Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Sanierung von Bodenverunreinigungen und Kampfmittefreimachung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG)
Lauterstraße 2
67657 Kaiserslautern

Ausführungsort

DE-67655 Kaiserslautern

Frist

15.09.2023

Vergabeunterlagen

www.subreport.de/E42166417

TED Nr.

502629-2023

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG)

Lina-Pfaff-Straße 1

67655 Kaiserslautern

Telefon: +49 631/3723320

E-Mail: Vergabestelle(at)wve-kl.de

Internet: https://www.wve-kl.de

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: https://www.subreport.de/E42166417 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Städtische Gesellschaft

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Projektentwicklungund Erschließung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Revitalisierung PFAFF-Areal - O3a.1+3a.2 Rückbau/Bodensanierung/Kampfmittelfreimachung/Entsorgungsleistungen im Bauabschnitt 3a); 01.2.1 (Entsorgung, Aushubmaterial bereitgestellt im Bauabschnitt 3a); O4b.2.1 (Bodensanierung, Kampfmittelräumung, Entsorgungsleistungen)

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ordnungsmaßnahmen O3a.1, 3a.2, O1.2.1, O4b.2.1 - Rückbau von zehn Gebäuden, Oberflächenversiegelungen und technischer Infrastruktur, Sanierung von Bodenverunreinigungen und Kampfmittefreimachung, Entsorgungsleistungen

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112360 Bodensanierungsarbeiten

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB32 Hauptort der Ausführung: 67655 Kaiserslautern

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ordnungsmaßnahmen O3a.1+3a.2 - Rückbau von zehn Gebäuden bis Oberkante Bodenplatten (ca. 100.000 Kubikmeter umbauter Raum), teilweise Rückbau von Bodenplatten und Oberflächenversiegelungen sowie technischer Infrastruktur (erdverlegte Kabel und Leitungen), Sanierung von Bodenverunreinigungen und Kampfmittefreimachung auf ca. 7.500 Quadratmetern, Entsorgung von ca. 20.000 Tonnen Bodenmaterialien, Wiedereinbau von ca. 7.500 Kubikmetern RC-Material und Boden. Ordnungsmaßnahme O1.2.1 - Entsorgung von ca. 5.500 Tonnen Bodenmaterialien und ca. 500 Tonnen Bauschutt Ordnungsmaßnahme O4b.2.1 - Rückbau von ca. 100 Quadratmeter Oberflächenversiegelungen sowie technischer Infrastruktur (erdverlegte Kabel und Leitungen), Sanierung von Bodenverunreinigungen und Kampfmittefreimachung auf ca. 100 Quadratmetern, Entsorgung von ca. 200 Tonnen Bodenmaterialien, Wiedereinbau von ca. 100 Kubikmetern RC-Material und Boden.

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.10.2023 Ende: 30.04.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung nach Formblatt 124: - Erklärung über Registereintragungen - Angabe, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge, - Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen - Formblatt Eigenerklärung zur Eignung/Einheitliche europäische Eigenerklärung. Im Falle von Bewerber-/ Bietergemeinschaften oder bei Einsatz von Nachunternehmern sind von jedem Mitglied der Bewerber-/ Bietergemeinschaft bzw. von jedem Nachunternehmer die Erklärungen abzugeben. - Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Nachweis der Haftpflichtversicherung; Deckungssumme mind. 5 Mio. EUR jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) - Eigenerklärung nach Formblatt 124: Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist; mind. 4.000.000 EUR netto/Jahr. Die Vergabestelle behält sich vor, sich die Angaben durch die Vorlage geeigneter Unterlagen bestätigen zu lassen.

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - mind. 3 Referenzen zu Leistungen zu Schadstoffsanierung und Gebäuderückbau in Kombination mit Bodensanierung und Kampfmittelräumung (baubegleitende Kampfmitteräumung und Volumenräumung), in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Benennung des Auftraggebers mit Adresse, Rufnummer, E-Mail-Adresse und mit Auftragsvolumen, mind. jeweils 2.000.000 EUR netto - Nachweis RAL-Zertifizierung, RAL-GZ 509, Abbrucharbeiten (mind. HA2, AK) - Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten mit Asbest gem. GefStoffV Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 - Detaillierte Aufstellung der Ausstattung, Geräte und technischen Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt - Benennung der vorgesehenen Bauleitung inkl. Vertretung mit Angabe der Qualifikation und Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 und DGUV 101-004 - Aufstellung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals mit Angabe der Qualifikation und Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 (Anlage 3) und DGUV 101-004 - Aufstellung der vorgesehenen Maschinisten (mind. 2 geprüfte Abbuchbaggerfahrer gem. ZUMBau) - Nachweis der fachlichen Eignung (Erlaubnis gem. §7 SprengG für Kampfmittelräumung) - Benennung des fachtechnischen Aufsichtspersonals Kampfmitteräumung und der verantwortlichen Person mit Nachweis der Befähigung §20 SprengG für Kampfmittelräumung und Nachweis der Sachkunde gem. DGUV 101-004 - Nachweis der zur Verfügung stehenden Technik Kampfmittelräumung unter Berücksichtigung der Anforderungen in Anlehnung an DGUV-I 201-027 „Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelsondierung/-räumung“ (ehem. BGI 833). - Nachweis der fachlichen Eignung der verantwortlichen Person nach §19 SprengG gemäß BFR KMR TS A-9.1.5 (mind. 5-jährige Berufserfahrung als fachtechnische Person über Referenzprojekte). - Nachweis der fachlichen Eignung des Auswerters Geophysik (mind. 5 jährige Berufserfahrung über Referenzprojekte). - Entsorgungskonzept für die anfallenden Abfälle mit Bestätigungen der annehmenden Stellen, dass die jeweiligen Abfälle in der genannten Menge angenommen werden können

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Der Auftraggeber wendet das Tariftreuegesetz (LTTG) in Rheinland-Pfalz an. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Die Fremdfirmenordnung der Stadt Kaiserslautern ist seit 01.05.2020 Vertragsbestandteil aller Ausschreibungen. Formulare sind von den Firmen auszufüllen. Die Fremdfirmenordnung ist unter: Internet: https://www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/stadtverwaltung/ausschreibungen/index.html.de nebst Anlagen abzurufen.

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15.09.2023 Ortszeit: 10:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2023

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.09.2023 Ortszeit: 10:01

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

VI.3) Zusätzliche Angaben

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp(at)mwvlw.rlp.de Fax: +49 61311622113

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp(at)mwvlw.rlp.de Fax: +49 61311622113

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: vergabekammer.rlp(at)mwvlw.rlp.de Fax: +49 61311622113

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.08.2023

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 53576 vom 21.08.2023