Titel | Erstellung eines Gutachtens | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Offenbach | |
Vergabestelle | Stadt Offenbach Berliner Straße 100 63065 Offenbach | |
Ausführungsort | DE-63065 Offenbach am Main | |
Frist | 11.05.2021 | |
Beschreibung | 1. Stadt Offenbach am Main Berliner Str. 100 63065 Offenbach am Main Deutschland (DE) Telefon:+49 6980652970 Fax:+49 6980652549 E-Mail: vergabestelle@offenbach.de Internet: http.:www.offenbach.de. 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gutachten klimatische Auswirkungen. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 18.05.2021 10:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung: Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Mit Bieber Waldhof West soll ein nachhaltiges Wohnquartier mit 600 Wohnungen auf einer Fläche von rund zehn Hektar entstehen. Im Jahr 2019 wurde ein städtebaulich-freiraumplanerischer Ideenwettbewerb, gefördert im Programmteil "Konzepte" des Förderprogramms "Nachhaltiges Wohnumfeld", durchgeführt. Aufgabe war die Integration eines Wohngebiets in das landschaftsökologisch hochwertige Umfeld des Planungsgebiets. Es galt, Gehölz- und Biotopstrukturen zu schonen, bestehende Luftströmungen planerisch einzubeziehen und eine Vernetzung von Bestandsquartier, Neubaugebiet und Außenbereich vorzusehen. Der Entwurf des ersten Preisträgers, die Arbeitsgemeinschaft der Büros Rheinflügel Severin und (f)landschaftsarchitektur, erfüllt diese Anforderungen und erzeugt mit 68 Wohneinheiten pro Hektar -in Randzonen zwei- und dreigeschossiger, in der Quartiersmitte vier- bis fünfgeschossiger Bebauung- eine flächenschonende Dichte, die sich städtebaulich an Waldhof angliedert. Im Norden fächert sich das Quartier auf und verzahnt sich mit der Landschaft. Die bauliche Struktur setzt sich aus einem Verbund von überwiegend drei- bis viergeschossigen, freistehenden Gebäuden zu Wohnhöfen zusammen, um den Aspekt des gemeinschaftlichen Wohnens zu fördern. Zudem erlaubt diese Gruppierung, zusammen mit der Quartiersgarage, eine Reduzierung der Erschließungsflächen. Für nachhaltiges Bauen wurden Flächen für Energieversorgung (Produktion bzw. Speicherung) und Regenwasserbewirtschaftung vorgesehen. Das Baugebiet soll zügig realisiert werden. Es wird angestrebt, die Grundstücke durch kommunalen Erwerb oder die Eigentümer mittels städtebaulicher Verträge zur anteiligen Kostentragung heranzuziehen. Zielsetzung Vorbereitend auf die weitere Planungsvertiefung sollen die klimatischen Auswirkungen, aufbauend auf der vorliegenden Klimafunktionskarte (eine neue Stadtklimaanalyse ist beauftragt und wird voraussichtlich Mitte August fertiggestellt) und die darin verzeichneten Kaltluftentstehungsgebiete und Frischluftschneisen mit Wirkung auf die Gesamtstadt und die unmittelbare Umgebung untersucht werden und Eingang in die weitere Planung finden. Ausgehend vom Entwurf des ersten Preisträgers des Ideenwettbewerbs soll dessen mikro- und makroklimatisch optimierte Umsetzung erzielt werden. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Ergänzende Gegenstände: 90712100 Umweltorientierte Stadtentwicklungsplanung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Stadt Offenbach am Main Berliner Str. 100 63065 Offenbach am Main NUTS-Code : DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : vom 01.07.2021 bis 31.12.2021. 7. Bewerbungsbedingungen: In die Wertung der Interessenbekundung fließen die Vollständigkeit der Eignungsnachweise und die mit der vorgesehenen Leistung, anhand Inhalt und Umfang, vergleichbaren Referenzen ein (siehe hierzu auch das Formular "Eignungsprüfung"). 8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 90,00 2 2 Nachhaltigkeitskriterien 10,00 Kriterium Gewichtung, 1 1 Preis 90,00, 2 2 Nachhaltigkeitskriterien 10,00. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3. 10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort). 12. Sonstige Angaben: Mit der Interessenbekundung sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: - Eigenerklärung zur Eignung - mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der Nachweise die Nummer angeben, unter der sie in der Liste für die Präqualifikation von Liefer- und Dienstleistungen (Präqualifikationsverzeichnis, z.B. pq-verein, pq-vol) eingetragen sind. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Die Teilnahme ist unverbindlich. Kosten werden den Bewerbern im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet. Die Frist für Bewerberfragen wird auf Dienstag, den 11.05.2021 festgelegt. Wir rufen ausdrücklich zur Abgabe von elektronischen Angeboten über den Workflow der Vergabeplattform auf (nicht per Nachrichtenfunktion, nicht per E-Mail und nicht per Fax !). Dies dient zur Eindämmung der aktuellen Pandemie und Sicherstellung der Arbeitsabläufe. Wenn Sie Ihr Angebot in Papierform abgeben möchten, sehen Sie bitte von der Nutzung von Heftklammern, Klebe- oder Ringbuchbindungen ab. Die Unterlagen werden von uns vollständig eingescannt. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 23.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157967 vom 28.04.2021 |