Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Geothermie am Standort Schwerin Lankow
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberSWS Stadtwerke Schwerin GmbH
Eckdrift 43 - 45
19061 Schwerin
AusführungsortDE19092 Schwerin
Frist02.01.2020
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.557237-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Energieversorgung Schwerin GmbH & Co.Erzeugung KG (EVSE)

PSF 160205

19092 Schwerin


E-Mail: submission@swsn.de

Internet: stadtwerke-schwerin.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDYDNP/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYYDYDNP


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Energieversorgung Schwerin GmbH & Co.Erzeugung KG (EVSE)


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Erzeugung von Strom und Wärme


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geothermie am Standort Schwerin Lankow – Planungsleistungen zur Thermaltechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 2973163


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Geothermie am Standort Schwerin Lankow – Planungsleistungen zur Thermaltechnik, hier: Außenanlagen (Los 8) in Anlehnung an die HOAI „Freianlagen".


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 46.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE804 Hauptort der Ausführung: Heizkraftwerk Schwerin Lankow Grevesmühlener Straße 28 19057 Schwerin


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das bevorstehende Projekt beinhaltet die Errichtung eines Ingenieurbauwerks, bestehend aus Filteranlagen, Wärmetauschern, Wärmepumpen, dem Thermalwasserkreislauf und Nebenanlagen (Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, etc.) sowie dazugehörende Leittechnik und Anbindung an eine Mittelspannungsschaltanlage. Die technischen Anlagen sind mit dem Thermalsolekreislauf funktionsfähig an die Förderbohrung sowie an eine separate Soleverbindungsleitung und der daran angeschlossenen Injektionsbohrung herzustellen. Des Weiteren sind die ingenieurbautechnischen Anlagen funktionsfähig an das Fernwärmenetz anzuschließen. Die Geothermiezentrale ist mit einer Leittechnik zu beplanen, welche die Fernsteuerbarkeit von den Heizkraftwerksstandorten Schwerin Süd und Schwerin Lankow gewährleistet. Die Soleleitung ist durch eine Trinkwasserschutzone IIIa und IIIb zu planen und wird die Geothermiezentrale mit der Injektionsbohrung verbinden. Die Leitungslänge beträgt ca. 1 000 m. Die Soleleitung ist mit einer Mehrfachlecküberwachung zu planen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 46.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.04.2020 Ende: 31.12.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Gemäß Optionen


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Gemäß Wertungsmatrix zum Bewerbungsbogen


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4. Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Unbekannt


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr; 2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen; 3) Eigenerklärung zu Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz; 4) Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister; 5) Bietererklärungen: 5.1) Bietererklärung zur Unternehmensgröße; 5.2) Erklärung zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V; 5.3) Verpflichtungserklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft nach § 9 VgG M-V; 5.4) Kontrolle und Sanktionen nach § 10 VgG M-V; 6) Erklärung zur Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer; 7) Erklärung zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe); 8) Erklärung zu Bewerbergemeinschaft.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre; 2) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung; 3) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 250 000,00 EUR.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Mindestens 3 Referenzen der letzten 6 Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind; 2) Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen mit Beurteilung hinsichtlich der Einhaltung der Kosten und Termine; 3) Benennung des verantwortlichen Projektteams; 4) Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Vorlage der Bauvorlageberechtigung); 5) Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte; 6) Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement); 7) Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer; 8) Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß VgV §§ 44-46 Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gemäß VgV § 44-46


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02.01.2020 Ortszeit: 13:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 17.01.2020


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Keine Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYDNP


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) PSF 160205 Schwerin 19092 Deutschland Telefon: +49 385 / 633-1483 E-Mail: submission@swsn.de Internet: www.stadtwerke-schwerin.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Straße 14 Schwerin 19053 Deutschland


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.11.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 151204 vom 27.11.2019