Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Beschaffung von Standardsoftware: LC-HRMS-Software

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Umweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

10.07.2024

Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle

Wörlitzer Platz 1

DE-06844 Dessau-Roßlau

E-Mail: Sina.Hittmeyer(at)uba.de

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen Projektnummer: 190821; AZ: 25 105/0390#0008

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 10.07.2024 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 16.08.2024 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=695864 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 10.07.2024 - 11:00 Uhr

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Bereitstellung einer Software zur Analyse von Daten aus der hochauflösendenen Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Gerätekopplung (engl.: Liquid chromatography-high-resolution-mass spectrometry, kurz: LC-HRMS) unter Berücksichtigung folgender Anforderungen: Programmierumgebung R, Importierung von Messdaten-Files verschiedener Messgerätesetups im Format .mzXML, Erstellung von Compound-Listen, automatische Extrahierung von Chromatogrammen und Peaks, Quantifizierungsmöglichkeiten und Qualitätskontrolle. Des Weiteren sollte die Software die Möglichkeit für statistische Big-Data-Analysen mit angeschlossener Datenbank, insbesondere für das Langzeitmonitoring bieten. Bereitstellung der Software für einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Software muss vollständig geliefert werden, einschließlich aller erforderlichen Komponenten und Lizenzen. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Softwarepaket und Informationssysteme (48000000-8) c) Ort der Leistungserbringung Dessau-Roßlau.

6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los. b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur ein Los.

7. Zulassung von Nebenangeboten: Nein.

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Projekt beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung und endet zum 31.12.2025.

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Software muss Funktionen zur Analyse von LC-HRMS Daten enthalten. Die Anforderungen sind hierbei: Programmierumgebung R, Import von Rohmessdaten verschiedener Messgeräte im offenen Format .mzXML zur Auswertung von Messdaten unterschiedlicher Labore, Erstellung von Compound-Listen, automatische Extrahierung von Chromatogrammen, Peaks und MS2-Spektren, Zuordnung der zugehörigen Isotopen, Addukte und MS2-Spektren zu einem Feature (Komponentisierung) und sogenanntes Alignment über verschiedene Proben einer Messung oder über Zeitreihen, Korrektur von Hintergrundwerten, Normalisierung der Messdaten auf interne Standards, Quantifizierungsmöglichkeiten und Qualitätskontrolle. Des Weiteren sollte die Software die Möglichkeit für statistische Big-Data-Analysen von Langzeitmessreihen mit angeschlossener Datenbank und eine Schnittstelle zum NTS-Portal des Bundes bieten. Die Datenbank soll ein Modul zur Verwaltung von Probenahmestellen (beispielsweise Name, Ort, Gewässer, Georeferenz) und Proben (beispielsweise Probenummer, Matrix, Zeit, Datum) beinhalten. Die Ergebnisse eines jeden Schritts der Prozessierung sollen in einem offenen Format zugänglich oder exportierbar sein, beispielsweise zur Weiterverwendung in externen Programmen oder zur Qualitätssicherung der gesamten Analysenpipeline. Ein weiterer wichtiger Eignungsfaktor ist, dass die Software die Möglichkeit bietet, die Ergebnisdateien zu exportieren, so dass Datenüberprüfungen mit dem NTS-Portal unter Verwendung der Programmierumgebung R und Python möglich sind.

12. Zuschlagskriterien Die Qualität des angebotenen Produktes wird anhand der Produktmerkmale bewertet. Dabei werden Eignungskriterien überprüft, die in der Leistungsbeschreibung (siehe Leistungsbeschreibung 3.1) beschrieben werden (Gewichtung: 60%). Der Preis umfasst den Gesamtbetrag für das angebotene Produkt, einschließlich aller damit verbundenen Kosten und Gebühren. Ein niedriger Angebotspreis erhält eine höhere Punktezahl in diesem Kriterium (Gewichtung: 40%).

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern eigenhändig unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, - in der die einzelnen Mitglieder genannt sind - in der ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist - in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.

14. Sonstige Angaben: Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes in elektronischer Form über die e-Vergabeplattform des Bundes (Textform nach §126b BGB) zugelassen. Wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter Internet: https://www.evergabe-online.info/.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 59190 vom 09.07.2024