Titel | Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Bocholt Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 46395 Bocholt | |
Ausführungsort | DE-46395 Bocholt | |
Frist | 08.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/documents | |
TED Nr. | 00078739-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Stadt Bocholt Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 46395 Bocholt
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Geothermie Beschreibung: Das 1977 fertiggestellte, architektonisch herausragende und unter Denkmalschutz stehende Rathaus mitKulturzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Rathaus. Aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter, energieintensiver Haustechnik entstehen Betriebskosten in Höhe von mittlerweileca. 450 000 EUR pro Jahr. Als Klimakommune NRW möchte die Stadt Bocholt die ambitionierten CO2- Einsparziele der Bundesregierung erreichen oder gar übertreffen. Dazu sind völlig neue, innovative Handlungstrategien im Bereich der Gebäudesanierung und Haustechnik erforderlich. Kennung des Verfahrens: 8ef25b23-907d-4286-aea4-f71884db3427 Interne Kennung: 292/23 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rathaus mit Kulturzentrum Berliner Platz 1 Stadt: Bocholt Postleitzahl: 46395 Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 900 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYYSL59E A) Information nach § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV): Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen und / oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen. Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-) kritische Technologien verwendet. Beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW, die Sie den Nutzungsbedingungen entnehmen können. B) Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über dem Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren. C) Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens und in der Vertragsabwicklung erfolgt nur in deutscher Sprache. D) Es werden gleichwertige Urkunden oder Bescheinigungen des Herkunftslandes akzeptiert. Unbeglaubigte Kopien reichen zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung aus! E) Die in diesen Teilnahmeunterlagen enthaltene Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Teilnahmeunterlagen sind nur im Rahmen der Einreichung eines Teilnahmeantrages und nur durch das die Teilnahmeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Teilnahmeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. F) Sollten Sie nicht die Teilnahmeunterlagen direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über vorgenannten Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Beschreibung: Die Stadt Bocholt beschafft im Namen und für Rechnung der Stadt Rhede, diese vertreten durch den Bürgermeister, Rathausplatz 9, 46414 Rhede und der Stadtwerke Rhede, diese vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Ronald Heinze, Marcel Radmacher und Markus Frenk, Krommerter Weg 13, 46414 Rhede.
2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Geothermie Beschreibung: Die ausgeschriebene Bauleistung ist im Rahmen der Sanierung des "Neuen Rathauses' in Bocholt, Berliner Platz 1 in 46395 Bocholt, auf dem westlich gelegenen Parkplatz (Flur 66, Flurstück 245) zu erbringen. Das Wärmeversorgungskonzept des Rathauses sieht als Wärmequelle ein Erdwärmesondenfeld vor. Zur Abdeckung der Spitzenlast und teilredundanten Versorgung sind zudem Gas-Brennwertkessel vorgesehen. Die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit der Anlage wurde im Vorfeld durch den Fachplaner Geothermie (aix-o-therm GeoEnergien) mit der Genehmigungsbehörde (Untere Wasserbehörde, Kreis Borken) abgeklärt. Im Rahmen des Leistungsverzeichnisses wird vom AN die Erstellung einer allumfänglichen geothermischen Erdwärme-Sondenanlage erwartet, bestehend aus einem Sondenfeld mit 65 Erdwärmesonden zu je 130 m, der horizontale Anbindung der Sonden an Verteilerbauwerke, der Anbindung der Verteilbauwerke an einen Hauptsammelschacht und der Verlegung der Hauptleitungen vom Sammelschacht bis zum Übergabepunkt, über eine Medienbrücke bis auf die Innenseite der Außenwand des Gebäudes (Entsorgungsraum). Eine bestehende Erdwärmesonde (Testbohrung) ist in die Anlage mit einzubinden. Interne Kennung: 292/23
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten Optionen: Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Rathaus mit Kulturzentrum Berliner Platz 1 Stadt: Bocholt Postleitzahl: 46395 Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/05/2024 Enddatum der Laufzeit: 30/09/2024
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: Bei dem angegebenen Ausführungsbeginn der Leistung handelt es sich um einen voraussichtlichen Frist. Näheres ist den Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignungserklärung Beschreibung: 1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen; 2) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen. 3) dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Vorgenannte Erklärungen sind im Angebotsformular enthalten. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Gesamtumsatz Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Referenzen über erbrachte Leistungen in den Jahren 2021 bis 2023, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Art und Umfang. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Unteraufträge Beschreibung: Erklärung nach § 6d EU-VOB/A welche Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind (> Formular Nachunternehmererklärung). Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon ausgegangen, dass sämtlichen Mitglieder Ihre Kapazitäten uneingeschränkt zur Verfügung stellen. Wenn Teile des Auftrages an Nachunternehmer vergeben werden, hat der Bieter auf besonderer schriftlicher Anforderung eine Erklärung der/s Nachunternehmer/s vorzulegen, dass diese Leistung dem Bieter im Auftragsfall uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen zu erbringen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweise und Zertifikate Beschreibung: Es sind folgende Nachweise für die Ausführung der Leistung erforderlich: - Die Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt W120-1 Brunnenbau und W120-2 Geothermie - Zertifizierung als Fachbetrieb gem. § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Gem. § 16d Abs. 2 EU-VOB/A wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: 100 % Preisbewertung bei gleicher Leistung
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL59E/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL59E
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL59E Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Nach den Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen (vgl. Zusätzliche Vertragsbestimmungen) und der VOB/B Frist für den Eingang der Angebote: 08/03/2024 09:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 $name_timeperiod.MONTHS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung (VgV) und den Bestimmungen der EU-VOB/A. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/03/2024 09:01:00 (UTC+1) Eröffnungsdatum: 08/03/2024 09:01:00 (UTC+1) Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt Zusätzliche Informationen: Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt. Die Submissionsniederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern unverzüglich zugesandt. Dies bedingt eine Anmeldung auf der E-Vergabeplattform in diesem Verfahren. Zusätzliche Informationen: Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt. Die Submissionsniederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern unverzüglich zugesandt. Dies bedingt eine Anmeldung auf der E-Vergabeplattform in diesem Verfahren. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW). Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Finanzielle Vereinbarung: Sicherheit für die Vertragserfüllung i.H.v. 5 % der Auftragsssumme und für Mängelansprüche i.H.v. 3 % der Abrechnungssumme nach den Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsunterlagen und der VOB/B Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bocholt
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt Registrierungsnummer: 05 554 008 Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 Stadt: Bocholt Postleitzahl: 46395 Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34) Land: Deutschland Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de Telefon: +49 28719531305 Fax: +49 28719531333 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Domplatz 1-3 Stadt: Münster Postleitzahl: 48143 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a937449-35cb-4f25-92bc-456624549144 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2024 09:49:09 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 78739-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177685 vom 14.02.2024 |