Titel | Spielplatzbau Rutenfeld Platz Champigny-Sur-Marne | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Bernau bei Berlin Marktplatz 2 16321 Bernau bei Berlin | |
Ausführungsort | DE-16321 Bernau bei Berlin | |
Frist | 18.04.2024 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin Telefon +49 3338365329
E-Mail: gruenunterhaltung-329@bernau-bei-berlin.de
Kontaktstelle Infrastrukturamt/ 70.2- SG Grünunterhaltung Zu Händen von Sonja von Weingraber
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 70.1-24/005
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Stadt Bernau bei Berlin, Bürgermeisterstraße 25, 16321 Bernau bei Berlin Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Angaben zum Spielplatz Platz Champigny-Sur-Marne im Wohnblock zwischen Sachtelebenstraße, Herman-Duncker-Straße, Gorkistraße.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt die Vergabe von Liefer- und Bauleistungen am Spielplatz im Stadtteil Rutenfeld am Platz Champigny-Sur-Marne in 2024. Ich bitte Sie, nachfolgende Erläuterungen und Vorbemerkungen zu lesen und zu beachten. Dazu ist die Vergabe eines Vertrages nach VOB vorgesehen. Im Stadtteil Rutenfeld der Stadt Bernau im Bereich Platz Champigny-Sur-Marne befindet sich eine Freifläche zwischen Mehrfamilienhäusern. Die alten Spielgeräte wurden 2023 demontiert, die Fall-schutzflächen werden mit -40cm baulich vorbereitet und nach dem Einbau mit Fallschutzmaterial (Holzhäcksel) angefüllt. Für diesen Bereich haben mehrere Spielplatzgeräteanbieter im Laufe des Jah-res Planungsideen für zwei Hauptanlagen eingereicht. Der Vorentwurf der Firma Naturholz Kästner GmbH entspricht den Vorstellungen und beinhaltet inklusive und integrative Ansätze. Dem AN ob-liegt die Angebotseinholung bei adäquaten Drittanbietern mit Nachweis, allerdings wird empfohlen den ausgewählten Entwurf der o.g. Firma zu verfolgen. Es wird darauf hingewiesen, dass Zeichnungen der Geräte und Datenblätter mit abzugeben sind bei Angebotsabgabe. Aufgrund der vorgegebenen Fallschutzflächen aus dem Bestand und der Infrastruktur müssen die Ge- rätevorgaben zwingend eingehalten werden; wegeüberspannende Burg auf mehreren Etagen mit Spiel- angeboten siehe Ausschreibungstext, Seilgarten in Verbindung mit einer inklusiven Spielrampe siehe jeweils Ausschreibungstext. Der Ausschreibung liegen ein Vermessungsplan, Fotos, Leitungspläne und Beschreibungen bei. Naturholz Kästner teilte bereits mit, dass im Falle einer Beauftragung eine Lieferzeit bis September eingeplant werden kann. Der Einbau hat dann umgehend zur erfolgen. Stadt Bernau wird den Liefer- und Bauauftrag dieser Ausschreibung noch in 2024 verfassen. Mehrarbeiten oder vom Leistungsverzeichnis abweichende Arbeiten müssen vom AG vor Ausführung genehmigt werden. Die Nachweise sind dem AG mit Angabe des Ausführungsdatums vorzulegen. Die Baustelle ist vorher zu besichtigen. Eine VAO für den Platz Champigny-Sur-Marne muss für den Zeitraum der Baumaßahme durch den AG gestellt werden. Von der Logistik ist der Aufbau des Seil-gartens und der Rampe zuerst durchzuführen, damit die Durchfahrt zum Platz genutzt werden kann. Die Zufahrten und Zugänge müssen vor Ort überprüft werden und dürfen nicht beschädigt oder ver-ändert werden. Die Flächen sind vor Angebotsabgabe zwingend zu besichtigen. Die Arbeiten bzw. Hilfsmittel sind den Gegebenheiten anzupassen. Beschädigungen sind dem AG anzuzeigen und wer-den kostenpflichtig in Rechnung gestellt. Die einzelnen Preise sind Festpreise. Sie verstehen sich für eine fachgerechte Ausführung aller Nebenarbeiten, Vorhalten von Maschinen, Geräten, Fahrzeugen, Absperrmaßnahmen, Beräumung von Schnittgut sowie der Lieferung aller notwendigen Materialien für die gesamte Leistung.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 02.09.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 15.10.2024
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV6323/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 18.04.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.05.2024
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHV6323 Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:DE
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. VOB und Formblätter VHB
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Sämtliche Bescheinigungen und Nachweise müssen mit dem Angebot vorgelegt werden. Die Bescheinigungen sollen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 3 Monate sein. Bieter werden für eine Auftragsvergabe nicht berücksichtigt, wenn die geforderten Nachweise nicht mit dem Angebot vorliegen. Das Brandenburgische Vergabegesetz in seiner aktuell gültigen Fassung ist zu berücksichtigen bzw. die entsprechenden Formblätter sind mit dem Angebot einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben nach VOB/A § 6 (3) Nr. 2 Buchstaben a-i zu machen. Soweit es sich um Neugründungen handelt, gilt der Nachweis ab Beginn der Geschäftszeit. Es sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft, die qualifizierte Sozialkassenbescheinigung (SOKA-BAU) sowie Angaben zur Haftpflichtversicherung des zuständigen Versicherungsträgers mit dem Angebot abzugeben. Gelangt ein Angebot in die engere Wahl, sind auch die Bescheinigungen und Nachweise der einzusetzenden Nachunternehmen vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der Fachkunde und Eignung sind in Anwendung von § 6 (3) Nr. 3 VOB/A Unterlagen vorzulegen. Es werden Angaben zu den Umsätzen des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten AK, die in vergleichbaren ausgeschriebenen Leistungen tätig waren, ebenfalls in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren abgefordert. Ferner ist ein Nachweis (Referenzen) über die Ausführung vergleichbarer Bauleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, unter Angabe der AG mit Telefonnummer, zu erbringen. Sonstige Nachweise Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenenNachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigung und Nachweise ihres Herkunftslandes sowie eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Gemäß § 16 (6) Nr. 3 VOB/A wird der Zuschlag auf das Angebot erteilt, dass unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte als das annehmbarste erscheint; der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Stadt Bernau bei Berlin Straße Bürgermeisterstraße 25 Plz, Ort 16321, Bernau bei Berlin Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YHV6323 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178620 vom 05.04.2024 |