Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geothermie
Titel Ausführungsort Frist
Verrichtung von Erdsonden- und Tiefenbohrungen DE-48493 15.04.2021
Herstellen von Erdsonden in der KiTa DE-86899 14.04.2021
Durchführung von Geothermiebohrungen DE-72574 14.04.2021
Um- und Ausbau eines Mehrfamilienwohnhauses DE-08115 07.04.2021
Neubau Stationäre- und Tagespflege in Frensdorf DE-96047 03.04.2021
Sanierung und Neubau einer Schule DE-49751 31.03.2021
Durchführung von Bohrungen und Einbau von Erdwärmesonden DE-65189 09.03.2021
Errichtung einer Kita - Los Geothermie DE-03099 02.03.2021
Aufstellung eines 27 m Kamins inkl. Verbindungsleitung zu einem Erdgasheizkessel DE-85609 28.02.2021
▼ Verrichtung von Geotherminebohrung 130 m tief DE-56856 11.02.2021
Titel
Verrichtung von Geotherminebohrung 130 m tief
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Ausführungsort
DE-56856 Zell
Frist
11.02.2021
Vergabeunterlagen
Beschreibung
a) Verbandsgemeinde Zell (Mosel)
Corray 1
56856 Zell
E-Mail: ZellBieteranfrage.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21-02-11-1200
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung 56856 Zell
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Los 05 - Geothermie - 8x Geotherminebohrung 130 m tief - 8x Doppl-U-Erdwärmesonde 4x 32x3mm/130 m - 530 m Rohr HDPE da 40x3,7 mm - 90 m Rohr HDPE da 90x8,2 mm - 125 m Rohrgraben bis 0,5 m bis 1,5 m breite
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 12.07.2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 23.07.2021
j) Nebenangebote zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVD8GF/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 11.02.2021 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 12.03.2021
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJVD8GF
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 11.02.2021 um 12:00 Uhr Ort Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
t) geforderte Sicherheiten Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche (Details sie-he Vergabeunterlagen)
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Gemäß VOB/B (Details siehe Vergabeunterlagen)
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff. BGB) handeln können und für diese insbesondere Erklärungen abgeben dürfen. DieMitglieder der Bietergemeinschaft haften dem Auftraggeber gegenüber gesamtschuldnerisch.
w) Beurteilung der Eignung - Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung), alternativ durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von der Vergabestelle benannten Frist vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen vorzulegende Nachweise sind in der Angebotsaufforderung unter Buchstabe D) und Ziffer 3.4 sowie im Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt. Der AN hat eine Haftpflichtversicherung mit nachstehenden Regeldeckungssummen nachzuweisen: - 2.000.000 EUR für Personenschäden und - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden Bohrunternehmen müssen über die Zertifizierung gemäß DVGW W120-2 G 200 (oder gleichwertig) verfügen. Sämtliche mit dem Angebot einzureichenden Nachweise sind im beigefügten Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) aufgeführt.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Kreisverwaltung Cochem-Zell Straße Endertplatz 2 Plz, Ort 56812, Cochem
Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP4YJVD8GF
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 35481 vom 18.01.2021