Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
GIS, Modellierung
Titel Ausführungsort Frist
Erstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts DE-55411 21.09.2023
Bodenkundliche und standortkundliche Nachkartierung organischer Böden der BaySF DE-93053 21.09.2023
Erstellung einer Simulation und Analyse der Abflusswege bei Starkniederschlägen DE-64283 20.09.2023
Erstellung neuer Höhenmodelle. Mittels LiDAR-Flug CH-6000 19.09.2023
Voruntersuchung von Flächen für Offshore-Windenergie DE-20359 19.09.2023
Straßenzustandsmonitoring für den Kreis Bergstraße DE-64646 18.09.2023
Prüfung von Bodenpunktdatenbank BPDB - Projektphase III - 2023-2024 DE-10179 15.09.2023
Titel
Durchführung der Digitalisierung von Bohrungsdaten und Bohrpunkten
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftraggeber
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Ausführungsort
DE-95030 Hof
Frist
26.05.2023
Vergabeunterlagen
www.evergabe.bayern.de/…/7ec071aa-cd66-4b13-894e-8af59607c952
Beschreibung
1) Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich Str. 160
86179 Augsburg
E-Mail: mailto: vergabeservicezentrum@ lfu.bayern.de
2) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung [UVgO]
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Das Verfahren wird über die Vergabeplattform Internet: https://www.auftraege.bayern.de geführt. Die Bereitstellung der Unterlagen erfolgt komplett über diese Plattform. Hier können Interessenten nach einmaliger, kostenloser Registrierung die Unterlagen elektronisch bearbeiten. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zu erstellen und einzureichen.
4) Gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen
5) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung Digitalisierung von Bohrungsdaten und Bohrpunkten des Aufschläger-Archivs Im Rahmen des Projektes "Geologiedatengesetz (GeolDG)" werden antragsgemäß bestehende Archive aus dem Bestand des Zentralen Geo-Archivs Bayern digitalisiert. Ein Teilarchiv ist das Aufschläger-Archiv, das hauptsächlich Informationen zu Bohrungen in Bayern beinhaltet. Der Auftrag umfasst die Digitalisierung von ca. 2400 Bohrungen mit
einer Bohrdatenerfassungssoftwa re und Bohrpunkten von 973 historischen, analogen Karten mit einem Geographischen Informationssystem (GIS). Der Auftragsteil Digitalisierung von ca. 2400 Bohrungen enthält das Scannen der Bohrakten, die Positionsbestimmung der Bohrungen sowie das Digitalisieren der Bohrungen. Außerdem die Erfassung von ca. 70 Langzeitpumpversuchen in Tabellenform. Der Auftragsteil Digitalisierung von Bohrpunkten von 973 historischen, analogen Karten mit einem Geographischen Informationssystem besteht aus dem Digitalisieren der Bohrpunkte und Bohrnotizen von den analogen, historischen Karten. Zukünftig sollen die digitalisierten Bohrinformationen aus dem Aufschläger-Archiv öffentlich bereitgestellt werden. Ort der Leistungserbringung: 95030 Hof
6) Gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Losweise Ausschreibung: Nein
7) Gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Von: 26.06.2023 Bis: 29.02.2024 Der Auftragnehmer beabsichtigt den Vertragsbeginn im Juni 2023. Aus verfahrenstechnischen Gründen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Der Vertrag beginnt frühestmöglich, mit Zuschlagserteilung.
9) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Internet: https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7ec071aa-cd66-4b13-894e-8af59607c952
10) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Teilnahme- oder Angebotsfrist: 26.05.2023 10:00:00 Bindefrist: 07.07.2023 00:00:00
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
13) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen verlangt Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 31 UVgO i.V.m. § 123 GWB (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten - als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 31 UVgO i.V.m. § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen (Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). Folgende Nachweise / Referenzen sind vorzulegen:. . 1. Referenzen des eingesetzten Personals zu mindestens drei Aufträgen bei denen ein Teil der Leistung die Erfassung von Bohrungsdaten mit Bohrdatenerfassungssoftwa re war. . 2. Referenzen des eingesetzten Personals zu bereits erbrachten Leistungen mit geographischen Informationssystemen. . 3. Referenzen des eingesetzten Personals zu Aufträgen in ähnlich großen Umfangen. Anforderungen an das eingesetzte Personal, welches die Digitalisierung der handschriftlichen Informationen durchführt: Deutschkenntnisse des Sprachniveaus Muttersprache oder C1 (Beantwortung einer Frage gefordert). Formular "Verpflichtungserklärung zur Verarbeitung von Geobasisdaten und Geodatendiensten als Auftragnehmer" muss dem Angebot unterschrieben beigefügt werden (Formular kann im Anhang der Vergabeunterlagen heruntergeladen werden).
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Niedrigster Preis
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 51337 vom 10.05.2023