Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geothermie
Titel Ausführungsort Frist
Vorstudie für mitteltiefe und tiefe hydrothermale Geothermie DE-48653 24.01.2025
Erdwärmesonden erstellen beim Alters- und Pflegezentrum Geserhus CH-9445 24.01.2025
Geothermie Tiefbohrungsleistung DE-82140 23.01.2025
Erhöhung Förderrate des Thermalwassers der Geothermie-Anlage DE-85716 23.01.2025
Erdwärmesonden CH-8001 23.01.2025
Schul- und Sportzentrum - Errichtung eines Geothermiefeldes DE-48493 21.01.2025
Erstellung Machbarkeitsstudie zur (Mittel-)tiefen Geothermie in Bad Oeynhausen DE-32545 20.01.2025
Geothermieprojekte Pullach - Los 8: geologische Bauüberwachung DE-82008 20.01.2025
Küche Graz – Erdwärmesonden und Sickeranlage DE-8010 20.01.2025
Titel
Grundwassersanierung an einem ehemaliges Gaswerk
Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Ausführungsort
DE-19053 Schwerin
Frist
04.07.2024
Vergabeunterlagen
Beschreibung
a) Name Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
PSF 160205
DE-19092 Schwerin
Telefon +49 3856331488
Fax +49 3856330
Mailadresse: submissionswsn.de
Internet: https://www.stadtwerke-schwerin.de/
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer 2400138
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDY1GM4R5YU
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Wismarsche Str .194 19053 Schwerin
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung: Grundwassersanierung am Altstandort ehemaliges Gaswerk Schwerin, Wismarsche Straße 194 - hier Los 2 - Brunnen- und Rohrleitungsbau für die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) Umfang der Leistung: Der Standort Wismarsche Straße 1 94 in Schwerin weist gemäß Altlasten- Untersuchungen eine Kontamination von Grundwasser und Boden mit Kohlenwasserstoffen durch den Betrieb und die Anlagen eines bereits zurück gebauten Gaswerks auf. Um den weiteren Austrag der Kontamination zu minimieren, wird eine Dichtwand im Verfahren der tiefreichende Bodenvermörtelung bzw. Bodenstabilisierung einschließlich Bodenaustausch hergestellt ( Los 1 ) . Der Standort soll saniert werden, indem durch eine einmalige bauliche Maßnahme im Untergrund und durch die langfristige Förderung, Reinigung und Wiedereinleitung von Grundwasser (sog. Pump & Treat-Maßnahme) der weitere Schadstoffaustrag reduziert wird ( Lose 2 und 3 ) .
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe
f) nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung: 07.10.2024 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.12.2024
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabeportal DTVP" (Internet: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1GM4R5YU/documents) Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Unvollständige Eignungsnachweise werden nicht nachgefordert. Angebotsschreiben VVB 633/213 und das Leistungsverzeichnis sind zwingen mit dem Angebot einzureichen. Fehlende Angaben die das Angebot verbessern könnten, werden nicht nachgefordert. Wertungskriterium: Preis Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 01.07.2024
o) Ablauf der Angebotsfrist am 04.07.2024 um 13:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist: am 02.08.2024
p) Adresse für elektronische Angebote
"Vergabeportal DTVP" (Internet: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDY1GM4R5YU) Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 04.07.2024 um 13:00 Uhr
Ort Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren Bevollmächtigter.
t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung, sowie für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit, siehe Punkte 4 und 5 im Formblatt VVB 214
"Besondere Vertragsbedingungen" (BVB).
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Gemäß Vertragsbedingungen.
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabeportal DTVP" (Internet: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/ CXSQYYDY1GM4R5YU/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angebotsschreiben und das Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Unterlagen: "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung ... " und das Leistungsverzeichnis sind als PDF -ausgefüllt - zwingend abzugeben und werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. • Bietererklärungen TVgG M-V (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern TVgG M-V • Eigenerklärung zur Eignung FB 124 (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Eigenerklärung zur Eignung FB 124 und Bietererklärungen TVgG M-V Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Eigenerklärung zur Eignung FB 124 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Eigenerklärung zur Eignung FB 124
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern - Rechtsaufsicht im Bereich der Vergabeangelegenheiten Straße Alexandrinenstr. 1 PLZ, Ort 19055 Schwerin Telefon +49 3855882335 Fax +49 3855884822335 E-Mail Internet: https://www.regierung-mv.de/ Landesregierung/im/ Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden. Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz DTVP elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots über das Bietertool des Vergabemarktplatzes des DTVP. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der "Upload" auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Bei elektronischer Angebotsabgabe muss das Formblatt "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung", sowie ein Kurztext / Preisverzeichnis als pdf-Datei eingereicht werden. Diese Dateien 121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 Seite 5 von 5 13.06.2024 13:01 Uhr - VMS 11.3.0.0314 werden nicht nachgefordert. Bei der Nichtvorlage dieser Unterlagen, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 16 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt. Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise, an nicht am Verfahren beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt. Submission: Bevollmächtigte des Bieters haben bei Anwesenheit bei der Angebotseröffnung eine entsprechende Vollmacht beizubringen. Sofern eine GAEB DA83-Datei zur Verfügung gestellt wurde, wird um die Abgabe von Einheitspreisen auch als GAEB DA84-Datei gebeten. Die DA84-Datei dient lediglich dem Datenaustausch und ist eine Ergänzung zur Übergabe eines rechtsverbindlichen Angebotes. Die DA84-Datei für sich allein betrachtet stellt kein rechtsverbindliches Angebot dar. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache. Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. kostenlose Hilfe zur Anwendung der Vergabeplattform finden Sie unter: Internet: https://support.cosinex.de/ unternehmen/ oder wahlweise unter der Telefonnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können abweichen) Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr
Veröffentlichung
Geonet Ausschreibung 59151 vom 27.06.2024