Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Erweiterung Verbindungsstraße - Kampfmittelräumarbeiten (DIN 18 323)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

LBIH Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim

Ausführungsort

DE-61231 Bad Nauheim

Frist

16.07.2024

Beschreibung

a) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

Dieselstraße 1-7

DE-61231 Bad Nauheim

Telefon:0000

Fax:+49 6032-8862-111

E-Mail: Vergabe(at)lbih.hessen.de

Internet: https://vergabe.hessen.de

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A Öffentliche Ausschreibung VOB/A HAD-Referenz-Nr.: 8/42101 Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-B-0455-2024-0899

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung: Lucius D. Clay Kaserne Wiesbaden NUTS-Code : DE7 HESSEN

f) Art und Umfang der Leistung: Verkehrswegebauarbeiten - Oberbauschichten aus Asphalt (DIN 18 317); Kampfmittelräumarbeiten (DIN 18 323); Verlängerung einer zweistreifigen Umfahrungsstraße inkl. Anschlüsse an Bestandsstraßen nebst aller erforderlichen Nebenanlagen auf der Lucius D. Clay Kaserne (militärischer Sicherheitsbereich der US-Army), Bereich Clay North, Wiesbaden Erbenheim. Die Baumaßnahme liegt vollständig innerhalb des militärischen Sicherheitsbereichs. Für die Bauzeit ist eine Umfahrung (Bypass) innerhalb des Flugfeldes herzustellen. Es stehen Flächen für eine Baustelleneinrichtung zur Verfügung. Art und Umfang der Leistung: 1. Verkehrsanlagen: - Straße (Verlängerung inkl. Anschlüsse) rd. 240 m, ca. 1.900 m² Asphaltoberbau BK 3,2 - temporärer Bypass inkl. Rückbau rd. 65 m, ca. 450 m² Asphaltoberbau - Hohlbordrinne rd. 60 m - Sickerrohr (DN 250) im Sickerstrang ca. 110 m - 4 Kiesrigolen insgesamt rd. 185 m³ Sickerpackung - Sicherheitszaun inkl. Übersteigschutz ca. 95 m - Drehflügeltor 6,5m Breite - temporärer Sicherheitszaun inkl. Übersteigschutz rd. 80 m - Bodenverbesserung ca. 2.220 m² - Bodenaustausch rd. 180 m³ - Erdabtrag Entwässerung und Bypass rd. 1.300 m³ 2. Kampfmittelräumung: - ca. 14.850 m² Flächendetektion bis 500 cm Tiefe, unbefestigte Flächen - Freilegen von Verdachtspunkten - ca. 4.950 m² Vermessen und Kartieren - Bestandspläne und Dokumentation - ca. 50 m Sondierbohrungen - Störkörper entfernen - 300 m3 Oberboden-Abtrag/-Siebung/-auftrag - 900 m2 Bodenvorbereitung f. Oberbodenauftrag - 7.250 m3 Boden-Aushub/-Einbau - 110 m3 Beton-Abbruch/-Entsorgung - 540 m3 Asphalt-Abbruch/-Entsorgung - 400 t Bauschutt-Entsorgung - 2.200 t Boden-Entsorgung - 270 t PFC-Entsorgung - 950 t Bitumengemisch-Entsorgung - 495 t Pflanzenabfälle-Entsorgung - Abbruch Begrenzungsmauer, Toranlage und Fundamente 3. Starkstromanlagen - Querende Bestandskabelanlagen im Baustellenbereich, müssen teilweise umverlegt werden - Demontage von ca. 540m Kabel bis 4x95/50mm² - Kabelverlegung von ca. 160m bis 4x95/50mm² - Bestands-Außenverteiler müssen freigeschaltet werden. Anschließend erfolgt die Demontage der Kabelanlagen als auch des Verteilers selbst. Neue Außenverteiler werden in geeigneter Nähe aufgestellt und nach erfolgtem Kabelauflegen in Betrieb genommen. - Demontage 2 Stück Außenverteiler 800x800mm - Montage 1 Stück Kabelverteilersäule inkl. Verteilereinbaugeräte - Elektroseitig baubegleitender Erdaushub. 4. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen - Querende Bestands-Fernmeldekabelanlagen müssen teilweise umverlegt werden. - Demontage von ca. 260m symmetrischen Außenkabel sowie LWL-Außenkabel - Kabelverlegung von ca. 500m symmetrische Außenkabel bis 100 DA - Die Kameraanlage am bestehenden ACP Nord ist zu demontieren und an einem geeigneten Ort wieder aufzustellen.

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein

i) Ausführungsfristen: Beginn : 17.10.2024 Ende : 02.06.2025

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote: zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f813c411c-17c2e2921425253d Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Die Unterlagen, deren Nachforderung nach Vergaberecht zulässig sind, werden nachgefordert.

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 16.07.2024 10:00 Uhr Bindefrist: 02.10.2024

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: Internet: https://vergabe.hessen.de

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

s) Angebotseröffnung: 16.07.2024 10:00 Uhr Ort: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Dieselstraße 1-7 61231 Bad Nauheim Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation stehen Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung: Internet: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf

t) geforderte Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

u) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

v) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Internet: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Urkalkulation

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main - Referat Vergabe- und Vertragsangelegenheiten Zum Gottschalkhof 3, 60594 Frankfurt am Main Telefon: 069 58303-2542 Telefax: 069 58303-1090 E-Mail: poststelle(at)ofd.hessen.de

x) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 8/42101 nachr. V-Nr/AKZ : VG-B-0455-2024-0899

y) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 11.06.2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 59089 vom 16.07.2024