Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Drucken

Titel

Entwicklung eines Datenbankkonzepts zur ESRI-Visualisierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

GMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AdöR
Gartenstraße 6
24103 Kiel

Ausführungsort

DE-24103 Kiel

Frist

07.02.2020

TED Nr.

618425-2019

Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Forschungs- u. Entwicklungzentrum Fachhochschule Kiel GmbH

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Gartenstraße 6

24103 Kiel

Telefon: +49 4315991462

E-Mail: ralf.kraetschmann(at)gmsh.de

Internet: www.gmsh.de

I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschungs- u. Entwicklungzentrum

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entwicklung eines Datenbankkonzepts zur ESRI-Visualisierung

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72212610

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung: Entwicklung eines Datenbankkonzepts zur ESRI-Visualisierung. Das Experimentierfeld Schleswig-Holstein ist eines der ersten bundesgeförderten Digitalisierungsprojekte in der Landwirtschaft, welches ein digitales Stoffstrommodell mit virtueller Projektionstechnologie kombiniert und in die landwirtschaftliche Aus-, Weiter- und Fortbildung von u. a. Universität, Fachhochschule, DEULA und Landwirtschaftskammer integriert. Die 5 geförderten Partner (FH, CAU, BBZ, DEULA und LWK) sind in ihren Teilprojekten auf die für diesen Auftrag zu entwickelnde Visualisierung des Stoffstrommodells auf Basis von ESRI/ArcGis Pro & Online angewiesen. Sämtliche relevante Daten werden in einer eigenen Datenbank der projektinternen NextCloud Umgebung gesammelt und dokumentiert. Auf diese Datenbank soll das zu entwickelnde Stoffstrommodell mit seinen Visualisierungswerkzeugen zugreifen und diese Daten mehrdimensional für VR und AR-Projektionen und sowie als Web- und App-Anwendungen zur Verfügung stellen.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 251.940,00 EUR

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entwicklung eines Datenbankkonzepts zur ESRI-Visualisierung. Das Leistungsportfolio des Experimentierfelds in Schleswig-Holstein besteht aus 5 Arbeitspaketen, die untereinander zusammenhängen und zur Abbildung der Stoffströme entlang der Wertschöpfungskette beitragen. Auf Basis des AP1 Virtuelles Stoffstrommodell“ werden zu Anfang in AP2 Digitales Feld und AP3 Digitaler Stall Problemstellungen und Informationsanforderungen in der Innen- und Außenwirtschaft in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Projektbetrieben identifiziert (Use Cases), welche daraufhin in den letztgenannten Arbeitspaketen AP2 Digitales Feld und AP3 Digitaler Stall mit Hilfe digitaler Lösungen bearbeitet werden (Tech Cases). Dabei findet eine detaillierte Analyse der einzelnen Informationsanbieter anhand der unterschiedlichen Anforderungen der Betriebsleitung sowohl auf den ökologischen als auch konventionellen Betrieben statt. Neben einer präzisen Adressierung technischer Lösungen zu einzelnen praktischen Fragestellungen, können so vor allem neue Innovationsimpulse für das KMU-Netzwerk, z. B. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum, generiert werden. Durch die enge Zusammenarbeit der Projektpartner können sukzessiv im Rahmen des Arbeitspaketes AP4 Interdisziplinärer Wissenstransfer präzise digitale Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen mit Hilfe praktischer Fragestellungen generiert, vernetzt und koordiniert werden. Mit einem umfangreichen Kursangebot, welches je nach betrieblicher Fragestellung oder Informationstiefe gefiltert werden kann, passt sich der Lehrumfang an das digitale Kompetenzlevel des Anwenders an. Durch den Einbezug dreidimensionaler Analyse Werkzeuge (Mixed Reality) können z. B. die Mehrdimensionalität des Bodens oder die betrieblichen Arbeitsverfahren auf einem Milchviehbetrieb visualisiert werden. Eine Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in dem Arbeitspaket AP5 Digitale Agrarverwaltung gewährleistet weiterhin eine enge Abstimmung bei dem Aufbau gesetzlicher Instrumente in der Landwirtschaft. So kann einem Komplexitäts- und Bürokratie-Zuwachs mit Hilfe einer Mehrfachnutzung von Datenpaketen unter Einhaltung des Datenschutzes entgegengewirkt und gleichzeitig die Konformität erhobener Praxisdaten, gerade in Bezug auf die zukünftige Stoffstrombilanzierung gemäß der Düngeverordnung garantiert werden.

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Erbingung der Leistung / Gewichtung: 70 % Preis - Gewichtung: 30 %

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 10.03.2020 Ende: 09.03.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt. Hinweis: Die GMSH wird ggf. den entsprechenden Nachweis vor Zuschlagserteilung abfordern.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 2) Eigenerklärung zu den Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, getrennt nach den Jahren 2016, 2017 und 2018.

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3) Erklärung (Formblatt) über Referenzen vergleichbarer Leistungen (besonders mit Bezug auf die Landwirtschaft) hinsichtlich des Umfangs mit mindestens 3 Kunden der letzten 3 Jahre (2016, 2017, 2018) mit Angabe des Auftragsumfangs und eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse; 4) Erklärung (Formblatt), ob und in welchem Umfang – im Falle eines Auftrages – der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der Darstellung des Umfangs des/der beabsichtigten Unterauftrags/-aufträge und Benennung der/s Nachunternehmen/s (Bezeichnung, Firmensitz, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Folgende weitere Unterlagen sind mit der Bewerbung vorzulegen, siehe VI.3 Zusätzliche Angaben.

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.02.2020 Ortszeit: 07:30

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.04.2020

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.02.2020 Ortszeit: 09:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

VI.3) Zusätzliche Angaben Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter Internet: www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: Internet: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Fragen zur Ausschreibung Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 27.1.2020 an die GMSH, z.H. Herr Ralf Krätschmann (e-Vergabesystem, E-Mail: ralf.kraetschmann@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter Internet: www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist. Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: 5) Angebotsschreiben (Formblatt); 6) Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns; 7) Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, Geschäftsführers, Mitarbeiterzahl (einschließlich der geringfügig Beschäftigten), der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung; 8) Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine Eigenerklärung, dass das Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält; 9) Konzept gem. Bewertungsmatrix (Konzept zur betrieblichen Geschäftsentwicklung für die nächsten 3 Jahre); 10) Preisblatt; 11) Eigenerklärung über die Zusicherung zur Leistung der ausgeschriebenen u. g. Stundenanzahl. Präqualifikation: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Bewertungsmatrix Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt. Hinweis: Das Angebotsvolumen darf das ausgeschriebene Projektbudget i. H. v. 251 940,00 EUR (netto) nicht Überschreiten. Eine Überschreitung führt zum Ausschluss. Die angebotene Stundenzahl pro Projektjahr muss mindestens 900 betragen. Eine Unterschreitung führt zum Ausschluss.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 431-988-4640 Fax: +49 431-988-4702

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabeverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB)

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, Fachbereich 412 Gartenstraße 6 Kiel 24103 Deutschland Telefon: +49 431-5991462 E-Mail: ralf.kraetschmann(at)gmsh.de Fax: +49 431-5991465

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.12.2019

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 30745 vom 29.12.2019