Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Kampfmittel
Titel Ausführungsort Frist
Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten DE-99085 16.05.2022
Bauarbeiten für eine Baugrube mit Verbau DE-20246 16.05.2022
▼ Bauleistungen für eine neue, ca. 25 km lange U-Bahn-Strecke U5 mit ca. 23 Haltestellen DE-20095 13.05.2022
Sanierung der Fließ- und Stillgewässer DE-63477 12.05.2022
Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 18,5 ha Fläche im Staatswald Rüdesheim DE-65203 12.05.2022
Durchführung von Kampfmittelbegleitung und Aushubüberwachung DE-38126 12.05.2022
Georadarmessung zur Kampfmittelfreiheit DE-09111 11.05.2022
Bohrlochsondierung zur Kampfmitteluntersuchung des Blindgängerverdachtspunktes DE-34119 11.05.2022
Errichtung des Hafenbeckens sowie die Herstellung der umlaufenden Infrastruktur DE-04109 11.05.2022
Bauleistungen zur Kanalerneuerung in der Buschstraße und Varziner Straße DE-44135 10.05.2022
Titel
Bauleistungen für eine neue, ca. 25 km lange U-Bahn-Strecke U5 mit ca. 23 Haltestellen
Vergabeverfahren
Ergänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
Auftraggeber
Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Ausführungsort
DE-20095 Hamburg
Frist
13.05.2022
TED Nr.
190605-2022
Beschreibung
Abschnitt I:
I.1) Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Telefon: +49 403288-2973
Fax: +49 403288-2138
E-Mail: mailto: goetz.schumacher@hochbahn.de
Internet: https://hochbahn.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: QS Herstellung von tiefen Baugruben, Streckenabschnitten, Haltestellenbauwerken und Notausgängen (Rohbau) und Tunnelvortrieb für die Erweiterung des Hamburger U- Bahnnetzes U5 [bq] Referenznummer der Bekanntmachung: QS 011/200
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45234122 U-Bahn-Arbeiten
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Vorhabens ist eine neue, ca. 25 km lange U-Bahn-Strecke U5 mit ca. 23 Haltestellen. Die Beschaffung wird in mehreren Teilabschnitten erfolgen. Die Abmessungen der Haltestellenbauwerke betragen durchschnittlich: L ca. 200 m (280 m mit Gleiswechsel), B ca 22 bis 33 m, Aushubtiefe bis 25 m. Die Länge von Kehr- und Abstellanlagen in offener Bauweise kann deutlich größer ausfallen. Darüber hinaus werden Notausgänge in offener Bauweise hergestellt. Leistungen/Gewerke, die als Generalunternehmerbauleistung vergeben werden sollen: - Kampfmitteluntersuchungen - Umbau von Ver- und Entsorgungsleitungen aller Sparten (Tief- und Leitungsbau) - Wasserhaltung- und Aufbereitung - Straßenbau und provisorische Verkehrsführungen - Herstellung von Schlitzwänden und Bohrpfahlwänden - Querung von Gewässern in offener und geschlossener Bauweise - Erdarbeiten (Trockenaushub, Unterwasseraushub, Bodenkonditionierung) - Abbrucharbeiten, Transport und Entsorgung von Aushubmaterial - Herstellung von Unterwasserbetonsohlen mit Auftriebssicherung, - Bauhilfsmaßnahmen (Steifen, Anker, hoch- oder tiefliegende Dichtsohlen, Barrette oder Aussteifungsroste aus Schlitzwänden, Bohrpfählen oder mittels Düsenstrahlverfahren, Kompensationsinjektionen) - Konstruktionsbeton, - Betonstahl - Aufbeton Laufwege - Hydroschild Bereich U5 Ost ca. 11 m Durchmesser - Schildvortrieb mit aktiver Ortsbruststützung (Hydroschild, EPB oder gleichwertig) Bereich U5 Mitte ca. 7,0 m Durchmesser - Schildvortrieb in norddeutschen Baugrundverhältnissen oder vergleichbaren Bedingungen (Heterogener, eiszeitlich geprägter Baugrund mit hohem Grundwasserstand, teils hohem Verklebungspotential und sehr starker Abrasivität) - Vortriebe mit geringer Überdeckung (< 0,9 D) - Vortriebe im innerstädtischen, dicht bebautem Gebiet - Drucklufteinstiege >3,6 bar Bewerber können sich bei entsprechender Qualifikation für U-Bahn Bauarbeiten mittels Tunnelbohrmaschine D 11 m, mittels Tunnelbohrmaschine D 7 m und/oder ausschließlich in offener Bauweise bewerben. Bewerber mit der Qualifikation für die Tunnelbohrmaschine D 7,0 m sind auch für die offene Bauweise zugelassen. Bewerber mit der Qualifikation für die Tunnelbohrmaschine D 11,0 m sind auch für alle anderen beiden Bereiche zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.04.2022
VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 061-161735
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: II.2.4 Stelle des zu berichtigenden Textes: Ergänzung Referenzen Schildvortrieb norddeutschen Baugrundverhältnissen oder vergleichbar Anstatt: Schildvortrieb in norddeutschen Baugrundverhältnissen oder vergleichbaren Bedingungen. muss es heißen: Norddeutsche Bodenverhältnisse werden durch einen Bodenaufbau aus Aufschüttungen, Sanden, Geschiebemergel, Beckenschluff, Lauenburger Ton und Glimmerton mit Torf- und Schlufflagen, Schmelzwassersanden sowie Rinnen- und Senkenfüllungen aus Mudden, Torf, humosen Sanden und Kieslagen beschrieben. Daher werden Referenzen zugelassen, bei dem der Vortrieb in den oben genannten Bodenverhältnissen stattgefunden hat, auch wenn dieser Boden sich geographisch nicht in Norddeutschland befindet. Abschnitt Nummer: III.1.9 Stelle des zu berichtigenden Textes: Ergänzung zu benennenden Referenzprojekte Anstatt: "norddeutschem Baugrund" "norddeutschen Baugrundverhältnissen" muss es heißen: Norddeutsche Bodenverhältnisse werden durch einen Bodenaufbau aus Aufschüttungen, Sanden, Geschiebemergel, Beckenschluff, Lauenburger Ton und Glimmerton mit Torf- und Schlufflagen, Schmelzwassersanden sowie Rinnen- und Senkenfüllungen aus Mudden, Torf, humosen Sanden und Kieslagen beschrieben. Daher werden Referenzen zugelassen, bei dem der Vortrieb in den oben genannten Bodenverhältnissen stattgefunden hat, auch wenn dieser Boden sich geographisch nicht in Norddeutschland befindet.
VII.2) Weitere zusätzliche Informationen
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 43236 vom 13.04.2022