdrucksensoren sowie deren betriebsfertige Installation und Einrichtung (Programmierung und Einrichtung Datenfernübertragung).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE125
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Projektes „Grundwassermessstellen Unterer Neckar“ werden derzeit 140 Bohrungen an den 12 Staustufen zwischen Mannheim und Heilbronn abgeteuft und als Grundwassermessstellen (GWM) ausgebaut. Da die messtechnische Ausstattung der Grundwassermessstellen dabei nicht erfolgt, sind diese nach der bautechnischen Ausführung mit geeigneten Systemen auszustatten. Hinzukommen 14 schon bestehende Grundwassermessstellen an der Staustufe Kochendorf sowie 14 Messstellen am Wehr Neckarsulm. Die Messtechnik muss den vorgegebenen Randbedingungen (Hochwasserüberstau) gewachsen sein und auf dem Stand aktuellster Übertragungstechnologie (Funkübertragung) basieren. Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg beabsichtigt daher zur Erfassung der Grundwasserstandsdaten die Beschaffung von insgesamt 168 Grundwasserdatenloggern, 28 Luftdrucksensoren sowie deren betriebsfertige Installation und Einrichtung (Programmierung und Einrichtung Datenfernübertragung). Die ermittelten Messdaten sollen per Datenfernübertragung mittels Bundeseigenen VPN-Sim Karten an das gewässerkundliche Informationssystem der Wasserstraßen- und Schiffsverwaltung „WISKI 7“ übertragen werden.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 14 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter hat seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Präqualifikation oderdurch Formblatt Eigeneerklärung Eignung 133/133b-LF mit dem Angebot oder durch Belege nach § 46 Absatz 3 Nr. 6 VgV nachzuweisen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis von wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit des Bieters durch den Umsatz vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre (Jahre 2020, 2021, 2022, abgerechnete Teilleistungen derzeit laufender Projekte werden ebenfalls berücksichtigt), vergleichbar ist: Liefern und Einrichten von Funkdatenloggern in Grundwassermessstellen. Der Mindestumsatz beträgt 150.000 € (Brutto).
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis von ausreichender Erfahrung des Bieters durch Vorlage von mindestens 3 geeigneten Referenzen über vergleichbare, abgeschlossene Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Zeitraum 2020 bis 2022). Vergleichbar ist: Liefern und Einrichten von Funkdatenloggern in Grundwassermessstellen. Es muss in Summe durch die Referenzen eine Anzahl von mindestens 150 Datenloggern für Grundwassermessstellen nachgewiesen werden. Die Eintragung erfolgt in Anlage 1 zum FB 133/333b.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots uss gültig bleiben bis: 01.08.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vkbundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 Heidelberg 69115 Deutschland Telefon: +49 6221-507401 E-Mail: wna-heidelbergwsv.bund.de Fax: +49 6221-507455 Internet: https://www.wna-heidelberg.wsv.de/
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.04.2023
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 51140 vom 28.04.2023